Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Fragliche Befruchtung ab wann kann man was sehen

  1. #1

    Registriert seit
    09.02.2012
    Land
    Hessen
    Beiträge
    55

    Fragliche Befruchtung ab wann kann man was sehen

    Hallo zusammen,
    ich möchte gern mal wissen ob man an irgendwelchen Indikatoren nach dem Legen erkennen kann ob ein Ei befruchtet ist! Bei meinem Hahn ist die Befruchtung fraglich! Will heißen im letzten Jahr hatte ich kein einziges Küken aus meinen beiden! Jetzt habe ich ja schon unter einem anderen Punkt Stellung genommen und frage mich nun, da es ja nicht an der Henne liegt....die brütet ordentlich...., ab wann man frühestens erkennen kann ob die Eier Leben haben! Mir ist klar das man am dritten Tag was sehen können sollte aber geht auch früher was? Mich beschäftigt das deswegen weil ich ja daran denke andere Eier unterzulegen, würde aber gern nochmal versuchen aus meinem Pärchen Nachwuchs zu bekommen. SAgen wir mal ich würde der Glucke ein Gelege von 4 eigenen Eiern und 4 fremden überlassen....wäre es toll wenn man Eier die nicht befruchtet sind dann durch weiteren fremde Eier ersetzen könnte! Nach dem dritten Tag scheint mir hier der Zug ja abgefahren zu sein! Eine andere Möglichkeit wäre den Brutkasten mit laufen zu lassen!!! (kleiner Flächenbrüter) nur kann man ja schlecht Naturbrut und Brutkasten Schlupf timen oder?
    Bin mal gespannt was Ihr so meint! Sicher habt Ihr diese Versuche schon alle durch!
    Gruß
    Maitake

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Mit einer sehr sehr guten Schierlampe kann man nach 24 Stunden die Befruchtung erahnen. Ab dem 3. Tag sieht ein sehr erfahrenes Auge bei weißen Eiern, was befruchtet ist, und was nicht.

    Den Schlupf zwischen Henne und Brüter kann man sehr wohl timen. In beiden Fällen beträgt die Brutzeit 21 Tage.


    Grüße
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Angeblich kann man bei Eiern, die man aufschlägt, an der Keimscheibe was erkennen. Halte ich persönlich für ein Märchen, dann dürfte ich nämlich keine Lütticherküken haben. Und für Bruteier taugt diese Methode halt auch nicht wirklich

    Lieber gleichzeitig Eier unter die Glucke und in den Brüter, brauchen ja in beiden Fällen gleich lang. Sind die Eier unter der Glucke beim schieren dann unbefruchtet kannst du Eier aus dem Brüter nachlegen oder die Küken sogar im BRüter schlüpfen lassen und der Glucke unterschieben.
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Das ist doch kein Märchen, ich weiss genau wie bei meinen mit Befruchtung aussieht, weil ich bei Kochen immer Keimscheiben angucke. Da kannst Du Bilder von befrüchteten und unbefruchteten Ei anschauen.

  5. #5
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Murmeltier, ich kenne diese Bilder, nur dürfte ich dann keine Lütticherküken haben, da JEDES Lütticherei, was ich bislang aufgeschlagen habe, eine kleine sehr klar umrissene Keimscheibe hatte. Oder hab ich ganz zufällig exakt die Eier eingelegt, die befruchtet waren? Ich denke kaum... Sonst sollte ich vielleicht mal ernsthaft über Lottospielen nachdenken
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

  6. #6

    Registriert seit
    09.02.2012
    Land
    Hessen
    Beiträge
    55
    Themenstarter
    hallo Philipp, Nadita und Murmeltier,
    Danke für Eure Infos! Nadita! SISCHER DAT!!!! Das ich nicht selber darauf gekommen bin! Klar!!! Brüter an und dann die Eier die man austauschen kann/soll/muß austauschen! Ich bin echt aus Hirschhausen!!! Aber danke!
    Gruß
    Maitake

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Nadita Beitrag anzeigen
    Murmeltier, ich kenne diese Bilder, nur dürfte ich dann keine Lütticherküken haben, da JEDES Lütticherei, was ich bislang aufgeschlagen habe, eine kleine sehr klar umrissene Keimscheibe hatte. Oder hab ich ganz zufällig exakt die Eier eingelegt, die befruchtet waren? Ich denke kaum... Sonst sollte ich vielleicht mal ernsthaft über Lottospielen nachdenken
    Bei mir gibt es auch mal ein Ei, wo ich mir nicht sicher bin, aber bei 95% kann ich sicher erkennen, ob Ei befruchtet ist oder nicht.

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von Maitake Beitrag anzeigen
    hallo Philipp, Nadita und Murmeltier,
    Danke für Eure Infos! Nadita! SISCHER DAT!!!! Das ich nicht selber darauf gekommen bin! Klar!!! Brüter an und dann die Eier die man austauschen kann/soll/muß austauschen! Ich bin echt aus Hirschhausen!!! Aber danke!
    Gruß
    Maitake
    Ein Hesse eben!

    Aber lasse mal, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  9. #9
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Murmeltier, und wie überprüfst du deine Feststellung? Zurück in die Schale und ab in den Brüter?
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  10. #10
    www.cubalaya.de.tl Avatar von Nadita
    Registriert seit
    09.04.2011
    PLZ
    87...
    Beiträge
    1.157
    Zitat Zitat von Philipp G. Beitrag anzeigen
    Murmeltier, und wie überprüfst du deine Feststellung? Zurück in die Schale und ab in den Brüter?
    *schmunzel* gute Frage. Das Gegenteil lässt sich nur ähnlich schwer beweisen. Auch wenn ich eben von diesem Gegenteil überzeugt bin. Ich hab von allen Lüttichereiern, die da waren, bislang 10 Stück eingelegt, 8 davon waren befruchtet. Dagegen sah jedes einzelne aufgeschlagene Ei bislang genau so aus wie die unbefruchteten Eier im Link, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen. Hab ich also genau gespürt welche befruchtet sind und von den bislang gelegten geschätzen 100 Eiern genau die 8 herausgezaubert, die befruchtet waren? Wenn das so wäre würde ich mir zukünftig mein Geld anders verdienen als bislang...
    - - - Cubalaya - - - - - - Lütticher Kämpfer - - -

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kann man ein Küken im Ei sehen?
    Von Gänsesusi im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.05.2014, 09:29
  2. Wo kann man sehen wieviele Verwarnpunkte man hat!
    Von Pudding im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 22:37
  3. Kann man die Eibefruchtung sehen ?
    Von <Landhuhn> im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.04.2013, 08:48
  4. befruchtung - wann und wie lange?
    Von brigitte f. im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 01:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •