Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Weiterverarbeiting von Hühnerkot als Dünger für den Garten

  1. #1
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323

    Weiterverarbeiting von Hühnerkot als Dünger für den Garten

    Hallo,
    falls Ihr auch Euren anfallenden Hühnerkot sammelt u. als Dünger für den Garten einsetzt, bin an Euren Erfahrungen interessiert.
    Habe 5 Zwerg-Hühner u. sammle bisher den Kot nach dem Ausmisten in einem Karton um ihn dann im Frühjahr entsprechend als Dünger einzusetzten. Dachte daran dann eine Brühe anzusetzen für flüssigen Blumendünger, auch ihn Terracottatöpfen etc. einzusetzen. etc.
    Wie sind denn Eure Erfahrungen bezügl. Verarbeitung, Verdünnung.

    Freu mich auf Eure Ratschläge.
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  2. #2

    Registriert seit
    31.01.2011
    Land
    BW
    Beiträge
    74
    Hühnerkot ist der perfekte Dünger für den Rasen und die Tomaten, ist im guten Rasendünger bis zu 30% enthalten.
    Du kannst ihn so oder als Jauche ausbringen, wenn du viel Zeit hast dann gießt du deinen Rasen mit Jauchverdünngung. Aber ganz wichtig nach der Düngung immer gut gießen sonst verbrennen die Pflanzen, denn er gehört zu den schärfsten Mistarten.
    Päpple 4 Hybriden auf,
    dazu halte ich 0,3 Mix-Legehennen,
    sowie 0,1 Bielefelder kennfarbig.


  3. #3
    Avatar von kh045322
    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Vaterstetten
    PLZ
    85591
    Land
    Bayern
    Beiträge
    323
    Themenstarter
    danke für die info.
    In welcher Größenordnung soll er den verdünnt werden, wenn ich eine Jauchebrühe ansetze?
    Lg, kh045322 ...

    ZwergOrpington 0,2 / ZwergRhodeländer 0,3 / ZwergWelsumer 0,1 / Zwerg Bielefelder 0,1 / Zwerg Amrock 0,1 / Zwerg Barnefelder 0,1 / Zwerg New Hampshire 0,1

  4. #4
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Ich mache keine Jauche, sondern bringe den Dünger (immer großzügig beim Misten, viel Streu dabei) auf den Kompost. Er hilft dem Gartenkompost sich schneller umzusetzen, macht ihn locker. Innerhalb eines Jahres bringe ich das dann auf die Beete aus.
    Mariechen



  5. #5

    Registriert seit
    31.01.2011
    Land
    BW
    Beiträge
    74
    Ich hab halt nur den Mist vom Kotbrett sonst entsteht keiner bei mir, die Einstreu wird halbjährig nur erneuert.
    Den Kot misch ich 1 zu 1 mit Wasser. In der Gießkanne nach Belieben oder pur.
    Päpple 4 Hybriden auf,
    dazu halte ich 0,3 Mix-Legehennen,
    sowie 0,1 Bielefelder kennfarbig.


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.09.2021, 10:03
  2. Hühnerkacke als Dünger
    Von harrymoppi im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.06.2019, 10:49
  3. Dünger.Ist das gefährlich
    Von Jan-Raphael Sperner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.06.2011, 16:42
  4. Dünger?
    Von froschlöffel im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.07.2010, 22:30
  5. Gänsemist als Dünger
    Von vonWelsum im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 17:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •