Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Körnerfutter einweichen?

  1. #1

    Registriert seit
    14.03.2011
    PLZ
    31311
    Beiträge
    26

    Körnerfutter einweichen?

    Hallo, seitdem wir unsere Hühner haben, füttern wir morgens Körnermischung von Raiffeisen, die über Nacht in Wasser eingeweicht wurde.
    Die Damen waren ja noch jung, zwei hatten einen Kreuzschnabel und konnten die weichen Körner besser aufpicken. Dachten wir uns so.

    Nun sind die Hühner erwachsen, die Kreuzschnäbel haben sich zurechtgewachsen und ich frage mich: macht diese Einweicherei überhaupt noch Sinn?
    Haben die Hühner irgendeinen Vorteil davon?
    Sie trinken nicht unmäßig viel, sind aber putzmunter und legen fleißig. Legemehl steht zur freien Verfügung.

    Danke schonmal für eure Antworten.

    LG projekt 2011

  2. #2
    Avatar von Barnefelder
    Registriert seit
    11.10.2011
    Ort
    Paderborn
    PLZ
    33165
    Land
    NRW
    Beiträge
    93
    Nein,macht keinen Sinn.
    0,3 Zwerg Barnevelder/ 2,1 Zwerg New Hampshire/ 0,2 Maran schwarz-kupfer/ 1,2 Bielefelder/ 0,1 Grünleger/ 0,1 Leghorn/ 0,4 Hybrid/ 0,1 Blausperber/ 0,1 Rhodeländer/ 0,1 Italiener

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Kannste Dir schenken. Selbst für meine Küken gibt es keine eingeweichten Körner, sondern Schrot. Durch das Einweichen hält sich das Getreide dann halt nicht so lang und alles was nicht an einem Tag gefressen wird, hätte ich Sorge daß es anfängt zu gammeln/schimmeln.

    LG, Andrea

  4. #4

    Registriert seit
    14.03.2011
    PLZ
    31311
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Danke fürs antworten. Dann lassen wir die Einweicherei doch sein.

    Wegen Schimmel müssen wir uns allerdings keine Sorgen machen: die Körner werden nicht alt. Was die Damen nicht sofort weghauen, das pfeifen sich die Spatzen rein...

    LG projekt 2011

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Du kannst Weizenkörner einweichen und damit zum Keimen bringen. Wird sehr gerne gefressen jetzt im Winter.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Beim Einweichvorgang beginnt ja die Keimung, und damit eine enorme Vitaminproduktion. Wenn es ganze Körner sind, schadet es nicht. Aber nötig ist es auch nicht.
    Mariechen



  7. #7

    Registriert seit
    25.02.2010
    Ort
    An der Nordsee
    PLZ
    25
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    263
    Klar bringt einweichen was. Deshalb bekommen Enten und Gänse ihr Futter doch auch direkt aus dem Wasser. Keimfutter ist, wie schon richtig gesagt, ein Vitaminlieferant, auf den ich persönlich im Winter nicht verzichte!
    Abzugeben: 1,1 Deutsche Zwerghühner blau-orangehalsig in gute Hände,
    ebenso 1,1 Mährische Strasser und 2,2 Figurita Mövchen günstig abzugeben! (mit Bewertungskarten)

  8. #8
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    enten und gänse kriegen ihr futter eingeweicht, weil sie es mir ihrem schnabel so besser aufnehmen können.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #9

    Registriert seit
    14.03.2011
    PLZ
    31311
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Jep, habe gestern einen uralten "Bio-Snacky" angeworfen. Die ersten zarten Keime kommen schon!

  10. #10

    Registriert seit
    25.10.2011
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von Finni Beitrag anzeigen
    Klar bringt einweichen was. Deshalb ... ein Vitaminlieferant, auf den ich persönlich im Winter nicht verzichte!
    Aber, Sie werden doch nicht? - wenn Sie meinen, dass es Ihnen "guttut", könnte doch auch sommers dieser Vitaminlieferant so trapaziert werden.

    Ich selbst hab da Versuche gemacht und bin der Überzeugung, dass es "bei Hühnern" nichts bringt. Auch Sie sollten die Schwimmfußvögel nicht mit den Körnerpickern an denselben Futtertopf drängen?

    Ob nun der Keimvorgang Vitamine liefert oder selbiges nicht auch durch den "Verweil im Kropf angeregt" wird? ...!
    Liebe Grüße, ...

    Man sagte dem Hahn: »Krähe einmal«
    Er antwortete: »Jedes Ding ist gut zu seiner Zeit

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Pellets einweichen
    Von CaroLin1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.09.2020, 17:29
  2. Erbsen hart verfüttern oder einweichen/kochen?
    Von Ratte im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 20:47
  3. körner einweichen?
    Von berkno im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.05.2015, 19:22
  4. Körnerfutter
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 08:31
  5. Kieselgur einweichen????
    Von lachshuhn1 im Forum Parasiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.03.2005, 22:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •