Hier geht es um Ausläufe, die nicht 1000e von qm groß sind.
Sondern um Leute, die ihre Hühner im Garten halten, oder eben keinen große Auslauffläche haben.
Ich würde sehr gerne von möglichst vielen lesen,wie sie ihren nicht soo großen Auslauf über den Winter bzw im Frühjahr managen.
Interessieren würde mich z.B
1. Wieviel Platz bei wieviel Hühnern habt Ihr?
2. Habt Ihr Wechselausläufe? wie groß sind die?
3. Wie handhabt Ihr im Frühjahr das Abzäunen von Rasenflächen, die nachwachsen müssen, wenn es nicht genügend Alternativen für die Hühner gibt?
4.Sind Eure Hühner im Winter im Extraauslauf? Haben sie dort Unterstellmöglichkeiten?
und so weiter...
Ich schlage mich gerade mit der Tatsache herum, dass der normalerweise mit Gras bewachsene Auslauf zwischen den Ställen nun gerade Matschgebiet ist.Wir haben eher schweren, fast lehmigen Boden.
Ich kann die Hühner da schlecht weghalten, denn sie müssen ja raus aus den Ställen.
Auch im Frühjahr kann ich sie nicht einfach auf die Weide treiben, denn wenn es schüttet, haben sie keinen Unterstand.
Und manche mögen halt keinen Dauerregen.
Jetzt sinne ich die ganze Zeit auf Lösungen, wie ich unter Besatz den Rasen da wieder hinbekomme. Unter Folie? Oder Fleece?
Wie macht Ihr es?
Lesezeichen