ja das ist ein echtes Fenster
und ja das hoff ich das das lang halten wird
lg ghtim11
![]() |
ja das ist ein echtes Fenster
und ja das hoff ich das das lang halten wird
lg ghtim11
Hallo, ich bin ganz frisch hier.
Wir wollen uns Hühner anschaffen, und belesen uns gerade über Unterbringungsmöglichkeiten.
Dieses Forum bietet viel Nützliches.
Zuerst erschien uns die Promex-Kiste mit überdachtem Auslauf optimal. Scheint aber ein teures, fragiles Kistchen zu sein.
Die von huehnerhaus.biz erscheinen solide, sind aber zu dunkel.
Das von Fellini birgt sehr viele Vorteile auf geringem Raum, es ähnelt einem sehr bestimmten Produkt, zu dem es auch einen 'Draht-Auslauf' gibt. Jenes Produkt scheint aber aus sehr leichtem Material zu sein.
Daher täten mich entweder die homepage des Tischlers, oder die Baupläne interessieren. meine Mailaddi ist mein Forenname bei te online dot de.
Reactionswelcome.
Gruß
Securio
Guten Abend,
für alle die noch einen Mobilen Hühnerstall suchen
http://www.ebay.de/itm/280814928862?...fvi%3D1&_rdc=1
Der ist wirklich schnell mit dem Kärcher sauber zumachen.
lg
Ja, das mit dem Saubermachen/Kärchern ist wohl der hervorstechendste Vorteil dieser Konstruktion.
Ich frage mich, wie rutschig das innen drin ist, wenn die Streu auf dem Kunststoffboden liegt. Und ob es nicht schwitzt da drinnen in dem Kunststoffgehäuse, bei feuchtem Wetter, oder wenn's drinnen wärmer als draußen ist.
Kann es sein, daß da ein Kunststofftank verarbeitet wurde?
Der Preis ist stolz. Dafür könnte man eine ganz ordentliche Gartenhütte kaufen, nur eben nicht auf Rädern.
Mariechen
Das ist ein umbauter Maischetank ... hmm, ich weiss nicht.
Kunststoff würde ich nie verwenden, kann mir nicht vorstellen, dass die Lüftung im Sommer funktioniert-das Wasser würde an den Innenflächen kondensieren...das ist nicht gesund ! Da atmet ja nix, Holz kann Feuchtigkeit eher aufnehmen...
Liebe Grüße von Bianca
Also kenne die Leute die die denn Stall bauen persönlich.
Ist endfernte verwandschaft von mir und eine Tischlerrei am Ort.
Verwenden Ihn seit ein paar jahre selber für die gezielte Zucht von Rassegeflügel.
Mit Kondenswasser haben sie aber keine Probleme oder nicht mehr wie mit einer OSB-Platten Konstruktion das habe ich persönlich.
MFG
Hier finde ich das Design etwas ansprechender ...
http://www.solwayrecycling.co.uk/rec...try/hen-houses
Hallo.
Ich lese hier schon eine Weile mit und mir ist immer wieder etwas dabei aufgefallen: Und zwar sagen einige Menschen hier immer wieder, daß die Preise für die "Häuschen" total überzogen wären.
Einige dieser "Häuser" sind allerdings von "Fachleuten" gebaut worden.
Wenn es ein gelernter Zimmerer, oder auch ein gelernter Tischler gebaut hat, dann sind manchmal die Preise natürlich höher, als wenn ein Heimwerker sich ein Häuschen zusammenzimmert. Ganz genau so verhält sich das auch mit einer Firma, die etwas im Auftrag baut.
Man muß das Material, den Strom, den Verschleiß der Maschinen und auch noch die Arbeitszeiten dazu rechnen. Vergeßt das bitte mal nicht!
Wenn jemand ein Hühnerhaus zu Hause baut, wird er wohl kaum den Strom und die Arbeitszeit mit einrechnen.
Handwerk ist nicht immer "überteuert"! Wenn man alles benötigte einrechnet, kommt schnell eine schöne Summe zusammen.
Alleine Scharniere, Schrauben, Draht und son Zeug kostet ein Vermögen.
Allerdings sind einige Teile, die hier aufgeführt wurden nicht so der Hit um ehrlich zu sein. So etwas würde ich mir auch nicht in den Garten stellen- schon gar nicht für den Preis. Die Meinung (über den Preis) kommt aber eher daher, daß ich die Konstruktionsfehler sehe und auch weiß, was daran nicht halten wird über kurz oder lang.
Bis dahin erst einmal nette Grüße
0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
Schaut mal auf meiner Homepage vorbei
Da hast du recht. Wir vergleichen nämlich Äpfel mit Birnen. Äpfel sind die von Handwerkern gemachten Hühnerställe im Preissegment 1000 Euro aufwärts. Wir vergleichen das mit den Materialkosten (Birnen), die wir selber hätten, wenn wir es selber bauen wollten, entweder aus Brettern oder aus einem Baumarkt-Schuppen. Und wir vergessen die 4 Wochen Arbeit und die Mängel infolge von Baufehlern.
Mariechen
Lesezeichen