Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 73

Thema: Glycerin in Trinkwasser

  1. #11
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Was für eine perfide Idee, seinen Tieren den Abfall aus der chemischen Industrie zu verfüttern! Abgesehen davon, daß man sich selber auch schadet, weil man ja Eier und Fleisch essen möchte.

    Der oben verlinkte Artikel zeigt außerdem das Problem auf, daß Glycerin nicht rein ist, und man nicht so genau weiß, welche (gefährlichen) Nebenprodukte noch drin enthalten sind; außer dem giftigen Methanol zum Beispiel.

    Das ist also nicht nur unnatürlich, sondern birgt unkalkulierbare Risiken für Tier und letztlich auch den Menschen.

    Wer zu faul ist, den Hühnern auf eine vernünftige Weise Trinkwasser zu geben z.B. über eine Heizplatte, oder einmal am Tag warmes Waser - der sollte lieber gar keine Tiere halten.
    Mariechen



  2. #12
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hat oft nichts mit Faulheit zu tun. Im Winter friert mir auch bei den Ponys das Wasser ein. Her mit einem Hammer, Loch hacken und mit heissem Wasser auffüllen. Die kleinen Tränken der Hühner sind mir noch nie so eingefroren, daß Eis drauf gewesen wäre. Aber Frostschutzmittel würde ich nie im Leben zufügen. Man kann ein kleines Bündelchen Stroh reinstecken, an dieser Stelle bleibt das Wasser offen. Die Hühner können es sicher mit den Schnäbeln selber offen halten, die Pferde machen das mit den Hufen.

    LG, Andrea

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das ist kein Abfall. Als Süssstoff ist Glycerin sogar gesünder als Zucker, weil sich daraus keine Kariesbakterien entwickeln können. Dafür hats mehr Kalorien. Deswegen ist es auch Bestandteil von Süssigkeiten, Zahnpasta und Kaugummis.
    Im Übrigen hat bereits Rudolf Virchow Fütterungsstudien mit Glycerin gemacht.

  4. #14
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Man kann auch im wirklichen Notfall Schnee füttern. Dies soll keine Empfehlung sein, aber besser als Frostschutzmittel ist es bestimmt. Meine Hühner haben eine saubere, geheizte Tränke, und dennoch fressen sie draußen vom Schnee. Sie scheinen es zu mögen.

    Nein, es ist in unserer Gesellschaft nun leider die gängige Praxis daß alle möglichen Abfälle zu Tierfutter verarbeitet werden. Schlachtabfälle (d.h. Kadaver) zu fressen, ist für Aasgeier, Hyänen, Raben und Krähen, sowie Wölfe und andere mit Hunden verwandte Tiere die natürliche Ernährung immer schon gewesen. Für Kühe jedoch nicht. Von Abfällen aus der (pflanzlichen) Agrarindustrie sind sicher einige geeignet für Geflügel. Die Abfälle der chemischen und biochemischen Industrie (wie z.B. Glycerin) gehören jedoch nicht ins Tierfutter und damit in die menschliche Nahrungskette! Aber da es fast kein besseres Geschäft gibt, die Zulassungen bei den Behörden nicht so schwer zu erreichen sind, haben wir mittlerweile eine endlos lange Liste von Stoffen, sowie von Zusatzstoffen, die im Tierfutter erlaubt sind. Alles was irgendwo anfällt, könnte ja noch zu Geld gemacht werden. Zum Beispiel die gentechnischen Verfahren, bei denen z.B. Antibiotika hergestellt werden, erzeugen auch Nebenprodukte. Die müssen irgendwie entsorgt werden. Mischt man sie ins Tierfutter, kann man sie, statt kostenpflichtig zu entsorgen, noch zu Geld machen. Tierfutter ist ja nicht gerade billig. Besonders lukrativ ist die Abfallverwertung im Heimtierfutter (Katzen- und Hundefutter). Es gibt dafür praktisch fast keine Aufsicht, die Bestimmungen sind weiter gefaßt und die Industrie hat es geschafft, mit sehr viel Werbeaufwand dem Kunden zu suggerieren, dies sei qualitativ hochwertig. Da der Hund bzw. die Katze anderer Meinung ist, und das Futter gar nicht fressen würde, wird gezielt und raffiniert mit verschiedenen Aromen u.ä. nachgeholfen. Es gibt sogar appetitanregende Sprays, die man über den nicht aufgegessenen Futternapf sprüht, und der Hund frißt dann noch den Rest.

    Also, die wenigen glücklichen freischarrenden Hühner sollten nicht auch noch als Versuchskaninchen mißbraucht werden. Chemikalien gehören nicht ins Trinkwasser, und auch nicht ins Hühnerfutter.
    Mariechen



  5. #15
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Zum Thema Süßstoff: Das Zeug meide ich wo es nur geht. Es suggeriert dem Körper, daß gleich Süßes kommt und Insulin gebraucht wird, was aber nur vorgegaukelt ist. Sprich der Körper fällt in die Hypoglykämie und das gibt Heißhunger, was letztendlich zum Übergewicht führt. Karies kann man auch einfach vermeiden, indem man entsprechende Zahnhygiene betreibt. Zucker ist nichts wovor man Angst haben muß, ganz im Gegenteil.

    Studien sind wunderbar, manche sind in der Theorie brilliant, klären auf, ich möchte sie trotzdem nicht umsetzen (müssen). Schnee fressen entzieht dem Vogelkörper Wärme. Sie brauchen dann mehr Futter. Ich find's jetzt ned so schlimm, 2 mal am Tag frisches Wasser anzubieten, sind ja nur 5 l. Und meine Hühner fallen morgens durchaus gierig über das frische saubere Wasser her.
    Ansonsten nicht alles was wir als Abfall bezeichnen ist auch solcher. Meine Pferde fressen gern Leinkuchen oder auch Traubenkerne, Apfeltrester usw. Findet man letztendlich alles in den mageren Pferdefertigfuttermitteln und eigentlich sind es Abfälle, aber halt saubere Rückstände die für uns Menschen keine Bedeutung haben.

    LG, Andrea

  6. #16
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Ehe Du hier schon wieder so sinnlos herumschimpfst, solltest Du Dich besser erstmal damit befassen.

    Glyzerin kommt in pflanzlichen Ölen vor. Öle wie Kokosöl, Palmöl, Talg, und Sojaöl enthalten 17 %, 11 %, 10 % bzw. 10 % Glyzerin. Auch Raps erhält einen hohen Ölanteil. Ebenso kommt es in tierischen und pflanzlichen Fetten vor. Glyzerin ist also ein normaler Bestandteil unserer täglichen Ernährung und ist auch Bestandteil des menschlichen Stoffwechsels.

    Und wie Redcap schon schrieb, das Zeug ist auch in Zahncreme. Du putzt da wohl alternativ mit Minzblättern?
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  7. #17
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Blablabla ...

    Meine Liebe ... nur weil du Glycerin nur als Frostschutzmittel kennst ist es deswegen nicht unappetitlich oder schlecht.
    Denn es hat durchaus seine Vorzüge ... der althergebrachte Name ist ja nicht ohne Grund Süßöl.
    PS: Glycerin ist kein Zuckerersatzstoff (Süssstoff), denn es hat mehr Kalorien als Zucker.
    Geändert von Redcap (14.01.2012 um 13:48 Uhr)

  8. #18
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Pralinchen Beitrag anzeigen
    Ansonsten nicht alles was wir als Abfall bezeichnen ist auch solcher. Meine Pferde fressen gern Leinkuchen oder auch Traubenkerne, Apfeltrester usw. Findet man letztendlich alles in den mageren Pferdefertigfuttermitteln und eigentlich sind es Abfälle, aber halt saubere Rückstände die für uns Menschen keine Bedeutung haben.
    Da dieses Ausmaß an Müllentsorgung und Sondermüllentsorgung übers Tierfutter erst in jüngster Zeit entstanden ist, fehlt uns in der Sprache bisher noch die Differenzierung.

    Leinpresskuchen ist in dem Sinne kein Abfall, sondern wiederum wertvolles Futter.
    Bierhefe fällt bei der Bierherstellung an und ist ein hochwertiger Zusatzstoff fürs Futter.
    Dann gibt es natürliche artgerechte Fütterung und unnatürliche Fütterung.
    Agrotechnische Nebenprodukte oder Abfallprodukte.
    Schlachtabfälle in drei Kategorien
    chemische Abfälle
    Abfälle aus biotechnologischen Verfahren (Gentechnik)
    Abfälle aus der synthetischen Herstellung von Biokraftstoffen
    Abfälle aus Verbrennungsanlagen
    Klärschlamm
    radioaktive Abfälle
    Sondermüll

    Es gibt fast nichts was nicht schon im Tierfutter geendet ist, und als Skandal auf den Titelseiten der Medien stand: sogar Klärschlamm, und BSE-verseuchtes Tiermehl, sogar die giftigsten aller Gifte, Sondermüll Dioxine.

    Nur der Verbraucher hat die Macht, genügend Druck auf die Hersteller auszuüben, damit die Maßstäbe wieder enger angelegt werden. Die Wirtschaft wird freiwillig diese Goldgrube "Tierfutter" niemals hergeben.
    Mariechen



  9. #19
    Avatar von larrieden
    Registriert seit
    24.04.2011
    Ort
    Feuchtwangen
    PLZ
    91555
    Land
    Bayern fast Schwaben
    Beiträge
    320
    da gab es doch mal vor vielen Jahren einen Lebensmittelskandal.....
    den ersten, an den ich mich erinnere
    da haben Winzer Glykol in ihre Weine gemischt, um diesen süßer zu machen.........,
    die Kunden haben den Wein gut gefunden und viel dafür bezahlt

  10. #20
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das war aber nicht gesundheitsschädlich, sondern es wurde minderwertiger Wein "aufgepeppt".
    Wenn wir hier Abfälle aufzählen wollen.
    Käse und Tofu sind auch "Abfälle".
    Ja, und die ganzen Kadaver (toten Tiere), die wir tagtäglich in uns reinstopfen ... hmmm ... *lecker*

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alternative Jod-Glycerin-Lösung für Kammgrind?
    Von spice im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 13.01.2022, 20:57
  2. Zusätze im Trinkwasser
    Von wattwuermchen im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.06.2015, 20:09
  3. Solubenol ins Trinkwasser
    Von hulzmichel im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 08:51
  4. F10 ins Trinkwasser
    Von Henrietta im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.06.2010, 14:15
  5. Trinkwasser
    Von SG-2 im Forum Umfragen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 08:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •