Hallo und sei gegrüßt aus Ö!!!
Mein Einstieg ist ein Kunststofffenster (ca 1m breit und 160cm hoch) ....... Nur die ersten 2 Monate hab ich mir ca. täglich 2x (einmal raus einmal rein) den Kopf ang´haut. Jetzt ists 1x die Woche.
Jetzt ernst: Willst du mit der Scheibtruhe rein? Wenn ja Doppeltür. Alles andere Bringst du auch durch die Einfachtür.
Zur Isolierung: Wie du schon erkannt hast gibts da viel Meinungen.
Bei mir ist es so: Boden: Das 4eckige gitter wegen Ratten etc, von unten. Darauf 10 cm Styropor. Darauf ca 2 mm dicke folie. Dann 8cm Holzspäne (nur echtholz, keine Spanplatten o.ä.)
Wände: Aussen Nut-Federbretter. mitte: 6cm Styropor. Innen: Bei der Hausrenovierung übrig gebliebene Schaltafeln. 2 der 4 Wände (Süden und Westen) bestehen fast nur aus alten Doppelglasfenstern.
Oben: 10cm Styropor
Der Vorteil? Diese Fenster mit diesem Holzbauwerk abzudichten ist fast unmöglich (einschäumen wie damals bei Fenstern üblich geht nicht , da der Schaum superlecker für Hühner ist. Daher lass den Schaum weg und du hast eine natürliche Lüftung, durch die kein Marder kommt. Höher als die Fenster sind die Sitzstangen. Oben ist es bis zu 10 Grad wärmer als draußen. (Bei -22 war es nur 3 grad wärmer, daher hab ich für 2 Stunden den fix installierten Frostwächter eingeschaltet. Die Hühnchen hatten dann -10 Grad um sich aufzuwärmen)
Feuchte im Stall kenn ich nicht.
Hitze im Sommer: Die 2 westlichen Fenster ganztägig offenlassen.
Roman mal beendet. Genug geschwafelt
Noch Fragen? Dann Frag.
LG
Willi aus NÖ
Lesezeichen