Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Wie "ticken" Hähne?

  1. #1

    Registriert seit
    28.07.2011
    Beiträge
    36

    Wie "ticken" Hähne?

    Hallo,

    ich habe mal ein paar Fragen zu den Hähnen:
    Wir haben mehr oder weniger spontan letztes Frühjahr 3 Hennen kaufen wollen.
    Nach ein paar Wochen hat sich ausgerechnet unser "Lieblingsküken" als Hahn
    gezeigt ;-) Also haben wir noch ein paar Hühner dazu gekauft und haben jetzt 5 Hühner
    und unseren Hahn. Er ist jetzt fast 9 Monate alt. Ist ein Hahn in diesem Alter schon "erwachsen"? Wir stellen gerade fest dass er uns gegenüber leider immer
    frecher wird.. er pustet sich auf und ist auch schon mal ein paar Schritte auf uns so zugegangen.
    Kann das noch schlimmer werden? Ich mache mir ein bisschen Sorgen weil wir immer viele kleine Kinder zu Besuch haben bzw. selbst ein kleines Kind haben. Als ehemaliger Pferdehalter kenne ich mich ganz gut mit Pferden aus - denen muss man klar machen wer der "Chef" ist.
    Funktioniert das auch mit Hähnen? Oder hat man da einfach Glück oder Pech - entweder ist der Hahn so oder so? Können wir davon ausgehen dass sich seine Persönlichkeit mit 9 Monaten
    schon recht gefestigt hat oder kommt das alles erst noch? Wer kann mir denn berichten? Ansonsten ist er eigentlich recht lieb, manchmal kann man ihn auch hochnehmen und streicheln..
    Ich hoffe eben nur dass er seine Aufgabe als Hahn nicht noch ernster nimmt als bisher ;-)

  2. #2
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo,

    das kann ohne weiteres noch schlimmer werden, der Frühling kommt ja auch erst noch. Bei meinem Frido ging das im Frühling richtig los. Ob man das kurieren kann? Man bekommt immer wieder Tips im Forum, aber bei vielen Hähnen scheint es auch nicht zu helfen oder nicht auf Dauer.

    Grundsätzlich würde ich Kinder überhaupt nicht zu Hähnen lassen, denn die Verletzungsgefahr durch Schnabel, Krallen und Sporen ist doch groß, und man steckt in so einem Tier nicht drin. Wenn erst ein Auge oder Gesicht beschädigt ist, ist es zu spät. Als Erwachsener denke ich, kann man eher mit der Sache umgehen, weil man größer ist und weil man als Halter die Tiere viel besser kennt und es oft schon an der kleinsten Bewegung merkt, daß da was kommt.

    Jetzt zu meinem ganz arg lieben und auch schon älteren Hahn Max würde ich Kinder in meiner Begleitung lassen, aber auch nicht alleine, und auch nicht alle Kinder. Zu den Hennen schon eher.

    Es scheint so, als ob Streichelhähne / Handaufzuchten evtl. eher aggressiv werden als andere.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #3
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hi Marinibini,
    aus meiner Sicht kann ich dir empfehlen, in den aktuellen Threads zu suchen. Z. B. "Peinlich!", der beschäftigt sich nämlich mit dem Thema.
    In "Ab wann kann ein Hahn aggressiv sein?" steht auch einiges. (Wurde das letzte Mal am 19.1. was geschrieben)
    Wenn du mit deinen Pferden gut zurecht kommst und da mit feinen Mitteln der Kommunikation arbeitest, dann wird das mit dem Hahn schon.
    Wenn du aggressiv auftrumpfst, um mit ihm auf diese Weise den Rang zu klären, kann das nach hinten los gehen. Es gehört halt ein bissi Fingerspitzengefühl dazu, zu agieren, bevor er richtig aggressiv wird. So, wie man ja mit Hund und Pferd auch nicht nach deren Art die Rangordnung klärt, weil man da den kürzeren zöge.

    Die Aussage von Waldfrau, den Hahn nicht ohne Aufsicht mit Kindern zusammen zu lassen, kann ich nur dick unterstreichen!
    Ich kann Handaufzuchten, bzw. Hähne mit engem Kontakt zu Menschen, nicht mit anderen vergleichen, weil ich meine Tiere immer selbst aufziehe und auch engen Kontakt pflege. Hatte persönlich noch keine Probleme. Liegt immer auch an der Persönlichkeit des Hahns, wie er so drauf ist.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #4
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Es kann aber auch gut sein, dass es sich noch legt. Unser ( nicht handaufgezogener ) Rufus hat am Anfang, als er so gerade schön eingelebt war, auch öfter versucht, mir ans Bein zu springen. Ich habs einfach ignoriert und ihn links liegen gelassen. Es hat von ganz allein aufgehört.
    Er ist auch zahmer geworden, aber nicht so richtig.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  5. #5
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Kann sicher schlimmer werden - oder aufhören.

    Mein voriger Gockel, der leider nicht alt werden durfte, war von früh an an Menschen gewöhnt. Zwar durch eine Glucke aufgezogen, aber keine Scheu vorm Menschen.
    Er hatte keine Probleme herzukommen. Manchmal hatte ich das Gefühl er provoziert mich, geht nicht aus dem Weg und war ganz schön distanzlos.
    Ob es so geblieben wäre, oder ob er einfach nur ein lieber gutmütiger Kerl war oder ob er vielleicht wirklich aggressiv geworden wäre, kann ich nicht sagen...

    Der jetzige hatte bisher nicht so viel Kontakt zu Leuten, er hat also eher Angst. Geht mir aus dem Weg, interessiert sich nicht für mich. Trotzdem hat er kein Problem damit, wenn ich die Eier nehme oder eine Henne hochnehme. Das habe ich zur Übung gleich am Einzugstag geübt, damit er ja nicht meinen braucht, es wären nur seine
    Er stellt sich mir nicht in den Weg und hoppst auch davon wenn ich zu nah komme.
    Während mit sein Vorgänger sogar auf den Schoss sprang - um mal zu kucken was ich so mache und ob das überhaupt ok ist.
    Aber getan hat er nie was der Gute.

    Verallgemeinern kann man das sicher nicht - gibt sicher scheue Göckel die einen von hinten angreifen und zahme die nichts tun.
    Beobachte dein Tier, du kennst es am besten, und kleinere Kinder würde ich nicht allein lassen. Selbst ein zahmes Tier kann ein kleines Kind beim anfliegen verletzen - wenn ich überlege wie schwer so eine henne ist und wie ungelenk sie flattern, kann schnell versehentlich eine Kralle im Auge landen.

    lg
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich würde nie die (noch kleinen) Kinder und Geflügel unbeaufsichtigt lassen. Kenne einfach zu viele Vorfälle wo so ein Hahn, sogar Zwerghahn, sich völlig größenwahnsinnig auf Kinder gestürzt hat.

    Momentan habe ich 2 verrückte Junghähne. Der eine hackt nach der Hand, aber ned sanft, sondern mit Schmackes. Hat meinen Mann blutig gehackt und ich hab vorsorglich die Hand in den Jackenärmel gesteckt um nach ihm zu greifen. Das war das erste Mal, daß ein Hahn sich in meinem Jackenärmel verbissen hat, der hörte gar nicht mehr auf. Ein gezielter Griff auf seinen Hals, ein entsetzter Schrei vom Hahn - der hackt nicht mehr nach mir, er beäugt mich nur noch. Eigentlich schon komisch, weil das ist ein ganz Lieber, man kann ihn jederzeit hochnehmen, also sich unter den Arm klemmen und wegtragen. Nur die Hand hinstrecken, da wird er grantig.

    Der 2. Junghahn, der Harlekin, hat nen Knall und greift meine Gummistiefel und den Bollensammler an. Sitzt auf der Stiefelspitze, aufgeplustert und hackt in den Schaft mit aller Macht rein. Hab ihn heute morgen einfach hochgenommen, ein leichter Entsetzensschrei vom Harlekin, dann durfte er wieder runter. Es hat ihn nicht kuriert, 5 Minuten später hackte er wieder auf meine Stiefel ein. Hab ihn zur Seite geschoben. Mal gucken wie das wird mit ihm. Wird es heftiger kommt er weg.

    Kaum erscheint der Althahn auf dem Spielplan, sind beide ruhig und besonnen. Nur morgens die getrennte Fütterung scheint ihnen nicht zu bekommen.
    Ich würde das Beobachten und ggf. einen Tausch vornehmen. So Macho-Hähne können woanders ruhig und friedlich sein.

    LG, Andrea

  7. #7

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Ein Hahn bei mir machte das auch auf ein mal, er stieß meine Tochter um (zum glück von hinten und sie hatte eine dicke Jacke an).
    Aus schreck hab ich ihm ordentlich eine gegeben im selben Moment, er ist quer durch den Stall geflogen....ohne das er fliegen wollte.
    Seitdem ist er auf Abstand bei uns, wenn wir in den Stall gehen.
    Mal sehen wie es sich entwickelt, wenn er aber noch mal anfängt gibts Suppenhahn.
    Engel sind auch nur Geflügel

  8. #8

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... sobald ein Hahn auch nur versucht, mich anzugreifen kommt der Kerl aber innerhalb kürzester Zeit nach Sibirien ... es schlüpfen soooo viele Hähne, die wissen, wie man sich zu verhalten hat ... die Auswahl ist riesig ... aggressive Hähne werden meist immer aggressiver ... daher weg damit!

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Auch wenn die noch ganz jung sind? Momentan sind meine 2 noch zu mickrig, gedroht hab ich wohl mit der TK-Truhe.

    Kann eigentlich jemand erklären warum Hähne so werden? Bei mir haben ja alle die gleichen Gene, stammen von den selben Elterntieren ab, werden gleich gehalten, gleich ernährt und trotzdem sind bislang von unauffälligen Mitläufern, bis zu schüchternen zurückhaltenden und auch ruhigen aber selbstbewußten und jetzt die beiden halbstarken Rotzlöffel so ziemlich alle Charaktere vertreten gewesen.

    LG, Andrea

  10. #10

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.272
    @Pralinchen
    Ich habe so manchen Zwerghahn bisher als aggressiver und vor allem ausdauernder als manch große Hähne erlebt. Ich hatte mal ein Exemplar, das sogar einen parkenden LKW angriff, weil der auf unserem Grundstück und damit auf seinem Revier stand. Vor Menschen hatte der keinerlei Respekt. Seine Nachkomen waren alle friedlich.

    Von den letzten Hähnen hat mich ein noch sehr junger Lachshahn beim Hochnehmen so fest in die Hand gebissen, dass es geblutet hat und danach hat er immer wieder versucht, ins Gesicht zu beißen. Drei Tage später war er in Sibierien und wartet jetzt auf seine Endbestimmung. Er war sowieso dafür bestimmt, aber eigentlich wollte ich noch warten. Nu isser halt früher abgereist und leistet den anderen Gesellschaft. Wer weiß, wie er sich noch entwickelt hätte...

    LG, Sonja

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Haben Hähne einen "Kräh-Plan"?
    Von Roksi im Forum Verhalten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.10.2017, 09:01
  3. Bis wann "müssen" sich Hähne geoutet haben?
    Von asira im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 08:57
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 20:15
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 13:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •