Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Sorry, wiederholende Fragen... diesmal speziell Seramas und indische Zwergkämpfer

  1. #1

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    3

    Sorry, wiederholende Fragen... diesmal speziell Seramas und indische Zwergkämpfer

    Hallo und guten Tag,

    Ich habe ein paar Fragen zu Hühnern.

    Vielleicht bekomme ich hier ja ein paar Antworten.

    Ich habe vor 25 Jahren mal Ferderfüßige Zwerghühner gezüchtet.

    Nun bin ich nach langer Zeit wieder in unseren Rassegeflügelzuchtverein eingetreten. Erstmal als passives Mitglied.

    Evtl. hätte ich jedoch wieder Lust Hühner zu halten.

    Allerdings musste das damalige Gehege (3m x 4m) unserer jetzigen Terrasse weichen.


    Nun habe ich einen Platz von 5mx1m (die letzten 1,5m davon ca. 2m in der Breite, also in L Form.) Somit also ca. 6,5qm. Die Höhe würde 2m betragen. Plus direkt anhängenden wetterfesten und mardersicheren Stall (alter Ölraum) von 1,60m x 2m (Höhe 2m) zur Verfügung. Freilauf und Stall insgesamt: ca. 10qm.

    Lange Rede , kurzer Sinn: Wäre dieser Platz für einen Stamm (oder ein paar mehr) Zwerghühner ausreichend oder lohnt es sich gar nicht erst darüber nachzudenken ?

    Die Hühner könnten zusätzlich ab und an , unter Aufsicht im Garten laufen.

    Die Rasse die ich halten möchte, sollte folgende Kriterien erfüllen:

    - Der Hahn sollte nicht allzu oft / laut krähen (wegen der Nachbarschaft)

    Ich würde die Hühner morgens (nach acht) aus dem Stall (Ölraum) rauslassen und diese Abend wieder hineinlassen, so dass morgens sich niemand gestört fühlen würde. Der Stall kann abgedunkelt und isoliert werden.

    - Die Hühner sollten nicht fliegen können / mögen, damit diese nicht über den Zaun fliegen, wenn Sie im Garten rumlaufen.

    Folgende zwei Hühnerrassen habe ich bisher ins Auge gefasst:

    Indische Zwergkämpfer (fliegen wohl kaum weges deren Masse) und
    Serama fliegen zwar (könnte ich somit nicht im Garten umher laufen lassen)
    aber krähen wegen Ihrer Größe ralativ leise und brauchen wegen Ihrer Größe auch weniger Platz.

    Das wichtigste Merkmal worauf es mir ankommt ist das Krähen.

    Ich weiß, es gibt hier etliche Berichte drüber. Habe mir auch sehr viele durchgelesen. Aber vielleicht kann mir ja jemand speziell zu den genannten Rassen was sagen oder mir einen ganz anderen Tipp geben.

    Eine ganz andere Alternative wären Kingtauben. Zu Tauben habe ich aber nicht unbedingt einen Bezug.


    Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.

    Danke

  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wegen der Größe käme es auf die Anzahl der Tiere an. Ohne Freilauf käme für mich allerdings gar nicht in Frage.

    So schlimm ist es aber nicht mit dem Gefliege. Wenn die Hühner im Garten genug Gras haben und Ecken wo sie nach Insekten scharren können, dann hauen die i.d.R. nicht ab. Meine jedenfalls nicht und ich hab einen einladenden Holzzaun, wo eigentlich das oberste Brett wunderbar als Lande- und Startbahn dienen könnte. Sie tun es nicht. Habe einen bunten Haufen aus Hyriden, Marans und Araucana. Nur der Garten wird umgestaltet und nicht so wie Du das haben willst.

    Auch das Krähen kann individuell sehr verschieden sein. Mein kleiner Leghornhahn kräht viel, gerne und sehr laut mit seiner hohen durchdringenden Stimme. Der Althahn und ein Marans-Mix haben angenehme tiefe Stimmen, sind leise, hören sich aber auch gerne reden.
    Frag doch vorher die Nachbarn ob das Krähen stört. Dann kannst Dich gleich drauf einrichten, evtl. nur Hennen ohne Hahn zu halten.

    Tauben können aber auch ganz ordentlich laut sein. Bei uns im Dorf züchtet jemand wunderschöne, riesengroße, federfüßige Tauben (Rasse mir unbekannt, sind fast so groß wie meine Hühner). Reine Volierenhaltung, aber die Gurren schon auch laut.

    Wie wäre es mit Wachteln?

    LG, Andrea

  3. #3

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo Andrea,

    Danke für Deine Antwort.

    Klar, es gibt laute Hähne und leise Hähne und welche die viele und welche die wenig Krähen.

    Halt wie bei uns Menschen.

    Aber ehe ich das Thema weiter vertiefe.... es ist gar keine so schlechte Idee mit den Wachteln.

    Hatte auch mal welche, das waren glaube ich chinesische Zwergwachteln. Die wären mir aber zu klein. Gibt es größere / große Wachteln ? Evtl. auch buntere ?

    Danke

  4. #4

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    Zitat Zitat von harzer Beitrag anzeigen
    Hallo Andrea,

    Hatte auch mal welche, das waren glaube ich chinesische Zwergwachteln. Die wären mir aber zu klein. Gibt es größere / große Wachteln ? Evtl. auch buntere ?

    Danke
    ja es gibt Legewachteln, und diese widerum in unterschiedlichen Farben: Goldsprenkel, Weiß, Schecken, Tenebrosus, etc. ...schau doch mal weiter unten im Forum, dort gibts Enten, Gänse, und auch einige interessante Threads über Wachteln!

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Guck mal hier:
    http://www.wachteln.net/

    Vielleicht ist was für Dich dabei.

    LG, Andrea

  6. #6

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    So, habe nun ein wenig über Wachteln gelesen.

    Ich denke, nachdem was ich gelesen habe und die Bilder die ich mir angeguckt habe, könnte ich mich doch eher mit kingtauben als mit Wachteln anfreunden.

    Ich werde nächste Woche noch mal eine Geflügelschau besuchen und dort gezielt nach Wachteln Ausschau halten.

    Gestern war ich auf der Lipsia in Leipzig. Aber da habe ich noch gar nicht an Wachteln gedacht.

    Gut das , dass Thema Wachteln angeschnitten wurde, aber ich denke, das ist nichts für mich.

    Falls jemand dann doch noch Tipps auf meinen ersten Beitrag hat.... immer her damit

Ähnliche Themen

  1. 1,3 Indische Zwergkämpfer
    Von hulzmichel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2018, 20:28
  2. Indische Zwergkämpfer
    Von zwerginder im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 19:22
  3. Indische Zwergkämpfer
    Von Perukönig im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 16:27
  4. Indische Zwergkämpfer
    Von zwerginder im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.03.2013, 18:24
  5. Indische Kämpfer und Indische Zwergkämpfer
    Von zwergente im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.07.2010, 15:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •