Eine meiner Hybrid-Hennen begann Anfang Oktober mit Brüten, 25./26. Oktober sind die Küken geschlüpft. Ich habe sie mit samt Glucke in die unbeheizte Garage geholt. Dort ist die kleine Hühnerherde dann geblieben und aufgewachsen, bei schönem Wetter durften die beiden Küken und die Glucke raus und im Ziergarten neben dem Haus scharren.
Nun geschah, dass mal ein Mordsgezeter im der Garage war. Die Alte tat, als ginge ihr es ans Leben, die Kleinen saßen ratlos rum. Dann hatte ich das Gefühl, dass die Glucke immer weniger führen wollte und immer mehr gegen die Kleinen hackte. Mein Eindruck: Die Hormone stellten sich wieder um von Glucke auf Legehenne und Herdentier.
Also brachte ich die gesamte Bande in den Garten zu der Herde. Es gab das übliche Trara, wenn neue Hühner in die Herde kommen.
Nun sieht es so aus:
Die ehemalige Glucke zieht wieder wie vorher mit dem Hahn umher, die beiden jungen Hühner sind in der Hackordung ganz unten.
Meine Frage an das Forum:
Ist es normal, dass nach fünf bis sechs Wochen die Küken selbständig werden? Wenn nein, was kann ich für die nächste Naturbrut dafür tun, dass Glucke und Küken länger zusammen bleiben?
Lesezeichen