Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bepflanzung in der überdachten Voliere

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256

    Bepflanzung in der überdachten Voliere

    unsere Hühner sollen eine kleine überdachte Voliere für Schlechtwetter bekommen, als Bodenbelag nehmen wir Rindenmulch. Gibt es Pflanzen, die in solch einer Voliere überleben? ...ich meine auch die Hühner überleben. Müßte schon etwas sein was sie nicht fressen mögen.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  2. #2
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Ich habe Wein, der allerdings außen wurzelt und somit im Sommer schön für Schatten sorgt.

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Gibt es was, was Hühner nicht fressen mögen? *grübel* Allenfalls Kunstpflanzen, schätze ich. Zumindest werden sie alles ausbuddeln.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Themenstarter
    gegen das ausbuddeln kann man ja Steine um die Pflanzen legen. Habe gehört, dass Bambus geht. eigentlich wären mir Beerensträucher lieber. aber ich fürchte die zerpflücken die Hühner total.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ja, mein Garten sieht aus wie von Christo verpackt, damit die Sträucher im Auslauf eine Chance haben, die Hühner zu überleben. Es sind alles Beerensträucher, die Hühner haben jedes neu entstandene Blättchen ordentlich entfernt.

    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von Seamus McKenzie
    Registriert seit
    03.01.2012
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    118
    Uff. Eigentlich hatte ich vor, im Frühjahr Hasel und Holunder zu pflanzen... Gut zu wissen, dass ich die "verpacken" muss!
    Momentan sitzen meine immer direkt an Nachbars Zaun, unter seinem Bambus - sie lassen ihn so ziemlich in Ruhe. Allerdings sind die Blätter ja auch gerade braun und ich kann noch nicht sagen, was sie mit grünen Blättern anstellen..
    Glaube aber, dass Bambus den Rindenmulch nicht so mag.. Mit Brom- oder Himbeeren wär das doch auch nicht so schlecht, oder? Dann hätten sie ihre Vitamine auch gleich weg.
    LG Sonja


    1,2 Zwerg Wyandotten; 0,2 Hybride; 0,2 Araucana
    1,2 Laufis

  7. #7
    Dorfkind Avatar von Halla
    Registriert seit
    07.07.2011
    Beiträge
    1.708
    also wenn ich mal einen rat geben darf: allgemein werden pflanzen die neu gesetzt wurden in tiergehegen oder weiden eingezäunt. bei kühen macht man um bäume maschendraht, weil die die runde schälen. bei hühnern würde sicher auch ein zaum oder ein netz helfen, bis die pflanze kräftig genug ist und (bei wein) hoch genug, dass sie nicht mehr an die frischen triebe kommen.
    es gibt auch für bäumen ein bitteres mittel was man an den stamm streicht.
    „Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.“
    Abraham Lincoln

Ähnliche Themen

  1. geplanter Hühnerstall samt überdachten Auslauf
    Von Trichinas im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.10.2023, 22:16
  2. Deep Litter in einer Überdachten Volliere?
    Von Loozie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.05.2021, 21:05
  3. Welcher Boden in überdachten Auslaufbereich?
    Von Tweezel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.08.2019, 07:06
  4. Welcher Untergrund im überdachten Auslauf?
    Von Sizilia im Forum Der Auslauf
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.02.2012, 14:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •