Seite 7 von 10 ErsteErste ... 345678910 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 100

Thema: Matschiger Auslauf... was tun?

  1. #61
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    Wir haben auch so eine Rasenmischung aus dem Baumarkt - und zusätzlich noch Klee mit reingemischt.

    Die Hühner in einen anderen Auslauf zu packen, damit sie nicht alles klein machen ist recht schwierig,
    da hierfür die zweite Hälfte des Hauses noch gemacht werden müssen (da regnet es rein und muss
    innen komplett erneuert und neu eingeteilt werden)

    Daher ist der aktuelle Auslauf einfach nur noch eine Erd-/Matschfläche ...

    Aber meine kleinen Wuslons stört das nicht.
    Werden die "leerstehenden" Ausläufe noch ordentlich nachsähen, damit sie robuster sind
    für den Ansturm im Frühjahr
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  2. #62
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo Laura, Sport und Spielrasen ist schön anzusehen, ist aber zum Fressen nicht so gut geeignet. Meine lassen die Büsche davon stehen und fressen lieber wild gewachsene Gräser.
    Bevor du etwas sähst, egal was, sollst du Düngerkalk streuen, dass verbessert PH Wert und Gräser wachsen viel besser. Bevor richtige unzerstörbare Grasnarbe entsteht vergeht ca. 1 Jahr.

  3. #63
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Ab und zu gibt es bei LIDL sehr günstig "Rasenreparatur-Samen". Davon hatte ich welchen, und der ist wirklich sehr gut angegangen, man kann auch größere Stücke damit einsäen. Der beigelegte Dünger sollte aber allenfalls dann Verwendung finden, wenn die Hühner nicht dran können, also erst Hühner drauf lassen, wenn sich die Körner aufgelöst haben.
    Bei solchen Mischungen berechne ich immer den Preis des tatsächlich enthaltenen Samens. Wenn also 60% Dünger drin sind, ist der kg-Preis durch 0,4 zu teilen - das ist dann meistens gar nicht mehr günstig! Den Dünger braucht man normalerweise nicht, weil ja die Hühner das Grundstück düngen, tagtäglich! Ich habe dann immer zu den reinen Rasensamensorten gegriffen.
    Mariechen



  4. #64

    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    Nähe Horb a.N.
    PLZ
    72...
    Land
    BW
    Beiträge
    393
    Ich hab jetzt den "Sport-Rasen" nicht unbedingt zum Fressen gemeint! smileys38.gif

    Im Gegenteil! - Wenn er gute Qualität hat, wurzelt er schnell und tief, - ist also nicht soo leicht rausgescharrt, - und ist auch recht schnell sehr trittfest...

    Zum Fressen wächst doch eh noch genug zwischen den Graspflanzen. - (Also bei mir wächst jedenfalls immer alles mögliche, - wo auch immer ich irgendwas säe, - aber vielleicht bin ich da ja auch verwöhnt, - oder gebrandmarkt, - wie man's nimmt...) - Man kann natürlich auch Klee oder Luzerne in den Grassamen mischen, - und Löwenzahn natürlich, - oder wilde Hirse z.B. - die sieht aus wie Gras, schmeckt aber wohl irgendwie ziemlich gut, - so als Pflanze mein ich...

    Nur falls nicht von alleine genug sogenanntes "Unkraut" wächst...

    Und grundsätzlich ist das was von alleine wächst eh am besten!

    Grüßle und schönen Abend!

    Martin
    Es gibt kein "Was wäre wenn"!

  5. #65

    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Bayern
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    991
    Danke!

    des mit den luzerne, klee, löwenzahn, düngerkalk werde ich mir merken, ich schau halt bis zun Frühling und wenn wirklich nichts mehr durchkommt dann werde ich das besimmt mal zusammenmischen und säen,

    PS: ich habe heute ca, 10 qm Matsch, mit einer folie abgedeckt aber immer etwas darunter gelegt damit Luft hinkommt(ist durchsichtig) die Hühner nähern sich nicht viel und vielleicht wird es ja nicht so matchig(wenn der Regen kommt) und vielleicht kommt sogar im Winter ein winziger Grashalm durch. Man kann ja nie wissen. Ist nur ein Versuch.

    LG Laura

  6. #66

    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    Nähe Horb a.N.
    PLZ
    72...
    Land
    BW
    Beiträge
    393
    Guter Versuch!

    So wie das Wetter ist, kannst Du sogar unter die Folie noch Gras säen! - Klappt bestimmt! - Dann ist im Frühling auf jeden Fall da mal grün!
    Es gibt kein "Was wäre wenn"!

  7. #67
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ist so. Hab ich im Frühjahr mit Erfolg gemacht. Hatte ganze Flächen unter Folie, und darunter gedüngt und nachgesät, die Hühner konnten darauf laufen, aber nicht ans Gras und an den Dünger.

    Das war ganz gut, sah aber so dermaßen Sch** aus, dass ich Ärger mit meinem Gatten bekam.
    Und laut ist Folie auch. Fürs Fühjahr überlege ich nun, dieses Frühbeetvlies zu nehmen, und darunter zu säen.
    Wird aber leider teurer....
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #68
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wenn das mit Rasen unter Folie funktioniert, dann habe ich ja gute Hoffnung, daß meine mit Tomaten-Vlies à la Christo verpackten Büsche auch mal Wachsen werden, ohne daß sie im Keim von den Hühnern abgefuttert werden.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #69
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Ist so. Hab ich im Frühjahr mit Erfolg gemacht. Hatte ganze Flächen unter Folie, und darunter gedüngt und nachgesät, die Hühner konnten darauf laufen, aber nicht ans Gras und an den Dünger.

    Das war ganz gut, sah aber so dermaßen Sch** aus, dass ich Ärger mit meinem Gatten bekam.
    Und laut ist Folie auch. Fürs Fühjahr überlege ich nun, dieses Frühbeetvlies zu nehmen, und darunter zu säen.
    Wird aber leider teurer....
    Ich habe das die ganze Zeit über verfolgt! Und frage mich, was soll das? Was habe ich damit erreicht?

    Denn nehme ich die Folie runter, denn ist in kurzer Zeit der Platz doch wieder - durch die Hühner in den Urzustand versetzt worden! Ich habe also nach entfernen der Folie nur eine kurze Zeit Rasen und dann haben die Hühner wieder alles umgegraben!

    Wenn man da etwas ändern will, so muss man doch die Ursache bekämpfen und nicht nur frisch einsähen und mit Folie bedecken! Und die Ursache bekämpfe ich nur, in dem ich die Fläche trocken lege oder bzw. in dem ich den Hühnern alle paar Wochen einen neuen Auslauf gönne! Eben damit sich der Alte erholen kann!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #70

    Registriert seit
    27.09.2008
    Ort
    Nähe Horb a.N.
    PLZ
    72...
    Land
    BW
    Beiträge
    393

    Abendessen im Ofen...

    Sorry, - nur kurz - wegen Abendessen...

    Ich mach immer nur kleine Stücke unter Folie, (bzw. - ich nehme alte Fenster, oder so), - dann ist immer wieder frisches Grün da, - zum "in den Urzustand zurückversetzen"

    Wechselnde Ausläufe sind natürlich besser und nachhaltiger, - aber nicht jeder kann das machen, - aus verschiedensten Gründen...
    Ich habe etwa 30 m² pro Huhn, - aber ich kann nicht teilen. - (Also, - grundsätzlich schon, - bloß den Auslaufeben nicht...) - Platz wäre schon noch, - aber so ziemlich ganz woanders, - und da ist dann wieder kein Stall... Und wenn da ein Stall wäre, - dann wär der bestimmt auch, - irgendwie - besetzt, - oder so...

    Jetzt gerade mach ich an mehreren Stellen Weizensaat unter Plexiglasdeckeln von alten HiFi-Anlagen, - vielleicht etwas un-orthodox, - aber sehr offensichtlich ziemlich schmackhaft, - (wenn ich die HiFi dann wegräume...)

    Naja, - eigentlich mach ich "jetzt gerade" keine Weizensaat, sondern Abendessen, - und das riecht schon mindestens so gut, wie die beste Saat...

    Grüße Martin

    PS: Zum saisonalen Abdecken bestimmter Flächen kann man einfach auch olle Leintücher nehmen, - (nicht unbedingt schwarzen, oder nachtblauen Satin), - da wächst auch alles drunter, was irgendwie wachsen will! - Und wird nicht gleich rausgerupft...)

    Sorry für evtl. flüchtige oder falsch geschriebene Ausdrucksweiße, - aber Essen is fertig...
    Es gibt kein "Was wäre wenn"!

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 345678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Matschiger Auslauf - Schotter? Kies? Sand?
    Von chtjonas im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.02.2023, 21:37
  2. matschiger Auslauf, fehlendes Sandbad
    Von Rubin82 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.01.2014, 21:08
  3. Lätschert, matschiger Kot und keine Eier
    Von FliegenFly im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.05.2012, 18:53
  4. Schokoladenfarbiger, matschiger Kot
    Von Gerod1 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 09:02
  5. Matschiger Auslauf
    Von hühnerfreund002 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 14:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •