Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Neonröhren zur Beleuchtung

  1. #1

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103

    Neonröhren zur Beleuchtung

    Hallo zusammen,

    ich hab heute dieses so praktische Forum endeckt, und möchte nun gleich mal testen wie das so funktioniert.

    Also folgendes: ich habe überall gelesen und auch von mehreren Seiten gesagt bekommen, das Neonbeleuchtung im Stall das Hacken auslösen kann/soll. Ich würde gerne meinen Stall auf Neonbeleuchtung umstellen. Ich hatte an Tageslichtspektrum-Röhren gedacht, um das Licht bestmöglich nachzumachen. Nun was haltet ihr denn davon? Im Stall sind i.d.R 15-20 Sussex und ein Hahn Oder gibts eine gute, vorallem für die Stromrechnung, alternative?

    Vielen Dank schonmal.

  2. #2
    Avatar von vomito
    Registriert seit
    24.07.2011
    PLZ
    32107
    Beiträge
    151
    Ich habe in meinem Stall eine 58W-Röhre in der Lichtfarbe 865 lumilux.
    Die leuchtet maximal 12 Stunden am Tag (6-18 Uhr, tagsüber per Dämmerungsschalter deaktiviert; daher im Sommer gar nicht und zur Zeit etwa 6 bis 7 Stunden)
    Ein Hacken ist mir bei meinem Bestand (1,12) nicht aufgefallen. Die trollen sich normal weg.
    Was die Kosten angeht, das hält sich im Rahmen, rechne bei ner 58Watt-Röhre mit etwa 2 Cent pro Stunde
    Geändert von vomito (07.01.2012 um 19:40 Uhr)
    Gruß,
    Michael

    1,7 Vorwerk / 0,2 Lakenfelder / 0,1 Grünleger / 0,1 Marans / 0,2 Westfälische Totleger

  3. #3
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    neonröhren sind ungeeignet!
    das hühnerauge nimmt das neonlicht flackernd war (es pulsiert ja im takt des stroms)

    also für hühner wie stroboskop licht in der disco!

    dass das hacken auslösen kann ist klar.

    PS: ich hab das auch erst hier im forum gelernt. gsd waren meine röhren nur 2 wochen installiert
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  4. #4
    Avatar von vomito
    Registriert seit
    24.07.2011
    PLZ
    32107
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von cimicifuga Beitrag anzeigen
    neonröhren sind ungeeignet!
    das hühnerauge nimmt das neonlicht flackernd war (es pulsiert ja im takt des stroms)
    Ja, aber nur wenn Du konventionelle Vorschaltgeräte/Starter verwendest. Bei elektronischen EVG tritt dieser Effekt nicht mehr auf!
    Gruß,
    Michael

    1,7 Vorwerk / 0,2 Lakenfelder / 0,1 Grünleger / 0,1 Marans / 0,2 Westfälische Totleger

  5. #5
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    dann musst du das dazuschreiben, sonst kennen sich anfänger nicht aus
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #6
    Avatar von vomito
    Registriert seit
    24.07.2011
    PLZ
    32107
    Beiträge
    151
    Ich meine das Thema VVG/EVG wurde hier letztens schon mal durchgekaut....
    Aber hast Recht, ich hätte es dabei schreiben sollen!
    Gruß,
    Michael

    1,7 Vorwerk / 0,2 Lakenfelder / 0,1 Grünleger / 0,1 Marans / 0,2 Westfälische Totleger

  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ja, an die diskussion kann ich mich erinnern - war sehr techniklastig
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Neonröhren finde ich sehr unangenehm, würde es von daher auch meinen Hühnern nicht zumuten. So gefühlsmäßig.

    Brookhuhn
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  9. #9
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    ich verwende im kleineren Raum, der nur zum Schlafen und Eierlegen dient, ein sog. PL-Leuchtmittel (kleine "Neon"-Röhre, ähnlich den Energiesparlampen) von 9 Watt. Im größeren "Aufenthaltsraum" kommt eine "Neon"-Röhre mit 36 Watt zum Einsatz.

    Die PL-Lampe ist oberhalb der Sitzstangen angebracht und an einem herkömmlichem Vorschaltgerät (Drossel) betrieben. Dadurch bedingt "flackert" das ausgesendete Licht mit 100 Hz. Der 36-Röhre ist ein Elektronisches VorschaltGerät vorgeschaltet. Und sendet dadurch höher frequentes Licht aus.

    Diese beiden Leuchten werden gleichzeitig um 4:00 eingeschaltet und um 16:00 wieder ausgeschaltet. Das läuft gut, die Hühner finden so noch rechtzeitig auf die Stangen. Zeitweise ließ ich die Beleuchtung von 7:00 bis 19:00 in Betrieb, was dazu führte, dass einige der Hühner auch solange aktiv blieben, Und dann eben nicht mehr auf die höheren Stangen fanden und somit auf den in Bodennähe angebrachten übernachteten.

    Alles ist friedlich, Huhn fühlt sich wohl. Hackattacen kommen nicht vor - der eine oder andere Verweis bei Mißachtung der Rangordnung, das bleibt nicht aus.

    Leuchtstofflampen (Neonröhren) sind die Urform der "Energiesparlampen". Leuchtstofflampen bieten den großen Vorteil einer ausgezeichneten Lichtverteilung, langer Lebensdauer und sie stehen in unterschiedlichen Lichtfarben zur Verfügung. Sie sind sparsam, wobei sie jedoch nicht an die LED heran reichen können. Ständiges ein- und ausschalten vertragen Leuchtstofflampen nicht so gut, man sollte sie daher z.B. nicht an Treppenhaus-Zeitschaltern verwenden. Das oft störenede "Einschaltflackern" triitt an EVG betriebenen Leuchtstofflampen nicht auf.

    Angenehehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  10. #10
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    wie kann ich eine herkömmliche Leuchtstoffröhrenfassung, zur Zeit mit einer birdlamp bestückt, mit einem EVG bestücken? Wo bekomme ich sowas? Oder muss ich die ganze Fassung neu kaufen?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.07.2018, 05:47
  2. Beleuchtung
    Von Angi&Manu im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.11.2013, 18:58
  3. Neonröhren mit Vorschaltgerät?
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.09.2013, 18:11
  4. beleuchtung
    Von kalle12 im Forum Innenausbau
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 22:54
  5. Beleuchtung
    Von Dicky im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 26.11.2007, 22:08

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •