Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Welche Hühner für uns?

  1. #1

    Registriert seit
    02.01.2012
    Beiträge
    2

    Welche Hühner für uns?

    Hallo zusammen

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich kenne mich überhaupt nicht aus mit Hühnern, wollen, aber bis Frühling alles gut vorbereiten um dann etwa 3-4 Hennen halten zu können.

    Wir wohnen mit unseren 4 Kindern (0-8 Jahre) in einem sehr ruhigen Quartier und
    Aus Rücksicht auf unsere Nachbarn haben wir gedacht auf einen Hahn zu verzichten.

    Ich bin zum Schluss gekommen, dass Seidenhühner für eine Familie mit Kindern noch ganz toll wären. Ein Vorteil wäre auch, dass sie nicht fliegen und somit der Zaun zu den Nachbarn nicht erhöht werden müsste.

    Was denkt ihr, liege ich richtig mit meiner Wahl oder könnt ihr noch andere ruhige, für Kinder geeignete Rassen empfehlen?
    Ich möchte vor allem Hühner, weil ich Freude daran habe, dass die Kinder Kontakt zu einem Haustier aufbauen können. Eigentlich essen wir auch sehr gerne Eier, aber da müssten wir wohl eher Hybriden nehmen....

    Bin gespannt auf eure Vorschläge. Danke!

  2. #2

    Registriert seit
    01.03.2007
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    521
    hallo.
    das problem ist das es viele rassen gibt die ruhig sind und mehr eier legen als seidenhühner. seidenhühner legen ca. 80, wiederum andere 200 stück.
    hast du eine vorstellung könntest du konkreter werden, z.b. kleine - große hühner, bunte tiere oder ausgefallene formen?

    hier ein paar vorschläge...

    http://www.indiez.de/html/gefluegel/Wyandotten.html

    http://www.indiez.de/html/gefluegel/Jersey-Giants.html
    Geändert von joe & ed (02.01.2012 um 22:39 Uhr)

  3. #3
    Avatar von pringles boy
    Registriert seit
    19.04.2010
    PLZ
    97980
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    245
    Seidenhühner sind auch sehr brutfreudig. Ob das das ideale ist, wage ich zu bezweifeln.


    LG Jan

  4. #4
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.909
    Hallo,
    ich würde auch von Seidenhühnern abraten. Dauerglucken sind sehr anstrengend!
    Wenn die Kinder auch Umgang mit den Hühnern haben sollen, sollten die Hühner groß sein. Das ist dann einfacher für das Huhn! Als große und umgängliche Tiere kann ich Jerseys, Australorps und Bielefelder empfehlen- diese sind auch relativ leicht zu "zähmen2. Noch leichter geht das mit Hybriden- da gibt es ja mittlerweile optisch sehr ansprechende Tiere.
    Liebe Grüße
    Susanne

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich habe mit meinen Zwerg-Orpis gute Kinder-Erfahrungen gemacht. Als die Kinder meiner Schwester da waren, waren sie sofort zutraulich und haben ihnen aus der Hand gefressen. Allerdings glucken zumindest ältere Tiere auch sehr gerne. Die Eier sind lecker, wenn sie nicht glucken, auch durchaus zahlreich.

    IMG_4325a.jpgIMG_4329a.jpg

    Ansonsten habe ich auch Lachshühner, die sind mega-zutraulich und sollen so gut wie nicht glucken, Eierleistung auch zufriedenstellend, und sie sind sehr putzig:

    P1010360.jpg
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Dorfkind Avatar von Halla
    Registriert seit
    07.07.2011
    Beiträge
    1.708
    hallo,
    also wir haben zwei hybriden dazwischen laufen wovon eine kaum auffällt. die andere dagegen ist immer am gackern und schimpfen und rennt immer total nervös in der gegend rum. die macht manchmal alle verrückt. sie ist auch die einzige, die sich nicht einfangen und anfassen lässt. aber legen tun sie 5-6x die woche.
    vielleicht hilft das.
    „Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.“
    Abraham Lincoln

  7. #7
    Avatar von Sabine Charlotte
    Registriert seit
    15.02.2011
    Ort
    An der Donau
    PLZ
    94
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    243
    Hallo!
    Ich habe 4 Zwergwyandottenhennen, sind sehr zutraulich, fliegen nicht und scharren auch nicht so stark wie andere Rassen. Insgesamt sind es auch ruhige Tiere. Ich denke wichtig ist es bei allen Hühnern, dass Kinder sie nicht rumscheuchen und sich zu hektisch bewegen, da wird das ruhigste Huhn verrückt.
    Viele Grüße
    Sabine
    Schöne Grüße aus Niederbayern von Sabine
    1,5,3 Zwergwyandotten

  8. #8
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.167
    Ich hätte jetzt auch ganz spontan Zwergwyandotten gesagt.
    Es gibt sie in sovielen verschiedenen Farbschlägen, dass jedes Kind "seine" besondere Farbe findet, sie sind sehr verbreitet und deshalb auch verhältnismäßig leicht zu beschaffen, und vor allem sind sie vom Wesen her meist ausgeglichen, neugierig und zutraulich. Sie legen recht gut, glucken aber auch gern. Wie schon geschrieben, kann es sehr anstrengend und frustrierend werden, Dauerglucken vom brüten abzuhalten. Meine Zwergwyandotten haben da aber bisher nie Probleme gemacht.
    Viele Hühner können gut fliegen, tun es aber nicht ohne Notwendigkeit. Meist finden sie andere Möglichkeiten, ihr Terrain zu erweitern (z,B, indem sie sich durch Lücken quetschen, durch die nicht mal eine Katze passen dürfte...)
    In der Regel reicht ein 1.20 m hoher Zaun ohne Weiteres. Schlecht sind Zäune, die eine gut sichtbare obere Begrenzung haben. Da können Hühner recht gut abschätzen, ob sie da noch raufkommen oder nicht. Da sie auch gerne etwas erhöht sitzen, sind solche Zäune weit weniger Hühnersicher als einfache Maschendrahtzäune oder Geflügelnetze.
    Grundsätzlich sind Hühner, von einigen Ausnahmen abgesehen, eher keine Streicheltiere. Trotzdem können Kinder beim Versorgen und Füttern, Beobachten (und Eier suchen) viel Freude damit haben.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  9. #9

    Registriert seit
    02.01.2012
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten. Werde das mit den Seidenhühnern also nochmal überdenken. Es ist halt schwierig sich zu entscheiden, wenn man keine Ahnung von Hühnern hat. Zwergwyandotten tönen auch gut. Ich möchte einfach vermeiden, dass ein Huhn zu den Nachbarn fliegt, deshalb kommen solche, die höher als 1m fliegen nicht in Frage.

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das könnte dann auch für eine Großrasse sprechen, denn die Hühner fliegen um so besser, je leichter sie sind. Meine Lachse flattern durchaus auf Sitzstangen von ca. 80cm Höhe, aber viel mehr scheint da nicht drin zu sein, sind ja auch Brummer von mind. 2,5 kg. Die Zwerg-Orpis habe ich schon aus dem Stand 2m hoch flattern gesehen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 17.11.2021, 15:10
  2. Welche Hühner hab ich da?
    Von Nørrehøns im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.08.2010, 13:33
  3. Welche Hühner Passen
    Von westman im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 20:50
  4. Welche Hühner legen XXL?
    Von vonWelsum im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 17:30
  5. Welche Hühner...
    Von atombender im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2008, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •