Seite 1 von 11 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 108

Thema: Ein Huhn mit flüssigem Kot

  1. #1
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817

    Ein Huhn mit flüssigem Kot

    Eines von meinen jungen Lachshühnern aus Mai 2011 scheint regelmäßig flüssig zu schietern. Ab und zu höre ich so ein "prrrrp", und dann ist es, soweit ich es überschaue, immer das gleiche junge Lachshuhn, das flüssig schietert. Sie hat auch den Po mit einer Bremsspur versehen, die anderen nicht. Das Ganze geht wohl schon länger, vermute ich, aber ich kann die jungen Lachse erst seit kurzem auf einen Blick auseinander halten. Ansonsten ist sie völlig fit, ich weiß aber nicht, ob sie Eier legt. Übermäßig viel Gemüse gibt es nicht, Salat sehr selten, meistens sind es geriebene oder auch ganze Möhren, 3 große für alle Tiere täglich.

    Gibt es irgendeine Erklärung für so was? Und kann man irgendwas machen? Morgen muß ich sowieso in die Apotheke, also, falls ich was mitbringen könnte, her mit den Tips.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #2
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Höchstens Aktivkohle; geht aber auch Asche (ins Staubbad) wenn im Ofen nur (unbehandeltes) Holz verbrannt wurde.
    Mariechen



  3. #3

    Registriert seit
    16.07.2009
    PLZ
    66
    Land
    BRD
    Beiträge
    69
    Das Phänomen hatte ich ja auch vor kurzem hier,Kotprobe negativ,nach Rat von piaf,ich hatte beide von mir aus separiert,nur Körner,Bird Bene Bac und Vollkorntoast,die jüngere hats geschafft,sie ist wieder bei den anderen.
    Meine ältere Brahmadame ist gestorben,die hatte aber schon lange noch andere Baustellen,wo mir keine Klinik helfen konnte.Ich weiß immer noch nicht was die Jüngere hatte,aber sie lebt,nimmt zu und ist wieder draussen.

    LG
    cobra
    Die Rache des gequälten Zuchttiers ist sein Fleisch.
    Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun.

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Genau, Kotprobe hatten wir auch kürzlich, kein Befall.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Keine Ahnung was das ist, hab das aber selber schon gehabt (also nicht ich, eins der Hühner). Zum Einen muß die Bremsspur rausgeschnitten werden, sonst haftet immer mehr Kot an den Federn, bis der Po richtig verkrustet ist. Bei meinen Huhns ist das völlig weg, seit sie Anfang Dezember entwurmt wurden und seit dem nur noch stundenweise mal am Nachmittag auf der Wiese sind und sonst halt grasfreier Auslauf, Stall und Kaltscharrraum. Auf das Ergebnis der Kotprobe warte ich jetzt leider immer noch. Hab ich vor 1 Woche losgeschickt.

    Gegen Durchfall kann man mit Heilerde vorgehen. Ich hab mir von einer hühnerkundigen Bekannten sagen lassen, daß bei Durchfall (ohne Parasiten als Ursache) ähm Bentonit? gut ist. Ob es das in der Apotheke gibt, weiß ich nicht. Für Pferde gibt es ein ähnliches Tonpulver als Stulmisan, hat sicher der TA. Müßtest halt fragen, ob das auch für Hühner geht.
    Gegen krasse Durchfälle könnte man auch Nux Vomica als Globuli geben.

    Nach all dem Zeugs das ist probiert habe, ist mir jetzt doch die Lebendhefe für Pferde und Hühner am Liebsten.

    LG, Andrea

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Ah, gut, für mein Kropf-Huhn will ich morgen sowieso Heilerde besorgen, dann kann ich es bei Florentine auch probieren. Mal gucken, wie man das Zeug am besten gibt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ui da bin ich überfragt. Hab's für mein Pferd gekauft und weil es doch riecht, hat dieses schlaue Ding ihr Futter stehen lassen. Beim Huhn entweder mit Wasser anrühren und per Spritze geben oder in Quark rühren. Was besseres fällt mir jetzt gar nicht ein.

    LG, Andrea

  8. #8
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    OK, danke, muß mir dann mal angucken, was es für eine Konsistenz hat und wieviel man geben sollte. Nun ist Blubber-Gertrud mit der abendlichen Tabletten-Gabe durch, schon kommt das nächste zum Verarzten dran Und dann noch das Kropf-Huhn, z. Z. im Haus.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #9

    Registriert seit
    16.07.2009
    PLZ
    66
    Land
    BRD
    Beiträge
    69
    @Pralinchen,Stullmisan ist ein Kräuter und Fichtenspitzenextrakt(Kamille,Melisse,Wermut)

    Bei meinen hat die gemeine Heilerde aus der Apotheke L......Ultrafein nichts geholfen,aber von Lunderland die Tonerde schon....

    LG
    cobra
    Die Rache des gequälten Zuchttiers ist sein Fleisch.
    Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun.

  10. #10
    Avatar von Fellini
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Hattorf
    PLZ
    37197
    Land
    D
    Beiträge
    1.100
    vielleicht zerdrückte Kohletabletten ? habe ich meinem Hund auch schon einmal gegeben....hilft aber nur, wenn es keine Parasiten sind ....Ulmenrinde hilft auch !
    Liebe Grüße von Bianca

Seite 1 von 11 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn hat Krampf in den Füßen, Huhn schüttelt Füße beim Gehen
    Von HühnerHexeKathi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.01.2019, 20:50
  2. Jungtiere 8 Wochen mit sehr flüssigem Kot
    Von katrin.wand im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 01.07.2016, 18:38
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 16:51
  4. Henne mit flüssigem Ei im Bauch
    Von sokka im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.05.2014, 12:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •