Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Wohin mit dem ganzen Hühnermist??

  1. #21

    Registriert seit
    14.06.2016
    Beiträge
    63
    Hallo, ich hol das Thema nochmal hoch. Wie lange dauert es denn, bis so ein Misthaufen verrottet ist?(Späne, Heu, Stroh) stinkt das nicht, wenn da die Sonne hinknallt? Wie ist es mit Fliegen, sonstigem Ungeziefer?

  2. #22
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Es dauert ungefähr 2-3 Jahre bis das verrottet ist. Schneller geht es, wenn man den Komposthaufen gut pflegt, also ab und zu umschichtet, mit etwas Kalk oder Lehmboden mischt, mit Humus "impft". Und wenn ideale Bedingungen herrschen: feucht aber nicht naß, gut durchlüftet.
    Mariechen



  3. #23

    Registriert seit
    14.06.2016
    Beiträge
    63
    Vielen Dank, das ist schon lange. Wie ist es mit dem Geruch?

  4. #24
    Avatar von Tininini
    Registriert seit
    25.04.2014
    Ort
    Hennenhausen
    Land
    D
    Beiträge
    477
    Nur Holzspäne, Stroh und Heu auf dem Kompost verrotten sehr langsam, wenn man aber Rasensschnitt regelmäßig unterhebt, fällt er ganz schnell zusammen und wird auch zur sehr gutem Kompost. Unangenehm riechen tut es keinesfalls!
    Das verrotten dauert 1-1,5 Jahre.
    Ich habe 3 Komposthaufen und setze im Sommer auf die vollen immer meine Zucchinipflanzen
    Geändert von Tininini (01.08.2016 um 22:36 Uhr)
    3 sehr gechillte Wachtel Damen - 0,2 Goldgesprenkelt & 0,1 Perlfee 😍

  5. #25

    Registriert seit
    11.06.2015
    PLZ
    42
    Beiträge
    614
    Hier kann man seinen Mist und Gartenschnitt beim örtlichen Entsorger kostenlos abgeben.
    Die haben hier eine Kompostierungs- und Biogasanlage.
    Den fertigen Kompost kann man dann ebenfalls kostenlos bzw. gegen einen kleinen Obolus wieder abholen, wen man mag.
    Mein Misthaufen fasst allerdings genug und der Garten ist immer hungrig, so dass ich dieses Angebot nicht in Anspruch nehme.

  6. #26
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Hallo Bibberle,

    ein Komposthaufen steht im Idealfall nicht neben der Terasse. Wenne r etwas abseits steht, riecht man ihn kaum,
    In die pralle sonne gehört er auch nicht.
    Die Organismen im Kompost mögen es feucht und dunkel.

    Wir schichten immer mist-rasenschnitt-mist-rasenschnitt.
    Ende des Jahres decke ich ihn mit rasenschnitt oder unkrautvlies ab. im Herbst nächsten jahres ist er dann auch ohne umschichten weitesgehend fertig.

    Du brauchst auch keinen Kompostbeschleuniger. Eine Schaufel voll erde oder fertiger Kompost enthalten genug Bakterien, um den neuen Haufen damit zu impfen.
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  7. #27

    Registriert seit
    14.06.2016
    Beiträge
    63
    Vielen lieben Dank für eure Tips!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Wohin mit den ganzen Hähnen?
    Von karinconen im Forum Dies und Das
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 18.10.2019, 15:53
  2. Hühnermist
    Von peggy1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.02.2018, 13:59
  3. Hühnermist - wohin damit?
    Von Mara1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 23:02
  4. Hühnermist on Ice?
    Von *Hühnerjan im Forum Dies und Das
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 28.01.2010, 20:55
  5. hühnermist
    Von martini29 im Forum Innenausbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 11:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •