Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Barbarie-Ente vs Gänsebraten

  1. #1
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271

    Barbarie-Ente vs Gänsebraten

    Hallo liebe Entenfreunde,

    als ich gestern einen Blick in die Tiefkühltruhen unseres nahe gelegenen Einkaufszentrums warf, war ich wirklich überrascht!
    Nebeneinander lagen da tiefgekühlte und eingefronene Gänse- und Entenbraten (um die Jahreszeit nun nicht weiter verwunderlich), aber die Barbarie-Ente war deutlich, also seehr seehr viel größer als alle dort vorhanden Gänsebraten. Man könnte fast sagen, naja nicht ganz doppelt soo groß, aber einfach riesig!! Das hat mich mächtig erstaunt!

    Wenn ich nen Blick nach draußen werfe und unsere Gänse mit den Weihnachtsbraten-Enten unserer Nachbarn vergleiche, ist das genau umgekehrt. Und die halten Warzenenten und ich dachte bislang immer die wären schon sehr groß.
    Aber die Fleischkörper der Barbarie-Ente waren einfach gigantisch groß. Ehrlich.

    Kann mir bitte jemand das mal erklären?
    Im Internet hab ich hauptsächlich Rezepte und Zubereitungstipps für ne Barbarie-Ente gefunde, aber nix über Körpergröße, Bilder oder sonstiges, was mich ein bißchen aufklären könnte

    Viielen Dank schon mal im voraus,

    Liebe Grüße,
    casendra

  2. #2
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Also Barbarie-Ente ist meiner Ansicht nach eine andere Bezeichnung für eine Warzenente. Allerdings war ich bisher immer der Ansicht, dass die Enten, die es im Supermarkt in der Tiefkühlung gibt, Mularden, also unfruchtbare Mastkreuzungen aus Warzen- und bspw. Amerikanischer Pekingente, sind.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    So weit ich weiss, ist Barbarie-Ente eine eigene Rasse oder Züchtung

    Denn die Barbarie-Ente stammt aus einer wilden Enten-Rasse aus Südamerika und wurde im 16. Jahrundert domestiziert und damals von Christophe COLUMBUS importiert. Es ist eine robuste und leicht zu züchtende Rasse.

    In den 70ger Jahren wurde die Barbarie-Ente nur ganz verkauft. Sie stellte ein Festmahl für 4/5 Personen dar. Die Entwicklung der Familienstruktur förderte den Aufschwung für das Zerlegen von Schenkeln, Filets, Aiguillettes, Flügeln …

    Die Barbarie-Ente unterscheidet sich durch ihr rotes, mageres Fleisch, daher ihr Name - magere Ente -. Ihr unnachahmlicher Geschmack und ihr zartes Fleisch, machen aus ihr eines des Symbole der französischen Gastronomie. Wo sie auch spezielle Züchter und Haltungsvorschriften geniessen können. Denn so weit ich weiss, darf auch nicht jeder in Frankreich diese Rasse so einfach züchten und als Barbarie-Ente verkaufen - Aber in diesem Punkt kann ich mich auch irren. Wer weiss das richtig??

    Sie haben auf jeden Fall nichts mit Warzenenten oder den Mularden zu tun!
    Geändert von hein (15.12.2011 um 18:12 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Themenstarter
    Ersteinmal vielen Dank für die Antworten!

    @ hein
    Jepp, das hab ich auch gefunden http://www.barbarie-ente.com

    Aber wie groß wird die denn??
    Auf der oben genannten Internetseite, gibts ja nur ein Foto ohne Vergleichswerte, zB Mensch oder Tier daneben, oder so.

    Wie kommt es das die in der Tiefkühltruhe liegende Barbarie-Ente fast doppelt so groß ist wie der daneben liegende Gänsebraten?
    Und da gabs verschiedene Gänsebraten, von der Hafermastgans aus Polen bis hin zur Freilandhaltung aus Deutschen Landen.
    Aber keiner war auch nur annähernd soo groß wie der mit Barbarie-Ente deklarierte Braten! Was ist denn das für ein riesen Tier??

    Hat jemand vielleicht ein paar Fotos mir Größenvergleich?

    Liebe Grüße,
    casendra

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Das eine ist eben eine relativ kleine Gans und das andere eine grosse Ente! Und der Unterschied bestaht auch in Männlich und Weiblich!! Eine mänl. Ente ist sicherlich schwerer als eine weibliche Ente oder vielleicht auch weibl. Gans!

    Und dann!

    Die weibliche Barbarie-Ente kann 2,5 kg Gewicht erreicht, kann der Erpel kann bis zu 5 kg schwer werden
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Casendra,

    die Ente oder vielmehr der Erpel, der da in deinem Link zu sehen ist, ist eindeutige eine Flugente=Warzenente=Barbarieente. Anders kenne ich den Begriff Barbarieente auch nicht.

    Große Erpel können durchaus die Größe einer Gans erreichen, bei 4 kg Schlachtgewicht ist aber in der Regel Schluß. Vielleicht hat sich ja ein Nandu ins Entenkühlfach verirrt.
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Hab mich doch wohl etwas geirrt!! Von wegen - Sie haben auf jeden Fall nichts mit Warzenenten oder den Mularden zu tun!

    Zitat:

    Die Warzenente als Haustierform der Moschusente Warzenente, Erpel

    WarzenenteDie Warzenente, auch als Stumm-, Flug-, Türken- oder Barbarie-Ente (von franz. Canard de Barbarie) bezeichnet, ist die Haustierform der Moschusente.

    Zu lesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Barbari...er_Moschusente


    Noch ne Aussage! Frankreich ist der Spezialist für Barbarie-Entenfleisch und baut mit 800o Marktanteil seine führende Position als wichtigster Exporteur im Segment Ententeile weiter aus. Die ursprüngliche Heimat der „Canard de Barbarie“ (früher Flugente) ist Süd*amerika. Christoph Kolumbus brachte die Ente im 17. Jahrhundert mit nach Europa. Unter dem Namen Barbarie-Ente kommt die Warzen- oder Moschusente auf den Markt. Ihr Fleisch ist saftig, schmackhaft und fettarm. Der Fleischanteil ist höher als bei der Hausente. Während die weibliche Ente 2,5 kg Gewicht erreicht, kann der Erpel bis zu 5 kg schwer werden
    Zitat: http://www.cosmiq.de/qa/show/1589349...barbarie-ente/
    Geändert von hein (15.12.2011 um 18:38 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Hab mich doch wohl etwas geirrt!! Von wegen - Sie haben auf jeden Fall nichts mit Warzenenten oder den Mularden zu tun!

    Zitat:

    Die Warzenente als Haustierform der Moschusente Warzenente, Erpel

    WarzenenteDie Warzenente, auch als Stumm-, Flug-, Türken- oder Barbarie-Ente (von franz. Canard de Barbarie) bezeichnet, ist die Haustierform der Moschusente.

    Zu lesen hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Barbari...er_Moschusente
    Das enspricht etwa meinem Statement von vorhin...

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

  9. #9
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Themenstarter
    Nochmals vielen Dank für die zahlreichen und vorallem super schnellen Antworten!! Danke.

    @ Andi Faltner
    Ähm also, nen Nandu wars sicherlich nicht
    Der hätte wohl die Kühltruhe gesprengt

    Ok, dann hak ich das für mich einfach als großen Erpel, und super kleine Gänse ab.
    Hatte ja immer gedacht das gerade die armen extra gemästeten Gänse besonders groß seien, aber die waren wirklich alle klein.

    Oder geht etwa der Trend gerade zur "kleinen Weihnachtsgans" für den Singelhaushalt?
    und stattdessen Ente in XXL?!

    Nun ja, die Menschen haben auch das extra magere Schwein, mit extra Rippe und Co "erfunden". Vielleicht ist das ja auch sowas..

    Danke nochmal,
    nu bin ich wieder ein bisl schlauer als vorher.

    Liebe Grüße,
    casendra

  10. #10

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Casendra,

    die gemästeten Gänse sind meist nicht besonders groß. Die sind bezüglich des Knochengerüstes eher klein, weil jung, haben aber einen sehr guten Fleischansatz. Das trifft auch auf den Erpel zu, der in deinem Link zu sehen ist. Aufgrund der Ausprägung der Warze auf dem Schnabel hat das Tier ein Alter von vielleicht 10 Wochen, dafür eine extrem ausgeprägte Brust, wie das bei meinen Flugenten mit 16 oder 18 Wochen nicht der Fall ist.

    Wie fast überall gibt es auch hier verschiedene Zuchtausrichtungen, die Barbarieenten sind mit Sicherheit auf gute Mastfähigkeit und Brustfleischdicke gezüchtet. Meine schauen da schon etwas anders aus, die weiblichen Tiere haben wenns hochkommt 2 Kg ausgenommen. Dafür dürfen sie auch ne Runde fliegen, wenn sie wollen. Geschmacklich stehen sie den Masttieren allerdings in Nichts nach.

    Bei deinem Nachbarn wird es sich wahrscheinlich um weibliche Tiere handeln, daher die geringe Größe.
    Schöne Grüße
    Andi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 18:05
  2. Barbarie Enten
    Von Hansmeier14 im Forum Enten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.10.2013, 16:56
  3. Enten- und Gänsebraten mit Beilage ... ;-))
    Von Redcap im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.11.2010, 16:52
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.12.2006, 23:31
  5. Gänsebraten gefüllt
    Von anja66 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.01.2006, 20:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •