Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Meine Blauen

  1. #1
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660

    Meine Blauen

    Hallo!

    Aufgrund vieler Anfragen werde ich mal ein paar Bilder meiner Blauen Posten.
    Ich möchte noch dazusagen, das die Tiere alle noch nicht ganz "Perfekt" aussehen, haben alle noch ein paar Schönheitsfehler.

    1.Bild: Die Henne sieht eigentlich gut aus ist aber etwas zu dunkel geraten, aber sonnst nicht schlecht!
    2.Bild: Die selbe Henne
    3.Bild: Das Foto ist sehr schlecht, soll auch nur den Latz zeigen und den Dunklen Schnabel
    4.Bild: Die selbe Henne wie oben, diesmal von vorne. Sie ist noch dunkler als die andere.

    Hoffe sie gefallen euch.
    Wenn ihr wollt kann ich auch noch von anderen teils schöneren Tieren Bildern machen.
    Die sind halt die Zahmsten.

    MfG
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Die Wachtel (13.01.2012 um 22:36 Uhr) Grund: Fehler

  2. #2

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo Die Wachtel,

    das sind doch schon rechte schöne Wachteln. Ich wünsch dir viel Erfolg bei der weiere zucht.
    mfg Memel

  3. #3
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Wow, die sind wirklich super!
    Schön dunkel, aber das sind teilsweise gescheckt. Blau-Schecken ... wenn du welche verkaufst musst du das dazu sagen, das auch Schecken fallen können.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  4. #4
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Vielen Dank für das Lob!
    Dann werd ich mal die schönen fotographieren
    Ich habe auch eine ganz helle Henne mal sehen ob die Fotogen sind...

    @Julia: Ja stimmt habe ich vergessen, aber so ein kleiner weisser "Bart" stört doch nicht wirklich, oder?
    In der nächsten generation versuche ich wieder komplett rein ohne Scheckung zu züchten.

    MfG

  5. #5
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Der weiße Bart ist aber auch weiß... es sind teilweise Schecken, das musst du dazu sagen. Aber ich finde die genauso schön wie die rein Blauen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #6
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Der ältere Herr der früher blaue Wachteln züchtete meinte das es mindestens 4 Arten von Blaue gibt.
    Er ordnet sie nach der Helligkeit ihres Gefieders (Ist alles nur eine Vermutung muss noch bestätigt werden) :

    1. Die dunklen Blauen mit hellen Federkielen:
    Diese haben ein sehr dunkles Gefieder aber Helle Federkiele.
    Er hat dieser Art keine Beobachtung geschenkt.

    2.Die Dunklen Blauen:
    Diese haben keine Hellen Federkiele, sind aber laut seinen Erfahrungen nicht reinerbig zu züchten. (Wie bei den Silbernen Silber-Wildfarbig)
    (Henne auf Bild 3 und 4 ist stellenweise Farbtyp 2, sie ist womöglich eine Kreuzung aus (2 x 3) x 2)
    3.Die "richtigen" Blauen:
    Diese sollten reinerbig zu züchten sein, die Henne auf Bild eins und 2 ist möglicherweise eine.

    4.Die hellen Blauen:
    Diese sind sehr gestreut gefärbt. manche sind fast weiß andere wieder dunkler und damit wohl nicht wirklich reinerbig.

    Er hat auch eine Antwort auf die Frage warum die Blauen in Tenebrosus aufspalten:
    Wenn man Blaue aus 2 x 3 kreuzt entstehen nicht 50% Blau 2 und 50% blau 3 sondern mischfärbige Tiere. Diese haben meist einen helleren Körper (von Farbtyp 3) und dunkle Schwingen (von Farbtyp 2). Diese untereinander Verpaart sollten dann (mehrere) Tenebrosus hervor bringen.
    Und da Farbtyp 2 nicht reinerbig ist entsteht je nach Einkreuzung von Farbtyp 2 Tenebrosus.
    Wenn man also 2 x 3 kreuzt sollten weniger Tenebrosus schlüpfen als wenn man die Nachkommen aus 2 x 3 mit Farbtyp 2 verpaart.

    Hoffe es ist verständlich und es ist wirklich so

    Falls ihr andere Erfahrungen habt teilt es mir bitte mit!

    MfG

  7. #7
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    5. Die anderen die auch so was wie Blau sein könnten:
    Wie mein Blu

    Ne, Scherz... es macht sicherlich viel Spaß so eine schwere Farbe wie Blau oder auch Gelb zu züchten und immer wieder zu verbessern aber ich bleib bei meinen bunten. Die sind mindestens genauso beliebt.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  8. #8
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Ja deiner ist ein eigenes Kapitel!
    Er ist womöglich mit gelb vermischt worden und dann wurde doch wieder was blaues reingemischt
    Sieht aber gar nicht mal so schlecht aus...

    MfG

  9. #9

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo Die Wachtel,

    das hört sich ja gar nicht gut an. Warumm versucht du es nicht mal mit der einkreuzung von wildfarbigen. Wildfarbige mit rotkopf oder zimt oder goldsprenkel bringt ja immer wieder zumindest gleich zur hälfte oder in der 2. nachzucht bei rotkopf die reinen Ausgangstiere. so wird das nur was für mischlingsliebhaber, aber da gibt es ja auch viele.
    mfg Memel

  10. #10

    Registriert seit
    06.01.2012
    Beiträge
    32
    Wirklich schöne Tiere hast du da!

Seite 1 von 7 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn hat blauen Kamm
    Von Halla im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.10.2012, 16:05
  2. Meine Blauen
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 15:29
  3. Spalterbigkeit bei blauen Orpington
    Von Höckergans im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 00:10
  4. Meine neuen Blauen....
    Von greenhorn im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.06.2011, 12:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •