Mein erstes Jahr der Hühnerhaltung ist um. Ich werde auf jeden Fall noch ein zweites haben, vielleicht ändert sich das Ganze ja. So, wie es im Moment aussieht, werde ich die Tiere aber alle abgeben. Ich schreib einfach mal. Als ich die ersten 1,4 angeschafft habe, dachte ich, das ich sehr viel Freude an ihnen haben würde. Ich habe mich um BE bemüht, habe mich am Wachstum der Jungtiere erfreut und hatte teilweise große Hoffnungen in so manches von ihnen gesetzt. Ich habe Maransküken s/k in 1./3. Generation aus Frankreich bekommen, habe mich wahnsinnig gefreut, auf denen woltle ich aufbauen. Auf oben genannte Art und Weise verstorben, über einen sehr, sehr langen Zeitraum, ein Gockel war von der Größe her bereits ausgewachsen, er sollte seinen eigenen Stamm mit ein paar hellen Damen bekommen, weil er selbst vollständig schwarz war, auch die Augen.
Ein anderer war der "3-monatige", weil sich der Krankheitsverlauf, wie ich mittlerweile erst weiß, über 3 Monate hinzog. Auch er sollte einen eigenen Stamm bekommen, prächtiger Kerl. Er wurde erst auffällig, als seine männlichen Geschwister ihn im Gewicht einfach hinter sich ließen. Da wog er ca. 750g. Er fraß jedoch normal, war sehr aktiv, ein vielversprechender Kerl eben, nur, daß er nicht mehr wuchs. Hauptsicheln bekam er dann auch, aber das Gewicht blieb auf der Strecke. Er nahm aber auch nicht ab, so daß ich ihn einfach ließ. Nach ca. 2 weiteren Monaten nahm dann sein Gewicht doch merklich ab. Das war zur selben Zeit, als die weiter unten erwähnten 20 Küken wegzusterben begannen, unten steht auch die Diagnose sowie die Medikamente. Diese bekam er auch, sowie einen einzelnes Abteil im Stall mit Einzelauslauf. Dazu gab ich ein Vitaminpräparat und siehe da: Er nahm wieder zu! Zunächst wog er ca. 620g, dann war er innerhalb von knapp 2 Wochen auf 1100g. Ich habe mich so gefreutDie Medikamentenbehandlung ging ich meine 10 Tage, dann setzte ich auch die Vitamine wieder ab. 4 Tage später-- 950g. Vitamine wieder gegeben. 2 Tage später lag er tot und verlassen in seinem riesigen, leeren Auslauf. Einmal hatte ich ihn erwischt, als er als noch völlig federfreies Küken ausgebüxt war und sich mit einem fast vollbefiederten und viele Mal so schweren Junghahn bekriegte, weil sein Kamm bereits genauso groß war wie der des Größeren. Schöne Erinnerung :-) Tot.
Ich hatte in einer Brut 1,10 Marans gold-weizenfarbig. Ich war begeistert, daraus würden bestimmt einige schöne Damen werden! Dann fingen die Symptome an und von diesen 1,10 wz und den anderen 5,4 sk leben heute noch 2,2 sk. Bei diesen ging es recht schnell, aber als das erste Tierchen morgens tot im Stall lag, habe ich es zum Tierarzt gebracht. Folgende Diagnose bekam ich zugeschickt: Enzootische Pneumonie, dagegen Baytril 10%, sowie Bakterielle Atemwegsinfektion, dagegen Ampicillin-Trihydrat. Die Tiere, denen es noch relativ gut ging, erholten sich darauf hin. Das waren von den wz/sk zusammen noch 6. Nach kurzer Zeit verstärkten sich die Symptome wieder und es sind weitere 2 gestorben, mit ich meine 2 Wochen Unterschied. 2 sind nicht so viele, klar, aber mein Bestand war dann auch ohnehin nicht mehr als groß zu bezeichnen :-(
Ich hatte Marans sk BE von jemandem hier aus dem Forum, leider, leider weiß ich nicht mehr,von wem, denn aus diesen Eiern sind auch 1,1 Rebhuhnfarbige geschlüpft. Aus den beiden wollte ich mir einen Stamm Rebhuhnfarbige ziehen. Ihr seht schon, ich hatte viele Pläne, so viele kann man gar nicht umsetzen. Spielt aber keine Rolle, ich durfte die ruhig haben, denn sie wurden ja eh alle zunichte gemacht. Die rebhuhnfarbige Henne entwickelte sich prächtig, bis irgendwann die Symptome auftraten. Nach ca. 2 Wochen war dann auch sie tot und ich war sehr traurig, die kleine Süße sah nicht nur sehr schön aus, sondern war auch extrem zahm. Einmal kam ich abends nach Hause und sah sie noch immer vor der Stalltür herumrennen, obwohl es schon fast vollständig dunkel war. Sie war über den Zaun geflogen und kam durch die Tür natürlich nicht rein, aber auch nicht zurück, so daß sie durch ihre"Hühnertür"hätte gehe könnenIch ging in ihre Richtung, bin 20Meter vor ihr stehen geblieben, habe mich hingekniet und "puttputtputt" gerufen, wie ich meine Hühner immer rufe. Da fing sie wie wild an zu piepsen und kam auf mich zugerannt, ich brauchte sie nur noch hochheben und auf die Stange zu den anderen setzen
![]()
Ihr rebhuhnfarbiger Bruder hatte zwar nichts, was man Hauptsicheln nennen konnte, dafür aber etwas, was aussah wie ein runder Püschel und da saß, wo man normalerweise den prächtigen Schweif eines Hahnes vermuten würde, sehr lustig anzusehenDer hatte sich ca. 1 Monat nach dem Tod seiner Schwester erkältet, weil er aus irgendeinem Grund (ich war nicht zuhause) in strömendem Regen draussen geblieben war und ich ihn später völlig durchnässt im Stall gefunden habe. Als er dann anfing zu niesen, habe ich ihn in einen Extrabereich gesetzt, in dem ich keinerlei Zugluft feststellen konnte, das war im Hochsommer,und habe ihm jeden Tag Tee aus Oregano, Salbei und Thymian gemacht. Ein paar Tage später saßen auch schon Nase und Augen zu, so daß der Gute nichts mehr sehen konnte. Daraufhin habe ich ihn in einem Karton mit nach drinnen genommen und ihn ins Zimmer nebenan gestellt. Der Gang zum Tierarzt gab Medikamente, von da an habe ich ihm 2mal am Tag Tee gekocht, dazu ein Vitmainpräparat gegeben und ihm 2mal täglich Nase und Augen mit lauwarmem Wasser asugewaschen. Der ganze Karton war voll mit Rotz, weil er immer den Kopf schüttelte, um ihn loszuwerden
Aber ich wusste, er muß nur etwas durchhalten, die Zeit arbeitet für ihn. Nach weiteren 5 Tagen wurden seine Augen tatsächlich nicht mehr zugeschleimt, er wurde wieder viel aktiver und bald setzte ich ihn zurück zu den Anderen. Eine Woche später war er tot.
Ich hatte den Gewichtsverlust auf die Erkältung geschoben und wusste auch nicht, wieviel er vorher wog, ausserdem würde das Medikament das sicherlich richten. Falsche Annahme. Offensichtlich war auch er von dem befallen, was auch immer hier herumgeistert. Heute ärgere ich mich, das ich nicht eher zum Tierarzt gegangen bin, um den Grund meiner Trauer diagnostizieren zu lassen. Die Tiere wurden zwischendurch wegen geringem Wurmbefall und Kokzidien behandelt, ausserdem geimpft, aber ich hatte nie ein totes Tier zur Untersuchung abgegeben. Allerdings weiß ich auch genau, warum ich das nicht getan habe: Bis auf die 20 Küken Marans wz und sk, von denen ich berichtet habe und die der Auslöser für die Obduktion und Diagnose waren (die Geschichten sind nicht chronologisch angeordnet, die 20 waren die Letzten), hatte ich immer nur Gruppen von max. 10 Küken. Wenn von diesen mehrere zur selben Zeit erkrankt wären, wäre es auffälliger gewesen. So jedoch wuchsen die Küken prächtig, bis irgendwann das Erste kein Gewicht mehr zunimmt (wie ich immer erst später festgestellt habe- sie sind zuerst noch ser lange genauso aktiv und am futtern wie alle anderen), dann oftmals auch ganz ohne äußere Symptome immer weiter abnimmt und irgendwann tot im Stall liegt. Verteilt über Monate bei je 4 bis 10 Küken denke ich, falls ich mir überhaupt Gedanken mache, denn Küken sind sehr empfindlich, daß das sicherlich andere Ursachen hat, beispielsweise Inzucht.
Erst rückwirkend sehe ich, daß hinter all diesen Geschichten immer wieder dieselben Symptome steckten. Deshalb habe ich sie ausgewählt, ich habe natürlich noch weitere mit der Ursache = eben dieser Symptome erlebt und auch Wenige, die anscheinend andere Ursachen hatten. Diese Symptome jedenfalls habe ich jetzt nochmal in diesem Thread
http://www.huehner-info.de/forum/sho...104#post698104
geschildert.
Heute habe ich von der 3. Generation Marans aus Frankreich noch einen unansehnlichen Hahn und eine sehr schöne Henne, mit denen ich eine Basis schaffen möchte, um dann die anderen einzukreuzen. Das ist der letzte Plan, den ich erdacht habe und der noch nicht zerstört wurde. Falls das noch passiert, werde ich vermutlich keine neuen Pläne mehr machen.
Fehlt nur noch, daß mein erster, wunderschöner Gockel von einem Züchter aus Schleswig-Holstein nicht ohne Grund unfruchtbar war... vielleicht steckt auch dort wieder eine Krankheit hinter und ich kann meine Tiere zur Zucht vollständig vergessen.
Lesezeichen