Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: schwimmendes Entenhaus

  1. #1
    Avatar von Bettina&Frieda
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    Essen
    PLZ
    45309
    Land
    Deutschland-NRW
    Beiträge
    130

    schwimmendes Entenhaus

    Ich habe einen 300qm Teich mit 4m Tiefe. Nun möchte ich mir Enten anschaffen und suche ein geeignetes Haus für die neuen Bewohner.

    Ich finde die schwimmenden Entenhäuser ganz praktisch, wenn ich an Mader, Fuchs und Habicht denke, welche sich hier gern mal rum treiben. Ich habe vor, dieses Haus für die Enten zu bestellen. Was haltet ihr davon?

    http://wildtierfreund.eshop.t-online...ubProducts/208

    http://wildtierfreund.eshop.t-online.../Products/0231

    Das Haus gibt es in verschiedenen Größen. Welche sollte ich nehmen?
    Würden auch Laufenten dort übernachten oder sollte ich denen besser noch einen Stall an Land anbieten?

    Viele Grüße Bettina

    .

  2. #2
    Avatar von Bettina&Frieda
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    Essen
    PLZ
    45309
    Land
    Deutschland-NRW
    Beiträge
    130
    Themenstarter
    Zum schwimmenden Entenhaus drängen sich mir grad noch ein paar Fragen auf.

    Wie werden die Ställe auf dem Wasser gereinigt, mit dem Schlauchboot?

    Klappt es mit der Brut auch in dem Entenhaus auf dem Wasser?

    Vielleicht doch nicht so praktisch, solch ein Hausboot? grübel, grübel......

    Viele Grüße Bettina

    .

  3. #3
    Avatar von Höckergans
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Felm
    PLZ
    24244
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.586
    Ich halte das Ding für unpraktisch. Waschbären und andere schwimmende Raubtiere können sich immer noch an den Enten vergreifen und wie du selbst schon gemerkt hast, kann es Probleme beim Saubermachen geben. Ich denke auch das die Entenküken in den ersten Lebenstagen es nicht wieder zurück auf die Plattform schaffen. Ich denke diese Gründe sind schon ausreichend, um sich das Haus lieber aufs Trockene zu stellen. Das macht ja eigentlich auch keinen Unterschied
    LG Jan
    LG Jan
    Life is too short, to milk ugly cows.

  4. #4

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Hallo zusammen,

    wir haben seit jahren in unserem Schwimmteich ein schwimmendes Entenhaus. Das ist eine Hundehütte (mit Satteldach) auf eine Holzpalette mit ein paar Styroporplatten (aber nicht die weißen, sondern die pinken oder blauen, die man als begehbare Dämmung für den Dachboden benutzt, denn die weißen werden gefressen) darunter ... und das ist prima. Das Haus wird mit 2 Schnüren zu gegenüberliegenden Seiten des Teichs verspannt und schwimmt so an der gewünschten Stelle. Das Häuschen hat im Eingangsbereich mehrere Ebenen über und unter Wasser, so daß der Laufentennachwuchs dann erst in den flachen Wasserbereichen nähe des Hauses, auf dem sich dann auch das Wasser schneller von der Sonne erwärmt, planschen kann. Die Styropor-Platten sind rings um das Haus rd. 15cm größer als das Haus selbst. Mit einfachen Backsteinen kann dann die Schwimmhöhe austarriert werden, die längs um das Haus auf den Überstand gelegt werden. Das verleiht auch Stabilität. Das Haus selbst hat einen Boden und im Eingangsbereich eine Schwelle von ca. 10cm. im einer Einstiegshilfe für die Küken. Im Haus selbst is eine dicke Strohschicht bis knapp unter die Schwellenhöhe. Als Nest befindet sich zudem in einer Ecke im rückwärtigen Bereich eine strohgefüllte Kiste. Die kann man ja nach jeder Brut austauschen. Darin wurde bereits mehrfach erfolgreich gebrütet. Mit der Verspannung des Häuschens kann man auch problemlosdieses an den Rand (bei uns z.B. ein Steg) holen, um einmal nach dem Rechten zu sehen, oder alte Eier nach der Brut herauszuholen oder zusätzliche Eier während der Brut nachzulegen.
    Eine Reinigung ist eigentlich nicht notwendig. Laufenten schittern ja nicht in deren Nest.

    Das geht wirklich alles ganz prima ... und trotz gelegentlichen Marderbesuchen im Teichrandbereich ohne Konsequenzen, lassen die das Nest in Ruhe und das schwimmt ein Stück weit mit den Wellen und Wind. Einfachzu machen und meine Laufis nehmen das gerne an.

    Weitere Fragen oder ggf. Bilder auf Wunsch gerne, dann aber wohl eher an eine Emailadresse, da ich hier schon lange keine Bilder mehr hochgeladen habe ... und da nicht so ganz firm bin.

    LG

    orpi
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  5. #5
    Avatar von Bettina&Frieda
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    Essen
    PLZ
    45309
    Land
    Deutschland-NRW
    Beiträge
    130
    Themenstarter
    Oh, das liest sich ja prima. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Danke für deine Info. Ich werde dir gleich meine E-Adresse schicken.l
    Geändert von Bettina&Frieda (22.01.2012 um 13:37 Uhr)

    Viele Grüße Bettina

    .

  6. #6
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470
    Zitat Zitat von orpi Beitrag anzeigen
    Weitere Fragen oder ggf. Bilder auf Wunsch gerne, dann aber wohl eher an eine Emailadresse, da ich hier schon lange keine Bilder mehr hochgeladen habe ... und da nicht so ganz firm bin.

    LG

    orpi
    Hallo Orpi,

    die Bilder interessieren mich auch. Meine E-Mail Adresse kommt gleich per PN
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=Bettina&Frieda;709070]Ich habe einen 300qm Teich mit 4m Tiefe. Nun möchte ich mir Enten anschaffen und suche ein geeignetes Haus für die neuen Bewohner.

    Ich finde die schwimmenden Entenhäuser ganz praktisch, wenn ich an Mader, Fuchs und Habicht denke........

    Täusche dich nicht - Füchse können schwimmen,zwar nicht sehr gut(ähnlich wie ein Hund) ,aber wenn es sich "lohnt" reichts immer noch für eine kleine Teichdurchquerung.

  8. #8

    Registriert seit
    29.03.2011
    PLZ
    24
    Beiträge
    131
    Meine Entenhäuser habe ich im Teich fest installiert. Dazu habe ich 2 Eisenrohre mit einem riesiegen Hammer in den Grund getrieben und darauf das Entenhaus montiert.

    Die Eisenstangen ragen ca. 40 cm. aus dem Wasser und bilden dadurch ein unüberwindbares Hindernis für Schwimmfeinde (Wasserratten lieben Enteneier!).

    Vielleicht kannst Du ja auf Deinen schwimmenden Untersatz (Floß?) Metallstelzen bauen, auf denen das Hau dann steht. An den Stelzen sollte keine Ratte hochkommen. Die brütende Ente fliegt das Nest an und die Küken brauchen es als Nestflüchetr nicht mehr zu erreichen.

    Nur so ne Idee...

    Alternativ könnteste im flacheren Uferbereich auch Stangen in den Boden rammen und das Haus dann darauf stellen.

    Carlson

  9. #9

    Registriert seit
    17.07.2010
    Ort
    Asien
    Beiträge
    942
    30x40x50?das ist ja winzig.wieviele enten sollen denn da rein?und der preis ist ja für den schuhkarton irre hoch.besorg dir als plattform einwegpaletten vom baumarkt und pack geschlossene pvc rohre als auftriebskörper drunter.

  10. #10
    Avatar von Bettina&Frieda
    Registriert seit
    05.08.2011
    Ort
    Essen
    PLZ
    45309
    Land
    Deutschland-NRW
    Beiträge
    130
    Themenstarter
    Tom, du hast recht. Wir sind von dem Kauf ganz abgekommen. Das ist wirklich arg klein. Vom Hersteller werden auch größere Häuser angeboten. Allerdings wirds mit jedem cm auch teurer. Wir bauen heute selbst ein schwimmendes Haus, oder eher eine Burg für die Enten. Mein Mann ist ganz eifrig. Ihn interessiert die Umsetzung brennend.

    @ Carlson
    leider kann ich nichts im Boden verankern. Obwohl der Teich so riesig ist, liegt eine Teichfolie darin. Ich wollte es kaum glauben. Der Vorbesitzer muss Unsummen investiert haben. Schön für mich und die Enten, welche da noch kommen werden.

    Viele Grüße Bettina

    .

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entenhaus umfunktionieren ist das möglich
    Von darky im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.09.2020, 18:26
  2. Laufenten-Küken und Entenhaus mit Rampe
    Von Detschkopp1 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2017, 16:26
  3. Entenhaus - Belüftung im Winter
    Von Blindenhuhn im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2015, 13:32
  4. Entenhaus aus Holz , selberbauen
    Von gabsini im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 13:33
  5. Laufente brütet hinterm Entenhaus!
    Von michalinmann im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 23:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •