Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Hühnerhaltung

  1. #21
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Fellini Beitrag anzeigen
    ganz prima-ja, das wäre gut !
    Also, die Tabelle habe ich jetzt in Angriff genommen. Es stehen alle Hühnerrassen drin, ohne Zwergrassen.

    Die meisten exotischen Rassen habe ich noch nicht ausgefüllt, nur die gängigen Rassen.
    Und zwar:

    Gewicht
    Legereife (Wo.)
    Legeleistung im ersten Legejahr
    Bruteimindestgewicht
    Schalenfarbe
    Nutzung
    Verbreitung/Rote Liste?
    Flugfreudigkeit
    Bruttrieb
    Besonderheiten

    Ich habe die Eigenschaften nur für die gängigen Rassen ausgefüllt, aber viele Angaben fehlen mir, das können nur die User hier eintragen, die diese Rassen halten.

    Ich werde mal ein extra Thema dafür starten.
    Mariechen



  2. #22

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    oha, jetzt hatten mein Mann und ich aber wieder Diskussionsstoff und totalen Elan für die weitere Planung. Unser Gütle ist leicht abschüssig, daher ergibt sich die Möglichkeit den Hühnerstall auf Stelzen zu bauen, da man direkt unter dem Stall Trockenplatz hat. Nach diesen Anregungen von euch planen wir nun noch ca. weitere 4 qm direkt am Hühnerstall zu überdachen. Danke noch für die Fotos vom Hühnerstall ! Der sieht sehr ansprechend aus.Mein Mann ist gar nicht mehr richtig ansprechbar, er frisst regelrecht die ganzen guten Ratschläge und Vorschläge und ist total begeistert. Ich glaube er kann fast das Frühjahr nicht abwarten. Ich denke nun daran, dass wenn wir keinen eigenen Hahn haben, wir doch vielleicht 3-4 verschiedene Rassen alter deutscher Hühner halten können. Sehr gerne würden wir dann Züchtern ihre ehemaligen Zuchttiere abkaufen. I C H denke nun, dass bei einem älteren Huhn der Appetit meines Mannes sich doch dann eher auf die gelegten Eier beschränkt als auf das Huhn !

  3. #23
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Das klingt etwas euphorisch. Wenn ihr die Preise für die alten deutschen Rassehühner erfahrt, und wie selten diese gezüchtet werden, wird euch das vielleicht enttäuschen.

    Eine Henne vom Züchter, von der Zucht aussortiert, kostet in der Größenordnung von 30 Euro. Oft geben die nur zwei Hennen ab. Man sollte immer mindestens zwei auf einmal vom selben Stall kaufen, weil sonst das Gehacke ganz brutal werden kann. (Vergleich: eine gewöhnliche Rasse wie Italiener vom Geflügelmarkt kosten um 8-10 Euro).

    Auch nützt es kaum was zum Erhalt der Rasse, wenn ihr nur Hennen habt, keinen Hahn.
    Mariechen



  4. #24

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Hallo Mariechen,
    hier schreibt wi, der von gewi, der Mann von ge.
    Meine Frau ist so, aber ich muß sie immer etwas bremsen.
    Ich bin sehr dankbar für all die guten Ratschläge.
    Jetzt müssen wir uns aber das erst einmal durch den Kopf gehen lassen
    und alles gut durchplanen. Es soll ja auch eine Anschaffung für die Zukunft sein.
    Gruß wi von gewi

  5. #25

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    Hallo Mariechen, ja, ich war zu euphorisch, danke für diese Aufklärung, denn ich hätte hier einen riesigen Fehler gemacht, weil ich das nicht bedacht hätte. Also werde ich bzw. wir dann natürlich am Besten 3-4 Hühner vom gleichen Züchter kaufen. Mit den Preisen haben wir uns auch noch nicht auseinander gesetzt. Also wir werden auch das alles mit großer Sorgfalt dann angehen und sicher noch viele Fragen an das Forum stellen und dankbar für jede Antwort sein, da uns bewußt ist wie viiiieeel man aus Unwissenheit falsch machen kann und wir möchten auf keinen Fall dies auf Kosten der Hühner machen.

    viele Grüße
    Gewi

  6. #26
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich denke, jede Art der Nachfrage nützt etwas, denn irgendwo müssen ja auch die Tiere hin, die entweder nicht zur Zucht geeignet sind oder durch jüngere Zuchttiere abgelöst werden. Wenn sie keiner nimmt, werden sie halt geschlachtet. Außerdem werden die Nachbarn neugierig fragen, was das denn für tolle Hühner sind, die kennen ja meist nur braune, weiße und schwarze.

    Übrigens habe ich längst nicht soviel für meine Lachse bezahlt. Und ich hätte ohne weiteres auch alle 7 vorhandenen Hennen bekommen können, nicht nur 3 und den Hahn. Ach ja, und meine Zwerg-Orpis und die Marans waren noch viel billiger. Die Italiener für 8-10 EUR vom Geflügelmarkt dürften aber eher Hybrid-Italiener sein und keine Rassehühner. Aber die Preise bei unserer Zuchtstamm- und Kükenschau waren auch kaum höher, wenn überhaupt. Man konnte dort ganze Stämme für 30-40 EUR bekommen, einzelne Hühner um die 15 EUR. Es waren sogar Sulmtaler und Augsburger dabei, beide auf der Liste der bedrohten Rassen.

    Ansonsten findet man auch einiges bei www.deine-tierwelt.de Hühner laufen unter Bauernhof-Tiere. Dort kann man ganz gut nach PLZ suchen, natürlich gibt es auch noch die Pinwand hier im Forum.

    Es kann nun mal nicht jeder züchten, denn nicht jeder darf einen Hahn halten und hat die Möglichkeiten, Küken großzuziehen. Auch bei mir sind die Voraussetzungen nicht ideal, denn ich darf nur einen Hahn und Hühner für den Eigenbedarf, dh. es ist nur ein Zuchtstamm möglich. Wenn mir der Hahn stirbt, geht nichts mehr. Ich kann keinen Reserve-Hahn halten, wie das eigentlich empfohlen wird.

    Trotzdem ist jeder einzelne Hühnerhalter, der sich der Rassehühner annimmt, ein Gewinn für die Artenvielfalt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #27
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Die Waldfrau ist eine echte Expertin mit vielen Kontakten und Erfahrungen!!
    Mehrere Rassen sind optisch ein Anziehungspunkt und die Vielfalt wirklich schön anzusehen. Auch ich habe mehrere Rassen, und zwar immer zwei von einer Rasse.

    Als Anfänger würde ich aber zu erst mal einer Rasse raten. Das hat viele Vorteile:

    1. Weniger Gefahr von Einschleppung ansteckender Krankheiten, je weniger verschiedene Bezugsquellen.
    2. Die Tiere einer Rasse vertragen sich problemlos, bei verschiedenen Rassen halten sich immer die Tiere der gleichen Rasse zueinander.
    3. Bei nur einer Rasse muß man sich nur mit den Eigenheiten einer Rasse auseinandersetzen.

    Nach einem Jahr habt ihr genung Erfahrung um eine zweite Rasse auszuprobieren.
    Mariechen



  8. #28

    Registriert seit
    30.12.2011
    Ort
    Raum Stuttgart
    PLZ
    72*
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    60
    Themenstarter
    immer neue sehr einleuchtende Fakten erschließen sich hier für uns und uns wird immer klarer wie ernsthaft wir alles angehen müssen. Danke dafür, denn es wäre eine Katastrophe wenn wir uns Krankheiten einschleppen würden oder die Tiere Streß miteinander hätten was vermeidbar wäre.........Das haben wir nicht gewußt ! .....Wir werden die guten Ratschläge beherzigen und mit ganz wenigen Hühnern anfangen und erst mal sehen wie wir damit zurecht kommen und dann Schritt für Schritt imme im Sinne der Tiere weitermachen. Also werden wir mit einer Rasse beginnen und wenn es soweit ist werdet ihr wieder von uns mit einigen Fragen bombadiert. Wenn der Stall fertig ist, wird sicher eine unserer Töchter mal ein Bild davon ins Forum stellen, leider sind wir beide da nicht so die Spezialisten.

    Gewi

  9. #29
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei mir sieht es im Verhältnis untereinander so aus, daß die Tiere, die gemeinsam gekommen sind, oft grüppchenweise zusammen rumhängen, so z. B. die 3 älteren Lachsinnen, die 3 jüngeren Lachsinnen vom Mai (Brutschwestern), die 4 Zwerg-Orpis, aber auch die Vorwerk, Lakenfelder und Lachsin vom April (Brutschwestern). Die Marans hat sich gegen alle Erfahrungswerte als Einzelhenne sofort super eingefügt, allerdings war kurz vorher eine Henne ähnlichen Temperaments gestorben und sie nahm ihren Platz in der Rangordnung ein. Es ist immer wieder spannend, das Verhalten der Tiere zu beobachten.

    Jaja, ich sehe es schon, Ihr werdet auch ein schwerer Fall von Hühneritis....
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  10. #30
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich habe alles verschiedene Rassen. Der große Orloff-Hybrid-Hahn tritt die kleine Zwergwyandotte bis sie fast flach auf dem Boden liegt. Die Haubenhühner gehen kaum aus aus dem Stall, bzw. aus der Umgebung des Stalls weg, die anderen streifen mit dem Hahn umher. Es hat sehr lange gedauert die Haubenhennen einigermaßen in die Gruppe zu intregrieren, aber so richtig klappt es immer noch nicht. Auch die Zwergwyandotten sind mehr für sich und in der Nähe des Stalls, sie halten sich seltener zu den Großrassen.

    Wenn ich meine Beobachtungen auswerte, würde ich für mich lieber nur noch einige Großrassen zusammen halten, aber nicht große und Zwergrassen gemischt, und keine "Exoten" dazwischen.

    Es ist zwar eine wunderschöne Vielfalt, aber für die Tiere bringt es keine Vorteile, wenn sie so verschieden sind.

    Ich meine zu sehen, daß Tiere die sich gut verstehen abends gemeinsam mit dem Hahn in den Stall gehen. Und die übrigen muß man dann suchen und hineintragen, weil sie sich vielleicht nicht trauen. Weniger Probleme hat man auf jedenfall wenn die Tiere sich ähnlich sind.
    Mariechen



Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Film über Bio - Hühnerhaltung und Hühnerhaltung allgemein
    Von Überflieger im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2020, 13:12
  2. Hühnerhaltung
    Von walterk im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.06.2016, 21:53
  3. Hühnerhaltung in den USA ?
    Von apfel7 im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 21:00
  4. Hühnerhaltung???
    Von Simone80 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 10:51
  5. Ort der Hühnerhaltung
    Von Klicka im Forum Umfragen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 09:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •