Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: tierisches Eiweiß im Winter

  1. #1

    Registriert seit
    14.03.2011
    PLZ
    31311
    Beiträge
    26

    Fragezeichen tierisches Eiweiß im Winter

    Hallo, als Neu-Hühnerhalter macht man sich ja viele Gedanken...

    Wie stelle ich die Versorgung meiner 11 Hennen mit tierischem Eiweiß in der insektenlosen Zeit sicher?

    Wir füttern Legemehl und Körnerfutter von Raiffeisen, dazu jede Menge Leckeres: geraspeltes Gemüse, Quark, Hüttenkäse, mal eingeweichtes Brot, Reste von Nudeln, Reis, Kartoffeln, Vogelmiere, Kohl- und Salatblätter....

    Jetzt habe ich gelesen, dass Hackfleisch und Katzenfutter verfüttert werden.
    Meine Frage: brauchen die Hühner das wirklich?
    Wenn ja, rohes Fleisch, wie viel? Dosenfutter? (mich schüttelts...)

    Die Legeleistung ist übrigens nach wie vor super!

    Beratet mich mal bitte!

    LG Projekt 2011

  2. #2
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Wenn ihr Legemehl verfüttert braucht ihr euch da überhaupt keine Gedanken machen. Genau dafür ist es ja da.

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Du mußt das nicht füttern. Moderne Hühnerfütterung sieht tierisches Eiweiß eigentlich gar nicht vor, deshalb gibt es ja meist sojahaltiges Legemehl/-korn. Ich meine nur, das Huhn als Allesfresser soll auch tierische Erzeugnisse fressen. Du kannst als Leckerli Mehlwürmer geben, wenn Dir das Gewusel der lebenden zuwider ist, dann gehen auch getrocknete (nd getrocknete haben weniger Durchfallgefahr). Nur läßt man Huhn entscheiden, schmeckt das was noch lebt viel besser.
    Hackfleisch, KaFu, gekochte Eier, Fisch das alles geht und wird Dir aus der Hand gerissen. In kleinen Mengen, sonst mußt Du mords Futterberechnungen aufstellen und eigentlich vom Legemehl was abziehen. Sprich 1 EL Hack unter Deine Mischung aus Quark etc. gerührt läßt Freude aufkommen.

    LG, Andrea

  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    quark ist ja auch tierisches eiweiß
    und zwar sehr hochwertiges.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Dann gäbe es noch Mehlwürmer. Hier im HüFo findest Du einige Anleitungen zum Selberzüchten. Aber lass sie Dir nicht aus der Dose entwischen, wenn es dann Käferchen werden ...
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  6. #6
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Ich habe jetzt die letzten Tage immer wieder gesagt bekommen, dass wenn ich "dazu füttere" (Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, etc.) eben auch entsprechend die Futterration (Legemehl/Körner) reduziert werden sollte, da das Alleinfutter ja darauf ausgelegt ist, dass die Tiere komplett versorgt sind. Wenn dies nicht geschieht, werden die Tiere zu dick ...
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  7. #7
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Also mein Tierarzt hat letzte Woche mit mir etwas geschimpft, als ich ihm erzählte, was meine Hennen alles so bekommen. Mehlwürmer ganz schlimm, machen dick und das geht auf die Knochen und die Legeleistung. Gemüse und Obst und auch mal ein trockendes Brötchen wäre alles o.k. Ich stelle ihnen Legemehl zur freien Verfügung und Abends gibt Körner passend dazu. Aber zugegeben, es macht ja auch Spaß ihnen etwas anzubieten.
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  8. #8
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Zitat Zitat von Tanja 0173 Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt die letzten Tage immer wieder gesagt bekommen, dass wenn ich "dazu füttere" (Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, etc.) eben auch entsprechend die Futterration (Legemehl/Körner) reduziert werden sollte, da das Alleinfutter ja darauf ausgelegt ist, dass die Tiere komplett versorgt sind. Wenn dies nicht geschieht, werden die Tiere zu dick ...
    Ja, das ist richtig. An Legemehl überfressen sie sich anscheinend nicht, aber Körner! Nudeln! Kartoffeln! Da schlägt jedes Hühnerherz höher und das liebe Federvieh wird zum Aasgeier!
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  9. #9
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Bei Katzenfutter schüttelt es mich .......brrr. Die Eier davon würde ich nicht essen wollen.

    Bei dem was du (Projekt 2011) alles fütterst, ist nicht mit Mangelerscheinungen zu rechnen. Ist ja schon mehr als genug tierisches Eiweiß.
    Mariechen



  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    @ Tanja, ich denke daß auch der Hühnerkropf/Magen irgendwann einfach voll ist. Wenn sie es sich aussuchen können was sie fressen wollen, werden sie die leckeren Sachen bevorzugen und nicht unbedingt mehr das fressen was sie für gute Legeleistung aber brauchen. Zu dick kommt bei mir schon auch vor, dann reduziere ich das angebotene Futter bis wieder alles im Lot ist. Merkt man sofort an der Eierform und nimmt man eine Legehenne hoch und sie sind fett, dann scheinen sie hecklastig zu sein. Muß also nicht unbedingt viel Brustfleisch heissen oder Fett vornerum.
    Ich würde einfach meinen mit der Zeit hat man es im Gefühl. Im Sommer mager zufüttern, wenn sie genügend Freilauf haben und im Winter dann schon ordentlich.

    LG, Andrea

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Tierisches Eiweiß - wie regelt ihr's?
    Von Steirer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.08.2020, 20:41
  2. tierisches ergänzungsfutter für die kükenaufzucht
    Von masterjonas im Forum Wachteln
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 21:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •