Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: ROSI die Graugans

  1. #1
    Avatar von Pedrolina
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    45

    Fragezeichen ROSI die Graugans

    Frohe Weihnachten zusammen.

    ich bin ja nun seit 23.12.2011 auch besitzer einer stolzen graugans. da iwr nun aber winter haben und es mit grünzeug ja im garten nicht mehr so rosig aussieht meine frage. ich habe rosi gelbe, getrocknete linsen, hühnerfutter und gekochte nudeln hingestellt. konnte noch nicht feststellen dass sie davon gefressen hat.
    ich muss dazu sagen, sie kam etwas "überstürtzt" zu uns.

    eigentlich wollten wir sie heute essen, aber..... wir hätten sie schlachten müssen, der bauer hätte das nicht getan (sowas kann er nicht ), also bleibt sie am leben. sie sieht nämlich so schön aus und ist auch so lieb. ich hoffe sie bekommt nächste woche noch eine freundin.

    mit meinen hühnern gibts keine probleme alle verstehen sich super, logisch bei dem! grossen gelände was sie haben.

    leider habe ich im internet nichts gefunden, darüber, was man ihr ausser, frischen karotten, äpfeln und so noch geben kann.

    hoffe nun auf euch, dass jemand tips für mich hat, was ich jetzt noch füttern kann.

    im vorraus schon mal vielen lieben dank.

    achja, mehr über mich findet ihr unter... http://pedrolinas-home.npage.eu/.....da sind auch bilder von ROSI.

    oder ihr schaut mal bei youtube vorbei, bei ThePedrolina. filmchen von meinen Brahmarackern.

    Hahn Calimero ist ja leider tot, aber bei meinen zwei junghennen ist ein hahn dabei.

    so nun noch Frohe Weihnachten euch allen.

    pedrolina

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Der Bauer ist mir symphatisch ^^!
    Liegt bei Euch aktuell noch Schnee? Und habt Ihr einen Auslauf mit Gras drauf (also zB Rasen ums Haus)?
    Wenn Schnee nein und Auslauf mit Gras ja, dann raus mit der Gans!
    Im Winter wächst das Gras zwar nicht nach (bzw. bei den jetzigen Temperaturen sehr mäßig, Gras wächst ab 7 °C), aber das Grün ist besser als irgendwelche Ersatzstoffe, wobei ich von Hülsenfrüchten für Gänse grundsätzlich Abstand zu nehmen empfehle.
    Habt Ihr hingegen keinen Auslauf mit Grasnarbe, also nur den im Bild, wird das eine ziemlich aufwändige Angelegenheit mit der Gänsehaltung.
    Gänse nehmen den ganzen Tag, mit Pausen, Nahrung zu sich, und ohne Grasauslauf müsstet Ihr allein für alles Futter sorgen.
    Gänsekot auf dem Rasen ist nicht weiter schlimm, besteht ja großenteils selber aus Gras. Wenn Haufen stören, einmal kräftig mit dem Gartenschlauch drüberspritzen, und sie lösen sich in Wohlgefallen auf.

    Als Grundfutter neben Gras könnt Ihr im Winter vor allem gekochte Kartoffeln (keine Nudeln) und Hafer/ Weizen anbieten, schimmelfreies Brot geht auch als Ergänzung. Des weiteren könnt Ihr auch Runkelrüben und Apfel anbieten.
    Gras als Hauptnahrung wäre aber optimal.

    Weihnachtliche Grüße, Andreas

    PS: Eine graue Hausgans ist keine Graugans im eigentlichen Sinne, und ich glaube, das ist eher ein Rosibert !
    Geändert von Okina75 (25.12.2011 um 11:46 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Gänse fressen auch Heu. Steck-/Zuckerrüben nehmen meine auch gern an. Nicht zu viel füttern, denn zu fett ist für Gänse auch nicht gesund (es sei denn sie kommen bald zu tisch und man mag eine tranig-fettige Gans).
    Eine einsame Gans ist immer schlecht, also schnell einen Partner besorgen. Das Geschlecht ist nur durch den Kloakentest eindeutig zu bestimmen.
    Für Leute mit Berührungsängsten: Man kann eine Feder in ein spezialisiertes Labor schicken - sie bestimmen das Geschlecht mittels DNS. Kostet so zwischen 10-15€ excl. MwSt.
    Geändert von Ira (26.12.2011 um 20:57 Uhr)
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  4. #4
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Finde ich auch total toll, das die Gänsedame jetzt doch kein Weihnachtsbraten wurde.

    Gänse sind recht wählerisch. Manche fressen dies gern, manche das. Wenn sie etwas noch nie bekommen haben, mischt man ihnen es am besten unter.

    Brot soll man auf gar keinem Fall geben, Getreide nehmen sie teilweise gern, Hafer und Sommergerste ist geeignet, Weizen auch aber nicht zu viel füttern, denn es ist sehr eiweißreich und macht dick.
    Steck/-Zuckerrüben muss ich meiner Bekannten auch mal sagen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Vorweg als erstes, ich meine Du hast da ein Mädel - hab extra den Film 2 mal angehört. Die Stimme ist zu tief für einen Ganter. Aber eine bestimmte Rasse kann ich nicht erkennen, eher eine Mischung aus Graugans und Pommerngans oder so ähnlich.

    Meine Gänse mögen das Grün von den Karotten unheimlich gerne. Auch Rosenkohlblätter und anderes Grüne - alles roh nicht gekocht - aus der Gemüseabteilung ist über den Winter immer ein Leckerli. Maiskolben zum abknabbern und Getreide wird auch geschnabelt. Aber gib dem Mädel auch einen Eimer voll Sand (etwas gröber), damit sie alles schön verdauen kann.
    Ach ja, die Tannenzweige als Abdeckung für die Rosen im Garten sind auch schon "Opfer" meiner Gänse geworden.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Rosen sind ja aber auch zum anbeißen schön... da tun auch die Stachteln nichts gegen
    Kenn ich von meinem Hund, der hat auch immer die schönen bunten Blumen geklaut. Muss man nur aufpassen das nichts giftig ist.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  7. #7
    Avatar von Pedrolina
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    man das sind ja tolle antworten, danke wir haben einen bauernhof, rasenfläche und zierblumen sind abgetrennt. nudeln? warum das nicht? ich hab ihr gekochte neudeln gegeben, aber irgendwie war das nicht ihr geschmack. gekochte kartoffeln, ohjaaa wenn da nicht die "dummhühner" wären, die manchmal schneller sind. @ira... um gottes willen....nein! sie wird nie auf den tisch kommen
    @K1rin, maiskolben....ja das is was, die habe ich. werd ihr mal gleich welche anbieten. und danke dass du den film geguckt hast.
    auf jeden fall, habt alle vielen, herzlichen dank für eure antworten. neue fotos und infos für euch werden folgen. jetzt erstmal ein herzliches boldog újevet, gutes neues jahr 2012. bis nächstes jahr ihr lieben

    eure pedrolina

  8. #8
    Avatar von Pedrolina
    Registriert seit
    20.08.2011
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Zitat Zitat von julia.h Beitrag anzeigen
    Finde ich auch total toll, das die Gänsedame jetzt doch kein Weihnachtsbraten wurde.

    Gänse sind recht wählerisch. Manche fressen dies gern, manche das. Wenn sie etwas noch nie bekommen haben, mischt man ihnen es am besten unter.

    Brot soll man auf gar keinem Fall geben, Getreide nehmen sie teilweise gern, Hafer und Sommergerste ist geeignet, Weizen auch aber nicht zu viel füttern, denn es ist sehr eiweißreich und macht dick.
    Steck/-Zuckerrüben muss ich meiner Bekannten auch mal sagen.
    warum kein brot?

  9. #9
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Zitat Zitat von Pedrolina Beitrag anzeigen
    warum kein brot?
    Ich hab die Information von nem Bekannten, er ist Gänsezüchter hat immer so um die 20 bei sich zuhause rum laufen. Ganz tolle Tiere. Er meint, Brot gehört nicht in die Ernährung von Gänsen. Genaueres kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  10. #10
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Da kann ich auch was berichten über einen Vereinskollegen, er füttert seine Gänse nur mit Brot/Brötchen und er hat da Exemplare, die sind 24 Jahre alt und sehen aus, wie neu...
    Natürlich haben sie bei ihm eine unermessliche Weide, er muss das Gras sehr oft abmähen, weil die Gänse es niemals schaffen werden..
    Ob das gut oder schlecht mit dem Brot, das weiß ich allesdings nicht, bei einem mag es gut gehen, beim anderen nicht. Meine bekommen alle Reste aus der Küche, und wenn da etwas Brot dabei ist, hat bis jetzt auch niemanden geschadet.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anäme bei Graugans
    Von srahn89 im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.02.2016, 20:12
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2015, 16:54
  3. Graugans Gössel?!
    Von Selbstversorgerfreaks im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.06.2014, 13:45
  4. Graugans und Hawaigans
    Von rubin im Forum Gänse
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 18:05
  5. Suche noch Namen für mein Graugans Pärchen
    Von InterDenis im Forum Gänse
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 18:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •