Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Windrad zur Stallbeleuchtung

  1. #1
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436

    Lampe Windrad zur Stallbeleuchtung

    Hallo Foris,
    ich wollte einfach mal berichten, was ich demnächst vorhabe und euch auf dem laufenden halten, denn es interessiert vielleicht so manch einen von euch.

    Bei mir in der Schule steht die Facharbeit an. Da ich mich für Naturwissenschaften interessiere, habe ich den Mathe und den Physik Leistungskurs gewählt.

    Da mich Physik sehr dolle interessiert, habe ich mir überlegt, dort die Facharbeit zu schreiben.
    Ich wollte über regenerative Energien etwas entwerfen. Aber das ist irgendwie zu leicht und gibt sicherlich keine gute Note. Meine 2 möchte ich schon beibehalten, also habe ich ein wenig überlegt.
    Dann kam mein Lehrer auf Windräder. Dann kamen wir auf selber Bauen. Er will mehr, dass ich Messungen mit speziellen Instrumenten durchführe an einem selbergebauten Windrad.
    Nöle, das ist mir zu langwelig.

    Ich habe also überlegt und überlegt. Dann kam ich darauf, dass ich ja mal eigentlich eine Hühnerstallbeleuchtung entwerfen wollte. Aber dafür muss ich 50m Kabel verlegen. Das kostet dann auch mal locker 50 Euro :-(

    Dann kam ich wiederum auf die Idee, dass ich ja ein Windrad basteln kann, um den Hühnerstall zu beleuchten.

    Ich habe also recherchiert, etc.
    Nun bin ich dabei, einen Plan zu entwickeln. Erst noch grob, denn es ist ja noch Zeit da ;-) (etwa 4 Monate). Aber wie ich mich kenne, fange ich dann wieder erst eine Woche vorher mit allem an. Jetzt soll das anders werden.

    Nun ist also der Plan, einem alten Fahrrad einen guten Dynamo zu verpassen und auf ein Zahnrad (ich kenne mich mit Fahrradbegriffen nicht aus: Da wo man tritt, an der Kette) ein Savonius Rotor zu setzen. So ist die Übersetzung der (Zahn-)Räder so optimal, dass der Dynamo gut angetrieben werden kann. Dadurch, dass das Fahrrad liegend auf einem Stativ montiert ist, entsteht auch keine Rollreibung mit dem Boden.

    Mein erster Plan, ein horizontales Windrad zu bauen, wird wohl nicht so gut in die Tat umzusetzen sein, da dort nicht so viel Energie erzeugt wird.
    Mein Ziel sind 8 Volt. Denn davon kann man schon gut Lampen betreiben.

    Ich werde euch über meine Pläne auf dem Laufenden halten.

    LG, Jonas :-)
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  2. #2

    Registriert seit
    20.11.2011
    Ort
    Goslar
    Beiträge
    73
    Schau mal HIER

  3. #3
    Avatar von SoKa
    Registriert seit
    20.06.2010
    Ort
    Schleswig-Holstein
    PLZ
    24211
    Land
    D
    Beiträge
    425
    Schöne Idee !
    Berichte mal weiter, wie Du so vorankommst.

    Auf dieser Seite ( http://www.einfaelle-statt-abfaelle....Windkraftesa02 ) gibt's auch Bücher zum Thema ... falls Du noch Anregungen brauchst.

  4. #4

    Registriert seit
    22.11.2009
    Beiträge
    396
    Morgen

    Die Idee ist nicht neu, aber warum das Rad auch neu erfinden?

    Einen Normalen Dynamo über Kette gibt keinen Sinn, ein guter Dynamo kostet richtig Geld, ein Billiger hat zuviel Reibungsverlust. Auch die Kette hat Reibungsverlust.
    Mein Tip: Nimm ein Nabendynamo. Bekommt man ab 30 Euro. Dann hat man auch schon die Achse.

    Gruß Stefan und viel Erfolg

  5. #5
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Themenstarter
    Morgen,
    die Seite daswindrad.de ist gut :-)
    Die danach auch :-) . Ich bestelle mir mal so ein Buch. Kostet ja nichts und sieht ganz interessant aus

    Ich muss mal sehen. Mit der Kette habe ich auf Youtube mal gesehen. Evtl. baue ich auch selber einen Generator. Das Prinzip ist einfach, aber die Umsetzung mit sehr viel Arbeit verbunden.
    Hätte ich doch den alten Nabendynamo von meinem Rad nict weggeben. Naja. Der lässt sich irgendwo auftreiben ;-)

    Ich werde dann mal über meine Weiteren Überlegungen und Kleinmodelle berichten :-)
    LG
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  6. #6

    Registriert seit
    01.11.2011
    Beiträge
    10
    Hallo !

    Siehe mal unter www.kleinwindanlagen.de . Da ist auch ein Shop über den man ggf. Teile bestellen kann. TIP von mir: Melde dich mal dort an und eröffne einen Thread über dein Thema. Ein anderer Schüler hatte dort schon mal ein ähnliches Thema eröffnet, bekam ne Menge Tips, aber hat sich dann nicht mehr gemeldet. Kannst dort auch mal versuchen Teile umsonst zu bekommen. Viele haben Sachen herum zu liegen die sie nicht mehr brauchen.

    Übrigens das Buch kostet 4 € zzgl. 2 € Versabd. Es ist nicht kostenlos !

    Gruß Peter

    TIP zu deinem Windanlage: Der Hebel macht's !
    Geändert von moorhuhn1956 (08.12.2011 um 12:19 Uhr)

  7. #7
    Avatar von Jonas17
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    436
    Themenstarter
    Also die 2 € mehr, machen es jetzt auch nicht

    Ich gucke mal auf der Seite nach. Danke :-)
    0,1 Blausperber. 0,1 Marans. 0,1 Zwerg-Welsumer. 0,1 Zwerg Hampshire Mischung. 0,1 Zwerg.
    0,0,7 Ostfriesische Zwerg Möwe.

    Demnächst Ostfriesische Zwerg-Möwen Junghähne abzugeben. Bei Interesse.

  8. #8
    im Hühnerwahn
    Registriert seit
    09.08.2010
    PLZ
    68623
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    440
    Ne Freundin und ich hatten ein Windrad mit Lichtmaschine vom Auto gebaut.
    Das funktioniert super. Ist bei ihr immer noch in Betrieb..

    VG
    Aless

  9. #9
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Eine Lichtmaschine kann ich mir auch gut vorstellen - vor allem liefert die RICHTIG Strom und ist sicher gebraucht vom Schrott auch nicht teurer als ein Nabendynamo.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  10. #10

    Registriert seit
    16.09.2010
    Beiträge
    152
    gute Anleitungen findest du auch unter http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stallbeleuchtung mit Dämmerungs bzw Tageslichtlampe
    Von Kohlmeise im Forum Innenausbau
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 23.11.2017, 06:36
  2. Zeigt her Eure stromlose Stallbeleuchtung :)
    Von Pfandfrei im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2016, 09:35
  3. stallbeleuchtung
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.09.2015, 05:23
  4. Sehr praktisch: Blaue Stallbeleuchtung
    Von Waldfrau2 im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.12.2011, 15:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •