Guten Tag Zusammen,
ich bin neu hier und habe eine Menge Fragen. Hoffentlich könnt Ihr mir die eine oder andere beantworten. Falls meine Fragestellung nicht ganz klar war, bitte nachfragen. Vielen Dank Euch allen!
Wir haben mehr oder weniger durch „Zufall“ einen weißen Hahn bekommen, der seit dem Frühjahr auf unserem großen Gelände frei herumlaufen darf. Er ist jetzt ca. 1/2 Jahr alt. Eigentlich sollte er geschlachtet werden, aber wir haben uns so an ihn gewöhnt, dass er eigentlich „Haustier“ bleiben sollte.
Er hat derzeit keinen „richtigen“ Stall, aber er kann sich in unserer riesigen Scheune aufhalten, wo er möchte. Es gibt auch abgeteilte Ecken mit Stroh etc.
Unverständlicherweise bevorzugt er als Schlafplatz den freien Himmel im Hof. Auch bei Minusgraden und Regen (!) liegt er auf einem Sandhaufen und möchte dort die Nacht verbringen.
Als es neulich zu kalt war, habe ich ihn jedes Mal bei Dunkelheit geschnappt und ins Stroh getragen, wo er ja dann ja auch blieb, weil dunkel.
Nun meine Fragen:
1.
Ist es Tierquälerei einen Hahn alleine nur mit Menschenzu halten?
2.
Welche Kälte-Temperaturen hält ein Huhn/Hahn aus, ohne Schaden zu nehmen. Und warum bevorzugt er das grausige Wetter im Freien, anstatt in die Scheune zu gehen (wo er sich tagsüber ja auch aufhält).
3.
Nächstes Jahr werden wir vermutlich Legehühner halten und wenn Ihr meint, der Hahn könnte es so lange alleine aushalten, dann darf er wohl leben bleiben.
4.
Wieviele Hennen sollten es sein für einen Hahn?
Danke im voraus.
Gruß
Sommerblume
Lesezeichen