Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 92

Thema: Wer hat Erfahrung mit Kaninchen

  1. #21
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Hallo.
    Ich möchte auch nochmal kurz was anmerken.
    Ich halte Kaninchen nun schon seit ca 16 Jahren.
    Momentan habe ich eine Englische Schecke, 2 Deutsche Riesen und 2 Zwerge.

    Wie schon Nadita sagte, wird hier kaum über Haltungsformen gesprochen. Ich finde das sehr schade. Genauso schade finde ich, wenn ich immer lese, die Tiere sind anspruchslos.
    Kein Lebewesen ist anspruchslos!!!
    Und wenn ich dann lese, die Tiere sollen mindestens ein, zwei Sprünge machen dürfen.. Kaninchen sind Lauftiere, die es lieben sich zu bewegen und das auch brauchen. Des Weiteren sind Kaninchen Gruppentiere und leiden(bis auf gaaanz wenige Ausnahmen) richtig, wenn sie alleine gehalten werden.
    Wenn ich bei den vielen Züchtern diese Minikleinen Boxen sehe, in denen sich die Tiere gerade einmal umdrehen können, aber nicht lang liegen können, dann könnte ich regelmäßig kotzen! Das ist nicht artgerecht und in meinen Augen Quälerei.
    Ein Züchter (der schon seit Jahrzehnten Kaninchen züchtet- wie er sagte- )sagte mir einmal: "ich beobachte da manchmal auch ganz merkwürdige Dinge: Die kuscheln zusammen! Da hab ich sie natürlich gleich getrennt!" Mir ist der Unterkiefer runtergefallen und die Gesichtszüge haben sich komplett verabschiedet. Das ist die Natur eines Kaninchens!

    Ein Kaninchen hat auch einen Charakter. Jedes einzelne- genauso wie jedes Lebewesen, was lebt.
    Auch wenn man ein Kaninchen zum Schlachten halten möchte, kann man ihm doch das Leben auch schick machen und eben artgerecht oder nicht?

    Wenn Ihr Kohl füttert, denkt doch bitte dran, daß der blähend ist. Wenn Ihr Brot füttert, denkt bitte dran, daß ein Kaninchen auch Hefepilze bekommen kann.
    Wenn Ihr frisches Grün füttert, denkt dran, daß ein Kaninchen auch Durchfall bekommen kann- genauso wie Würmer.
    Denkt auch an Myxomatose und RHD.
    Wasser und Heu ist Pflicht. Es muß immer zur Verfügung stehen.
    Denkt auch daran, daß Kaninchen sehr saubere Tiere sind und diese regelmäßig sauber gemacht werden müssen. Auch sind Kaninchen sehr neugierige, und manchmal auch verspielte Tiere. Werdet dem doch auch gerecht.

    Manchmal machen mich einige Dinge einfach nur traurig sie zu lesen.

    Hühnchen2011
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  2. #22

    Registriert seit
    02.02.2011
    PLZ
    91
    Land
    Franken
    Beiträge
    135
    Hallo Hühnchen2011,

    was mich betrifft, kann ich dich - denk ich - beruhigen.
    Auslauf unter freiem Himmel kann ich im Moment zwar leider noch nicht anbieten, aber ich hab einen alten Schweinestall mit 4 Abteilen je ca 3x2 Meter. Je zwei davon stehen dann Männchen und Weibchen zur Verfügung. Füttern werd ich hauptsächlich Gras und Heu, bissl Rüben, Weizen und altes Brot... Das haben schon meine Großeltern so gemacht und den Kaninchen gings nie schlecht dabei.

    Grüße

  3. #23

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Mir geht es in erster Linie um eine ausgewogene Ernährung der Tiere. Als 7 jähriger hatte ich mit meinem Opa jedes Jahr einige Kaninchen, welche zum Schlachten großgezogen wurde. Die bekamen Heu Rüben und etwas Weizen und natürlich Brot. Das war 1957, da hat man das so gemacht. Nach über 40 Jahren Kaninchenzucht habe ich schon einiges dazu gelernt. Weder die Zeit ist stehengeblieben, noch mein Wissen. War über 15 Jahre Leistungszüchter für Angorakaninchen. Glaubt hier wirklich jemand, dass ein deutsches Angorakaninchen mit Heu und Rüben gefüttert eine Jahresleistung von bis zu 2000 g Wolle bringen kann. Mir ist schon bewußt, dass jemand der einige Kaninchen zum Schlachten halten will, nicht unbedingt Hochleistungsfutter geben muß. Sowas würde ich auch nicht tun. Aber eine ausreichende Versorgung der Tiere mit Nährstoffen und Mineralien sollte auf alle Fälle gegeben sein. Das sehe ich nicht nur beim Kaninchen so, sondern bei allen Tieren die sich in menschlicher Obhut befinden.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  4. #24
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    @ Ratisbona
    derjenige, der unsere Kaninchen schlachtet und das Fell abzieht, hat uns das gesagt, und der Gerber auch. So viel ich weiß, haben nur die Rammler eine Haut die stabil genug ist zum Gerben. Und auch die ist ja schon ziemlich dünn. Wenn man die Haut innen abschabt von Fettresten usw. merkt man das. Wir lassen von allen unseren Rammlern die Felle gerben.

    @ Hühnchen, das war nicht so gemeint, daß 2-3 Sprünge reichen sollten für ein Kaninchen, sondern eher so als Untergrenze. Ich habe jedoch fast noch nie Kaninchenhalter gefunden, die ihre Kaninchen mit Auslauf halten, und wir tun das (außer jetzt im Winter).

    Warum sollte ich Kaninchen nicht Gras geben oder auf Gras laufen lassen? Das ist das Natürlichste; auch auf die Gefahr hin daß sich das Tier etwas holen könnte - hat es bei uns noch nie gegeben.

    Der Unterschied zwischen Kaninchen und Hühnern ist wirklich, daß Kaninchen einen sauberen Stall brauchen. Hühner koten auf das Kotbrett, und das kann man evt. auch eine Woche liegen lassen. Aber Kaninchen darf man nicht im eigenen Dreck sitzen lassen.
    Mariechen



  5. #25

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Also Mariechen, habe nun mit der Leiterin unserer Frauengruppe telefoniert. Diese Frau ist hält auch Kurse für Fellarbeiten in ganz Nordbayern ab. Diese hat mir soeben bestätigt, dass es Unsinn ist, wenn gesagt wird ein Häsinenfell kann nicht gegerbt werden. Die Felle von unserem Verein gehen in eine Zurichterei in der Nähe von Nürnberg. Diese Firma hat sich unter anderen auch auf Kanin spezialisiert.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  6. #26
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Ratisbona Beitrag anzeigen
    Also Mariechen, habe nun mit der Leiterin unserer Frauengruppe telefoniert. Diese Frau ist hält auch Kurse für Fellarbeiten in ganz Nordbayern ab. Diese hat mir soeben bestätigt, dass es Unsinn ist, wenn gesagt wird ein Häsinenfell kann nicht gegerbt werden. Die Felle von unserem Verein gehen in eine Zurichterei in der Nähe von Nürnberg. Diese Firma hat sich unter anderen auch auf Kanin spezialisiert.
    Es war nicht meine Idee, die Felle nur von den Rammlern zu gerben. Aber wenn du meinst, dann können wir unseren Gerber nochmal fragen, ob er auch die von Häsinnen nimmt. Auf jeden Fall nur Winterfelle, denn die Sommerfelle sind zu dünn.
    Mariechen



  7. #27
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Zitat Zitat von Ratisbona Beitrag anzeigen
    Wer seine Tiere nur mit Heu, Gemüse und Obst füttert, wird einem Kaninchen nicht gerecht. Die Pelletsfütterung ist heutzutage üblicher Standart.
    Hallo Ratisbona,
    was sind denn nun die wertvollen Pellets-Inhaltsstoffe, wo natürlichen "Lebensmittel" nicht mehr mithalten können?
    Ich warte noch auf eine gute Antwort.
    Viele Grüße von Brigitte

  8. #28

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Natürlich nur Winterfelle die gut durchgehaart sind. Hat ein Winterfell das abgezogen wird auf der Lederseite dunkle Flecken, dann sind diese Stellen nicht fertig durchgehaart. Sommerfelle, dass habe ich weiter oben schon erwähnt, lohnen sich nicht. Da diese auch im gegerbten Zustand Haare verlieren. Das ist dann sehr unangenehm, wenn in der Wohnung Kaninchenhaare rumfliegen. Für die Sämischgerberei (z.B.Fensterleder) da würde ich schon Rammlerfelle nehmen, da diese dicker sind. Hier kann man auch Sommerfelle hernehmen, da die Haarqualität keine Rolle spielt. Weis aber nicht ob diese Gerbart heute noch gemacht wird. Hatte früher einen kleinen Gerber in Markt Schwaben, der machte auch die Sämischgerberei. Den gibt es aber nicht mehr. Wir im Verein schicken unsere Felle zur Firma Popp in Langenzenn bei Nürnberg. Wem es interessiert kann sich auf der Internetseite dieser Firma informieren.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  9. #29
    Avatar von Tanja 0173
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Land
    Deutschland/Hessen
    Beiträge
    1.229
    wie verhindert Ihr beim schlachten, dass die Felle blutverschmutzt werden?
    Liebe Grüße, Tanja
    -------------------------------------------------------------------------
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann !

  10. #30

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Hallo Floyd, ich habe es doch geschrieben. Es geht um die ausgewogene Ernährung der Tiere. Schon allein das Heu hat doch nicht immer die gleichen Inhaltsstoffen. Du wirst bestimmt wissen, warum das so ist. Schnittzeitpunkt und Wetter bei der Heuernte spielen eine große Rolle und beeinflußen die Qualität. Ich habe aber nicht die Möglichkeit zu prüfen wie hoch die Spurenelemente und Mineralstoffe in meinen Rüben, Gemüse und Heu sind. Ich will keinem vorschreiben, was er seinen Kaninchen füttert. Bei drei oder vier Tieren zum Schlachten werden am Ende immer Schlachtkaninchen herauskommen. Hier kann ich nur Tipps geben und meine Vorstellungen kundtun. Keiner muß sich daran halten. Und wenn jemand eine andere Auffassung hat, dann werde ich nicht versuchen mit Gewalt das zuverändern.

    Ich fahre im Jahr zwei drei mal nach Tschechien, zu Rassezüchtern. Dort gibt es entweder keine Pellets oder sie sind zu teuer. Ich weiß es nicht. Die Tiere bekommen Weizen und Gerste. Bitte glaube mir, dass sieht man den Kaninchen an. Die gewinnen bei uns auf der Ausstellung keinen Blumentopf. Weil da fehlt es an der Körperform und an der Qualität des Felles. Aber wie schon gesagt, hier geht es um drei Kaninchen zum Schlachten.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.10.2011, 17:42
  2. Kaninchen
    Von Okanty im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.03.2011, 22:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •