Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Hygrometer

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772

    Hygrometer

    Hi,

    ich möchte mich doch wiedermal in der Kunstbrut versuchen und wollte mir aber diesmal einen Hygrometer zulegen.

    In der Beschreibung des Brutautomates steht zwar weviel Wasser ich wann hineinfüllen muss um die richtige Luftfeuchte zu bekommen aber ich möchte dennoch mit einem Hygrometer sicher gehen.

    Könnt ihr mir vielleicht einen empfehlen?

    Oder was haltet ihr von diesen?
    Hygromter 1

    Hygrometer 2

    Den 1. haben sich auch für 11 Euro bei Siepmann, dort könnte ich ihn dann auch bestellen.

    Was meint ihr?

  2. #2
    Avatar von xenia
    Registriert seit
    02.01.2006
    Beiträge
    93

    RE: Hygrometer

    Hallo,
    ich hatte mich auch schonmal umgeschaut und festgestellt das die Hygros für die Sauna ( bei Ebay ab 1,99 ) genauso aussehen.Schau doch erstmal im Baumarkt mit dem grossen -G....- der könnte doch in deiner Nähe sein.

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Themenstarter
    Also kann ich auch die für die Sauna holen? Das wäre ja noch besser.

    Und da hab ich noch eine Frage. Und zwar habe ich gerade gesehen das bei der Beschreibung von meinem brutautomat eine Luftfeuchtigkeit ab dem 10. Tag von 45 % angegeben wird, aber unter Kunstbrut.net steht 55-60%. Was ist denn jetzt besser? Gibt es da einen Luftfeuchtigkeits unterschied bei Flächen und Motobrütern?

    Die beschreibung von Kunstbrut.net bezieht sich ja auch Motorbrüter und ich hab einen Flächenbrüter.

    Achja, und mit dem wenden. Die ersten 2 tage soll man die eier ja nicht wenden. Ist das nur zu beachten wenn man diese manuell wendet oder auch bei voll Automatischem Wendeeinsatz?

  4. #4
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Guten Morgen,

    zwischen Flächen- und Motorbrüter bestehen Unterschiede. Am besten immer an die Angaben des Herstellers halten, dann gehtst du so gut wie kein Risiko ein.

    Ich habe einen Motorbrüter mit vollautomatischer Wendung, bei dem ich die Wendeautomatik nicht extra einstellen kann und wende die Eier vom ersten Tag an. Gebrütet wird hier bei einer Luftf. von 45% - max. 55 %. Erst in der Schlupfbrut erhöhe ich die Luftf. auf 70 %, das reicht vollkommen und die Küken sind nicht so nass und trocknen auch schneller.

    Am besten lese dich mal durch die Themen der Infoseiten, dort werden Unterschiede und auch die Handhabung von Flächenbrütern erklärt.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6
    Avatar von Daniel_S.
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    84
    Hallo conny,

    wenn du einen Bruja hast, musst du doch nicht ab dem ersten Tag wenden... oder sind die jetzt so kurz gebaut, das du die Tür nicht mehr zu bekommst wenn du die Horde nicht in die Wendung einhakst??

    Gruss Daniel
    Hilfe....ich bin über 30...

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Daniel,

    ganz genauso ist es. Ich muss dann schon ganz genau zirkeln, damit die tür wieder zu geht. Ausserdem kann man die Eier auch sofort am ersten Tag drehen, tut weder den Küken noch der Schlupfrate was.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.772
    Themenstarter
    Danke für die Antworten.

    Ich habe jetzt den Brüter voll und als ich meiner Mutter erzählt hab das ich einen Hygrometer brauche ist ihr eingefallen das wir vor Jahren mal vor hatten eine Sauna zu bauen.

    Auf dem Specher haben wir dann in einem Holzeimer für die Sauna noch einige Sachen gefunden. Unter anderem auch einen Hygrometer. Muss also jetzt zum Glück doch keinen kaufen hätte ich ja auch früher dran denken können -_-°.

    Ich habe mal ein Bild gemacht. Die Eier sind ziemlich schmutzig aber da ich ja schon oft gehört habe das man sie besser so lässt bevor man sie Sauber macht weil dann die Schutzschicht verloren geht habe ich sie so wie sie sind in den Brüter getan.

    Werde mich auch jetzt an die Beschreibung des Herstellers halten. Nur merkwüdigerweise muss ich erst ab dem 10. Tag Wasser in Rinne 1 füllen. Bis jetzt hat der Brüter ltd. Hygromter nur eine Luftfeuchte von 19%.


  9. #9
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Nimm das Hydrometer mal raus und Wickel es in einen feuchten Lappen, nach einer halben stunde muss das Hydrometer mindestens 90% Luftfeuchte anzeigen. Die verlieren ihre Genauigkeit mit der Zeit.
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    mach bitte den Deckel zu und lass den Brüter laufen und dann guck nach ein paar Stunden noch mals nach. Dann müsste die Luftfeuchte stimmen, denn die Eier geben ja auch Feuchtigkeit ab.

    Auf dem Bild ist zu erkennen, dass der Deckel des Brüters offensteht und damit misst du nur die Umgebungsluftf.. Hygromether reagieren in der Regel sehr schnell.l

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hygrometer
    Von Reldra im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.12.2020, 23:00
  2. Hygrometer
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 08:07
  3. Echthaar Hygrometer
    Von SetsukoAi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 09:05
  4. Hygrometer
    Von PaterZwieback im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 14:31
  5. Termometer und Hygrometer
    Von SetsukoAi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.04.2005, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •