Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Weizenkeime selbst machen

  1. #1
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730

    wütend Weizenkeime selbst machen

    Hallo ihr Wissenden!

    Hab jetzt zum 3. Mal versucht den Weizen zum Keimen zu bringen.
    1x im Glas auf feuchtem Papier
    1x im Glas direkt in wenig Wasser
    1x auf Feuchtpapier auf Brett
    Ergebnis: 3x nach Bier stinkendes etwas nach 4 Tagen

    Kann es sein, dass der Weizen nicht mehr keimt weil er bei -25 draussen war? (bevor er keimen sollte)

    Biiiittteeeee Hilfe
    Die Ferderfüßlinge werdens danken

  2. #2
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Nimm eine flache Schüssel den Weizen rein und dann bis zum Rand mit Wasser füllen. Warm und dunkel stellen und nach 24h solltest du die Keime treiben sehen. Dann gut mit klarem Wasser ausspülen und verfüttern.
    Ich glaub nicht das es was mit der kälte zu tun hat.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  3. #3
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    Hallo,

    ich nehme immer ein leeres Schraubglas, mache es reichlich halbvoll mit Weizenkörnern und geb soviel zimmerwarmes Wasser dazu, daß sie bedeckt sind. Dann lasse ich sie über Nacht stehen und gieße am Morgen das Wasser ab (ich halte meine Hand drüber und laß nur kleine Lücken, geht sehr gut). Von da an spüle ich die Körner täglich mindestens 2 mal und schon am 2. Tag haben sich die ersten Keimlinge gezeigt.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Themenstarter
    Danke für die schnelle Hilfe !!!
    Ofensichtlich war mein Fehler: In die pralle Sonne damit.

  5. #5
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Ich stelle schon den ganzen Winter Weizenkeime her. Nach 4 bis 5 Tage sind die Wurzeln richtig verfilzt, ist daß bei euch genauso?

    9556553qxe.jpg

    9556554too.jpg

    Wenn ich die Schalen dunkel stelle ist die Wurzelbildung dann geringer? Die Weizenkeime werden dann auf jeden Fall heller. Ich denke weniger Wurzelmasse wäre besser, wenn ich einige Körner mit Keime und Wurzeln zerkaue, bildet sich ein kleiner zäher Ballen. Ich hoffe nur daß meine Hühner durch diese zähe Masse keine Kropfprobleme bekommen.

    9556556ywu.jpg

    Ich zupfe dann den ganzen Teppich auseinander, heute habe ich getrocknete Brennnessel reingebröselt.

    9556555tpy.jpg

    Ansonsten gebe ich geraspelte Äpfel, Möhren, Futterkalk und ein paar Tropfen Rapsöl dazu.

    9556557zxt.jpg
    Ich würde mich sehr über eure Erfahrungsberichte freuen.
    Liebe Grüße von Brigitte

  6. #6
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Hab den Hinweis noch vergessen:
    Die Weizenkeime sind jetzt in der kalten Jahreszeit nur ein frisches Zusatzfutter, weil sie momentan keine grüne Wiese zum Abknabbern haben. Natürlich bekommen meine Hühner täglich ordentliches Körnerfutter.
    Liebe Grüße von Brigitte

  7. #7
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    Ich glaube 4 bis 5 Tage ist einfach zu lange einen Tag maximal zwei bis sich der erste Sproß bildet dann haben sie die meisten Nährstoffe.
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  8. #8
    Avatar von Floyd
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Storchenhausen
    Land
    Slowakei
    Beiträge
    9.954
    Also, wenn die Sprossen so 1 bis 2mm lang sind , und nicht wie meine über 1cm.
    Vielen Dank für die Antwort, von Brigitte

  9. #9
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei mir wird es auch so filzig. Ich muß einfach weniger ansetzen. Das was da so filzt sind evtl. Wurzelchen und nicht die Keime. Aber ?

    Mich würde interessieren was habt Ihr denn an Keimfutter ausprobiert, was wird gern angenommen?

    Ich hatte jetzt Weizen (für mich idiotensicher, weil keimt schnell), Dinkel braucht ewig lange hatte da Angst daß das gammelt, hab's dann eingeweicht verfüttert. Raps, braucht etwas wird gern gefressen. Habe jetzt noch gelbe Linsen da, die Keime gucken so ca 1,5 cm weit raus. Wird grad verfüttert. Futtererbsen, meine Schlawiner fressen nur den Keim und lassen die Erbse liegen. Sonnenblumen und Azukibohnen sind grad in Arbeit.
    Sittich-Keimfutter hab ich jetzt angeboten gesehen. Ob das was für die Hühner ist?

    LG, Andrea

  10. #10
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Ich nehme auch ab und an Hafer. Den lassen sie ja in der Mischung gerne drin und picken am liebsten den Weizen zuerst. Aber gekeimt mögen sie den auch ganz gerne in kleinen Mengen.
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abstrich selbst machen?
    Von AnnMul im Forum Parasiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.03.2022, 14:46
  2. Knochenmehl selbst machen? Popkorn?
    Von pyraja im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 19.01.2015, 23:10
  3. Weizenkeime
    Von Gipsy im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.03.2012, 21:35
  4. Legemehl selbst machen?
    Von Civciv im Forum Hauptfutter
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 19:20
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2008, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •