Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Ratlose Anfängerin

  1. #1
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387

    Ratlose Anfängerin

    Hallo,

    ich überlege zur Zeit, ob ich vielleicht ein paar Enten halten könnte.
    Im Internet und auch in Büchern habe ich schon einiges gelesen, was mich aber etwas ratlos zurück lässt. Ich möchte die Enten getrennt von den Hühnern halten.
    Vielleicht finden sich hier ein paar Erfahrene, die mir ein paar Tipps geben können.

    1. Sind wirklich nur Laufenten für Anfängerinnen optimal oder gibt es noch andere Rassen - vielleicht auch Zwergrassen- , die leicht zu halten sind?

    2. Halten sich Enten tagsüber im Stall auf oder gehen sie nur zur Eiablage, zum Brüten und schlafen in den Stall so wie Hühner. Das stand irgendwie nirgends. Die gezeigten Entenställe sind ja meist nicht sehr groß.

    3. Ich hätte gern auch Eier -viele, viele, viele!!!- von den Enten. Lässt sich das mit einer Anfängerrasse verwirklichen.

    4. Wie groß muss der Auslauf für Enten sein, wenn sie auch mal in den ganzen Garten dürfen - sofern sie nicht fliegen.

    5. Würde für z.B. ein Entenpäarchen eine eher kleine Wanne Wasser reichen, wie ich es schon oft gesehen habe, oder ist das Quälerei?

    Das sind viele Fragen, ich weiß. Aber vielleicht habt ihr ja Lust, mir zu helfen.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    also grade für anfänger gibts viele entenrassen - ich würde sogar zu einer gemütlicheren rasse raten. laufis sind halt schon recht quirlig. was hältst du statt von zwergenten von etwas stattlicheren exemplaren? streicherenten? sachsenenten? cayugaenten? pommernenten? etc

    tagsüber halten sich enten nicht im stall auf, den brauchen sie nur zum schlafen (also eigentlich nur, damit sie der fuchs nicht holt - sonst würden die auch draußen pennen)

    wenn du eier willst, dann solltest du sowieso eine lege rasse ins auge fassen

    baden ist für enten ganz wichtig. eine kleine wanne reicht vielleicht für 3 oder 4 zwergenten, aber sonst bin ich persönlich nicht so begeistert von der idee. wenn ich sehe, wie sich meine den ganzen tag im bach aufhalten und dort eigentlich nur rauskommen, wenn sie hunger haben..... naja, da mag es verschiedene ansichten geben.

    auslauf muss nicht so riesig sein, hauptsache es gibt was zum schwimmen. wenn du sie jedoch auf kleiner fläche hältst, dann stell dich drauf ein, dass nurmehr ein morast von einer einstigen grünfläche über bleibt

    PS: mit zwergenten hab ich leider keine erfahrung, da sagt dir bestimmt noch jemand was dazu
    Geändert von cimicifuga (07.01.2012 um 17:10 Uhr)
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von henrike Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich überlege zur Zeit, ob ich vielleicht ein paar Enten halten könnte.
    Im Internet und auch in Büchern habe ich schon einiges gelesen, was mich aber etwas ratlos zurück lässt. Ich möchte die Enten getrennt von den Hühnern halten.
    Vielleicht finden sich hier ein paar Erfahrene, die mir ein paar Tipps geben können.

    1. Sind wirklich nur Laufenten für Anfängerinnen optimal oder gibt es noch andere Rassen - vielleicht auch Zwergrassen- , die leicht zu halten sind?

    2. Halten sich Enten tagsüber im Stall auf oder gehen sie nur zur Eiablage, zum Brüten und schlafen in den Stall so wie Hühner. Das stand irgendwie nirgends. Die gezeigten Entenställe sind ja meist nicht sehr groß.

    3. Ich hätte gern auch Eier -viele, viele, viele!!!- von den Enten. Lässt sich das mit einer Anfängerrasse verwirklichen.

    4. Wie groß muss der Auslauf für Enten sein, wenn sie auch mal in den ganzen Garten dürfen - sofern sie nicht fliegen.

    5. Würde für z.B. ein Entenpäarchen eine eher kleine Wanne Wasser reichen, wie ich es schon oft gesehen habe, oder ist das Quälerei?

    Das sind viele Fragen, ich weiß. Aber vielleicht habt ihr ja Lust, mir zu helfen.
    Zu 1 - Ente ist Ente! Und so sind fast alle Enten auch für Anfänger! Es sei, Du willst damit auf Ausstellungen!

    Zu 2 - Sie sind genauso wie Hühner

    Zu 3 - Da müstest Du mal im WWW suchen - denn es gibt auch spezielle Legeenten! Die sind allerdings sehr selten.

    Zu 4 - Du weisst ja, je grösser je besser! Naja so in etwa

    Zu 5 - Setz dich bitte mal in eine kleine Wanne! Denn wirst Du merken, wie eng es dann wird! So geht es auch den Enten!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen

    Zu 2 - Sie sind genauso wie Hühner
    hä? also meine nicht
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    Danke!
    Das ging ja schnell. Ich bin auch etwas skeptisch, was diese Wannen angeht. Einen Bach haben wir nicht in der Nähe; das wäre wohl ideal.
    Es gibt so viele Leute, die sich sich wegen der vielen Schnecken im Garten und wahrscheinlich auch, weil sie hübsch sind, Laufenten halten. Würden die auch den ganzen Tag im Bach schwimmen oder eher - wie ihr Name sagt- laufen?
    Laufenten könnte ich im ganzen Garten laufen lassen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das sie nicht alles verwüsten und verk...Ich mag nicht nur meine Tiere, sondern auch mein Gemüse.
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    wenn die umgebung reichlich schnecken im angebot hat, dann gehen sie frühmorgens und abends schnecken suchen.....sobald alles abgesucht ist, gehen sie wieder baden

    nachdem es derzeit wohl nur im bachuferschlamm irgendwelche spannenden dinge zu finden gibt, gehen sie morgens direkt vom stall in den bach.

    also immer je nach futterangebot.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von henrike Beitrag anzeigen
    Danke!
    Das ging ja schnell. ........
    Ok waren ja auch nur auf die Schnelle sehr kurze Antworten! Man kann sicherlich sehr viel mehr dazu sagen!

    Zitat Zitat von henrike Beitrag anzeigen
    Danke!
    ....... Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das sie nicht alles verwüsten und verk...Ich mag nicht nur meine Tiere, sondern auch mein Gemüse.
    Deine Vorstellungen dürften sich auch verwirklichen!

    Klar - in einem riesigen Garten dürften ein paar Laufenten kaum Schaden anrichten! Aber in einem sehr kleinen Garten dürften sie sich schon mal..............
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Die Haltung von Laufenten ist wirklich nicht schwierig und es macht wirklich sehr viel Freude ihnen zuzuschauen. Sie fressen wirklich sehr viele Schnecken. Falls du allerdings keinen Zaun um dein Salat oder Gemüsebeet hast nehmen sie den als vegetarischen Snack auch gerne
    Auf der anderen Seite kann ich sagen, dass ich in meinem Garten seit ich die Laufis habe keine Schnecken mehr habe und das obwohl ich mein kleines Gärtchen mitten in unserer Wiese angelegt habe.

    Wasser brauchen Laufenten unbedingt. Sie sind zwar nicht wie manche anderen Entenrassen fast nur im Wasser, aber sie brauchen es zur Gefiederpflege und um gesund und glücklich zu sein. Sie baden einfach gerne. Manche sagen ein kleiner Bottich reicht, aber ich persönlich denke so eine mittlere Teichwanne sollte es schon sein.

    Den Stall suchen unsere Enten meist nur abends auf wenn es dunkel wird.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  9. #9
    Avatar von henrike
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    bei Speyer/Rhein
    PLZ
    67...
    Land
    RLP
    Beiträge
    387
    Themenstarter
    @alle

    Danke ! Also, wenn die Zwergenten jetzt nicht deutlich anders zu halten sind, muss ich wohl doch Kaninchen ins Haus setzen.
    Hat hier jemand mit Zwergenten Erfahrung?
    Liebe Grüße von Henrike

    1,1 Streicherenten; 1,0 Barnevelder; 0,4 Marans; 0,2 Bovans; 0,5 braune Legehennen; 0,6 Legewachteln; 1,4 Meerschweinchen




  10. #10

    Registriert seit
    11.02.2011
    PLZ
    54313
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo,
    also ich kann sagen, dass eine Laufenten, die man nicht brüten lässt, auch sehr viele Eier legen kann.
    Des weiteren hatte ich am Anfang auch nur eine 60 Liter Wann, aber als ich die Enten dann beobachtet hatte war mir klar, dass etwas größeres hermüsste. Außerdem haben meine Enten eine Stall mit einem Voliereanschluss. Die ist zwar nur 16 qm groß, jedoch können die da auch immer Nachts und Morgens rein und da ist dann nochmal ein 140 qm Teich .
    m.f.g.Conni

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glückliche Anfängerin
    Von sillylein im Forum Dies und Das
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.09.2016, 09:59
  2. Entscheidungshilfe Anfängerin
    Von Christiane284 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.09.2014, 11:06
  3. Anspruchsvolle Anfängerin?
    Von Katrin86 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 08:39
  4. Anfängerin
    Von Angela.L. im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 18:49
  5. Anfängerin in Sachen Kunstbrut
    Von weisser-mops im Forum Kunstbrut
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 17:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •