Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 88

Thema: Kopfschütteln - Kotprobe in Ordnung

  1. #71
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Oh perfekt. Oregano-Salbei-Tee steht eh schon da um über Nacht zu ziehen, Engystol hab ich noch in rauen Mengen hier, Schwarzkümmelöl hab ich gestern bestellt da ich das von den Mietzen noch im Hinterkopf hatte. Gelomyrtol haben wir auch noch da, wie genau wird das verabreicht? Sind doch Gelkapseln oder gibts das auch anders? Oder lösen die sich in Wasser?

    Ferrum hab ich auch da als Globuli für meinen Kurzen. Heißt: rundum eingedeckt Hatte bislang nur Bedenken, homöopathisch neben dem AB zu behandeln, wenn ihr aber sagt dass das kein Problem ist, fangen wir morgen damit an. Vielen Dank für die Hilfe euch allen !!!!
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  2. #72
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich hab die gelomyrtol kapseln dem gockel als ganzer in den schnabel gesteckt. er hats brav geschluckt. war mir lieber als das rumklecksen mit spritze und dann geht erst die hälfte daneben.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #73
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Nein, ich schließe mich dem nicht an. Homöopathie + AB ist wirkungslos, sagt mir meine THP immer und immer wieder. Gelo ist keine Homöopathie, Schwarzkümmelöl auch nicht. Das geht immer.

    Gelo mache ich schon auf und träufle den Inhalt in eine 2 ml Spritze. (Finger an die Öffnung halten, sonst ist alles futsch.) Dann mache ich noch 5 Tropfen Propolisurtinktur dazu + 2-3 Tropfen Picovit. Die Sachen vermischen sich nicht, sieht lustig aus, wie ein Cocktail. Seit heute ist der Husten und die Schnabelatmung weg. Niesen noch da. Gelo braucht 3-4 Tage bis es wirkt.

    LG, Andrea

  4. #74
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Nun Andrea, das ist wie bei klassischen und den mit Komplexmitteln arbeitenden Homöopathen eine immerwährende, nie zu klärende Grundsatzfrage. Ich kenne inzwischen durch diverse Kurse und Fortbildungen etliche TÄ und Humanärzte, die genau diese Kombi einsetzen und damit sehr zufrieden sind. Es kommt nur drauf an, nichts gegensätzlich wirkendes zu kombinieren. Klassische Homöopathen werden dir auch nicht zu einer Kombi mit Gelo raten, denn nach deren Meinung sind oft alle starken Stoffe tabu, also nicht nur Kaffee, sondern auch ätherische Öle, starke Kräuter... Aber das soll hier nicht zur Diskussion über Homöopathie werden sondern Hilfe für Naditas Tiere bringen.
    Tja, Nadita, da musst du dich jetzt selbst entscheiden. Ich würde es mit Gelo, Engystol, Schwarzkümmel und den Tees in Kombi versuchen, trotz AB, denn das greift direkt in den bakteriellen Stoffwechsel ein, die anderen Sachen haben andere Andockstellen.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #75
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Am wichtigsten für die Tiere ist sicherlich das AB. Solange die anderen Stoffe die Wirkung davon nicht herabsetzen werde ich das in Kombination versuchen. Die meisten Bauchschmerzen macht mir dabei noch das Gelomyrthol, wahrscheinlich deswegen weil es bei mir immer derart heftig zuschlägt (ich hab das Gefühl mir steigt Eukalyptusdampf aus der Nase und den Ohren und mir wird schlecht) dass ich Bedenken habe, die Hühner damit umzuhauen. Werde mir das aber heute nachmittag mal anschauen.

    Wichtig ist für mich jetzt erst mal, wieder Kraft in den Cuba-Hahn zu bekommen, er ist sehr träge und sichtlich angeschlagen. Hoffe das AB greift in Kürze und das Antibiogramm bringt Klarheit, womit wir am besten behandeln. Der Herr wird momentan verwöhnt wie blöde... Der Verlust der Cuba-Dame war (schon allein züchterisch gesehen) schmerzlich genug, den Hahn verlieren wäre wirklich richtig dumm.

    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe!!!!! Werde weiter berichten wie sich hier alles entwickelt. Fangen jetzt mit einer Kombi aus AB, Engystol und Schwarzkümmel ins Feuchtfutter und Tee zu trinken an. Das Gelo lass ich erst mal außen vor denke ich, hab dabei irgendwie kein gutes Gefühl. Die Dosis Salbei im Tee wird noch erhöht, bei Menschen sagt man ihm blutreinigende Wirkung nach, außerdem kann Salbei sicher nicht schaden wenn Entzündungen im Körper sind. Und da diese bestimmten Bakterien wohl zu einer Sepsis führen müssen ja fast entzündliche Prozesse im Körper stattfinden.
    Mit der Kombination hab ich ein gutes Gefühl, denke das ist ähnlich wichtig wie die Behandlung als solche
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  6. #76
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich hab bislang 5 Hühner mit Gelo Myrtol behandelt und muß sagen es hilft gut wenn eine Verschleimung vorliegt. Man merkt nicht gleich was, dauert ca. 4 Tage dann scheinen sich die Symptome zu verschlimmern. Der Schleim löst sich und die Heilung kann beginnen.
    Hab jetzt das Gelo mit 5 Tropfen Propolis vermischt, hab's logo erst mit meiner THP abgeklärt.

    Von mir selber kenne ich auch diesen heftigen Geschmack und Geruch der aus allen Poren steigt. Die Hühner selber riechen nicht danach.

    @ Mona Lisa, eine Kombi aus AB + Homöopathie heißt immer Rätselraten was denn nun geholfen haben könnte.

    LG, Andrea

  7. #77
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Das Sterben geht weiter, bin gerade einfach nur erschöpft und ratlos...

    Gestern früh war alles in bester Ordnung, gestern mittag lagen der Cubalayahahn und eine Maranshenne tot im Stall. Obduktion zeigte diverse Entzündungsherde im Körper, die waren durch das Antibiotikum nicht mehr aufzuhalten. Baytril kam wohl rund eine Woche zu spät...
    Gestern war ich fertig mit der Welt, heute nur noch erschöpft. Vom 1.3 Cubalaya-und 0.3 Marans-Stamm sind noch genau 0.2 Cubalaya übrig, miese Quote

    Mir widersteht es momentan, die Türen zu den Ställen zu öffnen, gerade im Kükenstall bleibt mir immer das Herz stehen bis ich mich überzeugt habe, dass noch alles lebt. Oh Hilfe.......
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  8. #78
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ach Du Sch..... Laß Dich mal kräftig umärmeln Du Arme.

    Was sagt denn der TA dazu? Diverse Entzündungsherde willkürlich oder in etwa bei allen Tieren an den gleichen Stellen?
    Haben die Tiere Anzeichen, außer dem Kopfschütteln, gehabt bevor sie gestorben sind? Und wie geht es den Überlebenden?

    So für den Moment fällt mir nichts anderes ein, als Immunsystem stärken, Flüssigvitamine geben, Propolis eintrichtern, Schwarzkümmelöl wirkt auch positiv auf die Atemwege. Nur ob das nicht alles in diesem Stadium zu milde ist, kann ich einfach nicht sagen.
    Arnica und Apis könntest als Globuli geben. Ist jetzt nur mal auf die Schnelle Standard auch gegen Entzündungen, aber da bräuchtest doch fachlichen Rat.

    Gegen diesen Erreger kann man doch auch impfen. Würde das mit dem TA mal besprechen ob eine Impfung mit abgetötetem Wirkstoff noch hilfreich wäre.

    LG, Andrea

  9. #79
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Themenstarter
    Nach Aussage des Labors hilft jetzt nur, kräftig mit AB gegensteuern. Die Entzündungen waren bei den untersuchten Tieren an verschiedenen Stellen. Fängt wohl immer im Luftsack an und streut dann im Körper. Das Humpeln einer Henne kommt sicher auch daher, sie wurde aber schon früher mit AB versorgt, da einfach offenkundig Symptome da waren. Die beiden jetzt waren zwar augenscheinlich geschwächt seit dem Wochenende, zuvor aber ohne jede Auffälligkeiten. Kot, Verhalten, Futter-Wasseraufnahme - alles völlig normal. Und dabei haben die Bakterien aber schon gewütet. Nur eben in den Organen und damit ohne jede Anzeichen.
    Mir wurde bis heute mittag das Antibiogramm versprochen, das Labor musste eine Probe erneut ansetzen, daher hat sich das verzögert. Baytril wurde aber getestet und passt wohl. Bleibt also momentan das Mittel der Wahl. Brauch nur für die Küken noch eine Alternative, möchte den Gesamtbestand behandelt haben um nicht nochmal vor toten Tieren zu stehen...
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  10. #80
    Logarithmiker Avatar von Florku
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    D-35
    Land
    Hess. Westerwald
    Beiträge
    2.690
    Nee, oder? Das tut mir echt jetzt total leid. Ich fürchte, ich kann auch nichts sagen, was es besser macht. Nur so viel: Als ich die ILT-Infektion im Bestand hatte, ging es mir genauso. Mir ist jedes Mal, wenn ich zu den Hühnern bin, fast das Herz stehen geblieben, weil ich auch immer neuerliche Schauersituationen vor meinen Augen gesehen habe. Jetzt, einige Monate später, wo der Spuk endlich vorbei ist, gehe ich wieder sehr gerne hin. Also es gibt immer ein Licht am Ende des Tunnel. Fühl dich mal gedrückt, du Ärmste.

    LG, flo
    Etwas so zartes wie der Flügelschlag einer Legehenne im Westerwald kann einen Taifun am anderen Ende der Welt auslösen.

Seite 8 von 9 ErsteErste ... 456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hungerkot & Kopfschütteln
    Von Kropfmasseur im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.12.2022, 17:26
  2. Kopfschütteln bei meiner Nr.1
    Von Berthaundco im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.10.2013, 19:23
  3. Kopfschütteln
    Von laila10 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 19:11
  4. Kopfschütteln, bzw. Kopfschleudern???
    Von Komisches-Huhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.07.2011, 17:54
  5. Kopfschütteln
    Von Nubsi im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 15:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •