Hallo,
vor einiger Zeit habe ich vom Vorstand eines Geflügelzuchtvereins aus meiner Gegend drei Bielefelder Zwerg-Kennhühner gekauft. Bei unserem Erstkontakt war die Rede davon, dass es sich um einjährige Hühner handelt. Als ich die Hühner ein paar Tage später bei ihm abholte, räumte er ein, erst jetzt - als er sie im Hühnerhaus einfing und die Beringung kontrollierte - gemerkt zu haben, dass es sich um zweijährige Hühner handelt.
Soweit so gut - als Anfänger in der Hühnerhaltung hielt ich das damals für nicht so tragisch, ich finde bis heute diese Rasse sehr schön.
Mittlerweile bin ich nun auch stolzer Besitzer von zwei Zwerg-Australorpshennen und einem Hahn gleicher Rasse.
Nun mein Problem: die Bielefelder legen keine Eier. Zwar setzt sich ab und an (ca. 1-2mal die Woche) ein Huhn ins Nest, verweilt dort teilweise bis über eine halbe Stunde, aber weiter geschieht nichts. Während meine Australorps in der kurzen Zeit wo ich sie habe fleißig legen, passiert bei den Bielefeldern nichts.
Darauf hin habe ich die deutsche Internetbibliothek in Kiel bemüht zu diesem Thema und bekam heute folgende Auskunft:
Eine Legehenne kann bis zu 320 Eier pro Jahr legen. Sie beginnt im Alter von fünf Monaten mit der Eiablage. Den Höhepunkt ihrer Legetätigkeit erreicht sie mit sieben bis acht Monaten. Die durchschnittliche Legeperiode beträgt rund fünfzehn Monate. Hühner können zwar bis zu acht Jahren alt werden, doch ihre Legeleistung nimmt nach dem ersten Legejahr rasch ab und deckt nicht einmal mehr die Futterkosten. Daher werden die Hennen nach 1 bis 1.5 Legejahren durch Junghennen ersetzt. Sie werden dann geschlachtet und als Suppenhühner verwertet.
Kann man das für alle Hühner so sagen, oder betrifft das nur Legehybriden?? Abgesehen davon, dass mir die drei schon sehr ans Herz gewachsen sind, wäre ich trotzdem sehr geknickt wenn sie denn gar keine Eier - oder selten - mehr legen könnten, denn meine Platzverhältnisse sind nicht so, dass ich unbegrenzt Hühner halten kann. Unterm Strich habe ich nun eigentlich bei 6 Hühnern grade mal zwei, von denen ich tatsächlich auch Eier bekomme.
Ich füttere übrigens von Krausland das Legemehl und habe den Eindruck, dass das den Hühnern recht gut tut.
Was meint ihr dazu??
Viele Grüße, Aluette
Lesezeichen