Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Höhe der Legenester?

  1. #1

    Registriert seit
    17.11.2011
    PLZ
    94xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    101

    Höhe der Legenester?

    Hallo - sicher für die meisten von euch eine sehr dumme Frage, bitte das mir nach zu sehen... ABER, habe schon sehr oft hier im Forum gelesen, dass viele von euch die Legenester in einer gewissen Höhe angbracht haben, bzw. manche Legenester übereinander stehen und so eben auch nicht "ebenerdig" von den Hühnern zu erreichen sind.

    Nun meine Frage: Wenn Hühner eine Hühnerleiter brauchen, um ihre Sitzstangen zu erreichen, wie kommen sie denn dann eigentlich in höher angebrachte Nester, selbst wenn eine Stange davor ist??

    Ich würde meine Nester eventuell gerne erhöht anbringen (aus Platzgründen), trau mich aber nicht aus Angst sie kommen dann nicht mehr hinein.

    Viele Grüße, Aluette
    1,2 Zwerg Australorps, 0,5 Bielefelder Zwerg-Kennhühner, 0,2 Zwerg-Wyandotten, 0,1 Zwerg-Barnevelder

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.822
    Dumme Fragen gibt es nicht!

    Aber man kann dumm antworten! Und so sage ich einfach mal, Hühner sind Vögel und können fliegen!

    Aber jetzt mal im ernst! Schwere Rassen die lieben natürlich die Nester so tief wie möglich und die leichteren Rassen, die fliegen schon auf die Stangen um dann in die Nester zu gelangen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Ich finde das keineswegs eine dumme Frage!
    Wir haben 2 Eurolegenester. Das eine war zunächst sehr tief angebracht. Die Hühner wollten da nicht reinlegen.

    Inzwischen habe ich beide Legenester höher angebracht und siehe da beide Nester werden wieder genutzt.
    Ich habe die Nester so ca. 20-30cm höher als die Stitzstangen angebracht. So können sie auf die Sitzstangen hüpfen und dann aufs Legenest. Das funktioniert prima.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wie schon gesagt: Hühner haben so ihre Vorlieben, und das kann man im Voraus gar nicht einschätzen.

    Wir haben aus Platzgründen drei relativ kleine Nester übereinander in einer Ecke angebracht. Sie sind alle über eine Hühnerleiter zu erreichen, aber ein Stückchen ist jeweils noch im freien Flug zu nehmen. Das oberste Nest, so sagten mir alle, würde wohl kein Huhn nehmen, weil der Eingang unter dem Dach so eingequetscht ist, daß man kaum hineinkommt. Und weil es zu hoch wäre, und zum Anfliegen ungeeignet.

    Und was ist passiert? Das oberste Nest war zwischenzeitlich das Lieblingsnest meiner größten und kräftigsten Henne, die täglich darin legte. Niemand weiß wie sie da rein und raus kam, aber sie tat es!

    Also probier es einfach aus. Und für die erdverbundenen Hühner haben wir noch einen Bananenkarton auf dem Boden. Auch der wird benutzt.
    Mariechen



  5. #5

    Registriert seit
    17.11.2011
    PLZ
    94xxx
    Land
    Bayern
    Beiträge
    101
    Themenstarter
    Ja, wie schon eingangs erwähnt, aus Platzgründen würde ich gerne die Nester etwas höher machen, sodass darunter noch Platz für die Hühner zum Laufen ist. Ein Karton bliebe stehen, für den Notfall quasi. Aber - diese Frage (wie kommen die Hühner in die höher gelegenen Legenester) beschäftigt mich im Grund schon seit ich angefangen habe, das Gerätehaus zum Hühnerhaus umzubauen.

    Dankeschön für eure Posts!!

    LG, Aluette
    1,2 Zwerg Australorps, 0,5 Bielefelder Zwerg-Kennhühner, 0,2 Zwerg-Wyandotten, 0,1 Zwerg-Barnevelder

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Eine Anflugstange haben wir vor jedes Nest montiert. Die wird von einigen auch zum Übernachten benutzt, scheint attraktiv zu sein.
    Mariechen



  7. #7

    Registriert seit
    14.12.2011
    Beiträge
    4
    Das Kotbret unter den Sitzstangen ist in meinem Stall in 65cm Höhe, Legenester in 45cm Höhe, meine Bielefelder Kennhühner springen bzw. flattern auf beide ohne Probleme, unter dem Brett können sie problemlos laufen, Legenest hängt dafür etwas zu tief

  8. #8

    Registriert seit
    23.12.2011
    Beiträge
    44
    ich habe das nest auf 10 cm höhe damit sie bequem hinein gehen können

    MfG

    Pohlmann

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Vielleicht beantwortet ein Foto mehr als ich erklären kann. Ich habe 3 dieser Körbe. Damit die Hühner nicht unbequem sitzen (und sie hocken halt überall) sind auch da Sitzstangen mit Kabelbindern befestigt. Man kann sie für eine Generalreinigung abnehmen (die Stangen und die Körbe). Damit Milben keinen Platz haben, wurde doppelseitiges Montageband darunter befestigt. Die Hühner lieben das höchste Nest und flattern über das niedrigere rauf. Am Abend werden die Nester mit Siebdruckplatten abgedeckt, damit sie sauber bleiben. Auch zum Brüten top, ich stülpe einfach das Käfigteil eines Hamsterkäfigs drauf und die Glucke hat ihre absolute Ruhe.
    Die Höhe kann man leicht erraten, mein Mann ist 1,80 m groß.

    Anhang 65707

    LG, Andrea

  10. #10
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Liebe Andrea,

    Deinen Anhang bekomme ich nicht geöffnet, weiß' nicht, wie es anderen geht. Bei mir kommt: "Ungültige Angabe: Anhang
    Wenn Sie einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt sind, wenden Sie sich bitte an den Webmaster."

    Meine Legenester stehen auf Backsteinen ca. 20 cm über dem Boden und wird von allen Hennen, außer einer besucht. Die Ausreisserin legt ihre Eier auf's Kotbrett, vielleicht sollte ich die Nester höher anbringen.

    Frohe Weihnachten wünscht
    Brookhuhn
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legenester - welche Höhe?
    Von Djangolino im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.06.2019, 23:41
  2. Höhe Schlafstall
    Von mirabell2009 im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.05.2019, 17:54
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2011, 14:57
  4. Höhe der Legenester
    Von Mauzi im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 14:40
  5. Höhe Sitzstange?
    Von Nina117 im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 10:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •