Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 53

Thema: Viele Fragen führen zum Hühnerstall ; )

  1. #41
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Hallo und sei gegrüßt aus Ö!!!

    Mein Einstieg ist ein Kunststofffenster (ca 1m breit und 160cm hoch) ....... Nur die ersten 2 Monate hab ich mir ca. täglich 2x (einmal raus einmal rein) den Kopf ang´haut. Jetzt ists 1x die Woche.

    Jetzt ernst: Willst du mit der Scheibtruhe rein? Wenn ja Doppeltür. Alles andere Bringst du auch durch die Einfachtür.

    Zur Isolierung: Wie du schon erkannt hast gibts da viel Meinungen.
    Bei mir ist es so: Boden: Das 4eckige gitter wegen Ratten etc, von unten. Darauf 10 cm Styropor. Darauf ca 2 mm dicke folie. Dann 8cm Holzspäne (nur echtholz, keine Spanplatten o.ä.)
    Wände: Aussen Nut-Federbretter. mitte: 6cm Styropor. Innen: Bei der Hausrenovierung übrig gebliebene Schaltafeln. 2 der 4 Wände (Süden und Westen) bestehen fast nur aus alten Doppelglasfenstern.
    Oben: 10cm Styropor

    Der Vorteil? Diese Fenster mit diesem Holzbauwerk abzudichten ist fast unmöglich (einschäumen wie damals bei Fenstern üblich geht nicht , da der Schaum superlecker für Hühner ist. Daher lass den Schaum weg und du hast eine natürliche Lüftung, durch die kein Marder kommt. Höher als die Fenster sind die Sitzstangen. Oben ist es bis zu 10 Grad wärmer als draußen. (Bei -22 war es nur 3 grad wärmer, daher hab ich für 2 Stunden den fix installierten Frostwächter eingeschaltet. Die Hühnchen hatten dann -10 Grad um sich aufzuwärmen)
    Feuchte im Stall kenn ich nicht.
    Hitze im Sommer: Die 2 westlichen Fenster ganztägig offenlassen.

    Roman mal beendet. Genug geschwafelt

    Noch Fragen? Dann Frag.

    LG
    Willi aus NÖ
    Geändert von eierdieb65 (24.02.2012 um 13:08 Uhr)

  2. #42

    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Hallo Willi, Dir auch einen schönen Gruß :-)

    Alles klar, Doppeltür wenn man einen Traktor hat oder eine Scheibtruhe benutzen will...ok, eines hab ich nicht und das andere werde ich dafür nicht brauchen, denk ich. Was vermutlich auch noch dagegen spricht ist, dass man die Tür nicht soo gut/einfach auch schön glatt innen verkleiden kann, wenn man vielleicht auch noch ein bissl ans Gewicht des Stückes denken sollt...

    Ich würde auch eine Balkontüre nehmen wenn ich eine hätte, aber mein Mann hat schon ein Veto eingelegt, wenn der Stall nicht hoch genug ist, dass er aufrecht drin stehen kann und wenn er sich den Kopf am Dach stosst will er keine Eier mehr von den Hühnern *lol*

    Brett mit einer Führungsschiene innen, damit alles auch drin bleibt, ist eingeplant! Dachte ich nämlich auch: Brett raus und man kann das dann alles schön zusammenschieben und besser kehren.

    Gebrauchte Fenster würde ich auch auch echt den Hit finden, aber leider... gebrauchte, brauchbare Fenster scheints nur in den Bundesländern zu geben und dann 200-300 km hinfahren...da bleibt die Ersparnis dann etwas auf der Strecke *g*

    Aber ich bin dran! Ich hätte da an einen Hühnerwintergarten gedacht und auch an ein Gewächshaus aus alten Fenstern :-)

    Du hattest aber schon auch den Fensterrahmen? Oder nur die Flügel? Ich hab nämlich keine Vorstellung wie ein Fenster jemals wieder zugehen soll, wenn ich keinen passenden Rahmen hab. Flügel könnt ich schon kriegen, auch in Wien und Umgebung.

    Und Dein Bodenaufbau ist begehbar? Du drückst Dir doch ein 10 cm Styropor ein ausser es ist ein XPS oder so?

    Belüftung mit "undichten" Fenstern hört sich interessant an. Die Lüftung ist auch noch so ein Ding... Ich weiß noch nicht, ob ich diese Schwerkraftlüftung richtig verstanden hab. Allein die "es darf nicht ziehen"-Geschichte ist mir unklar wenn die kalte einströmende Luft nach unten fällt und erwärmt wieder aufsteigt. Das ist doch auch schon Zug? Luft die sich bewegt macht Zug?

    Auf der HP ist es so beschrieben, dass die vordere Einlassöffnung oben am Haus ist und auf der gegenüberliegenden Seite auch oben unter dem Dach. Ich hab aber auch schon gelesen, dass eine Seite der Öffnung unter den Kotbrettern liegt, das wär ja dann massiv weiter unten als oben beim Dach...?

    Über die Möglichkeit einfach das oberste Verkleidungsbrett hinten und vorne am Stall wegzulassen denk ich auch noch nach. Ist ja dann wie eine Schwerkraftlüftung nur in etwas uneleganterer Bauweise als mit Löcher schneiden und schönen Möbellüftern o. ä. verkleiden. Natürlich würde die Öffnung mit dem guten Zaun zugemacht!

    Die Fensterflügen oder Fensterrahmen Sache würde mich sehr interessieren, da ergeben sich dann jedenfalls sehr viel mehr Möglichkeiten wenn ich keinen Fensterstock dazu brauche!

    Vielen Dank!

    lg, Yvonne

  3. #43
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ich habe keine Lüftunglöcher, aber ein Kippfenster und zwei Hühnerklappen die nicht absolut dicht sind.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #44
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Hey, Murmel

    da bin ich jetzt aber mal froh, daß ich hier lese, es gibt Ställe OHNE Lüftungsklappen!! : Das scheint ja schon eine Wissenschaft für sich zu sein!
    Wir haben auch keine Klappen eingebaut, da wir das Fenster haben, welches immer offen ist,- mal mehr, mal weniger. Außerdem schließt der Axtöffner ja auch nicht soo luftdicht ab.
    Ich habe keinerlei Feuchtigkeit, im Stall riecht es gut, und die Luft ist ok, finde ich. Und das wichtigste,- den Hühnies geht es gut!!

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  5. #45
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    ich hab auch keine lüftungsklappen in meinem hühnerstall weil der keine braucht. auf einer seite (wettergeschützt) sind spalten zwischen den brettern und die wand habe ich dann komplett mit volierendraht von innen zugetackert.
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  6. #46

    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Schönen Abend!

    Soooo...nun ist es fast schon so weit... Einige Fragen sind noch da bzw. neu dazugekommen:

    In einem der Hühnerbücher steht, dass die Fensterflächen 4 bis 5% der Grundfläche sein sollten. Das ist doch schon recht wenig oder?

    Der Stall ist nun ca. 2x3 m und an der Südseite ist ein ca. 1x2 m großes Fenster eingebaut. Ich überlege jetzt ob ich noch ein Fenster einbauen soll/muss? Ich mags ja persönlich gern hell, aber andererseits sollte es ja auch einen dunklen Bereich geben im Stall, sonst wollen die Hühnchen vielleicht nicht so gern Eier legen.

    Das Fenster geht bis zum Boden, also können die Hühner auch im Stall direkt in der Sonne sitzen wenn sie mögen. Davor ist auch noch ein "Wintergarten" angebaut, d. h. die Hühner können in einen geschützten Freibereich gehen auch wenn das Wetter schlecht ist oder im Winter.

    Ist das eine Fenster Eurer Meinung nach ausreichend?

    Als Legenest finde ich die Katzenklogeschichte ganz interessant. Glattes Plastik: leicht zu reinigen. Höhle für die Hühner. Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden, was dagegen spricht. Habt ihr Argumente dagegen und für eine andere Lösung?

    Vorne, an der höchsten Stelle des Hauses, wird ein ca. 2 m langer Spalt in der Verkleidung ausgelassen; hinten, ca. ?? 70 cm ?? vom Boden entfernt wieder ca. 2 m langer Spalt (Höhe eines Rauhspundbrettes), mit Draht betackert und mit einem Brett individuell zu öffnen und schliessen (beide Ausnehmungen).

    Über dem hinteren, tieferen Lüftungsschlitz kommt das Kotbrett und drüber die Stange. So habe ich das System dieser Belüftung zumindest verstanden. Bin ich da im grünen Bereich mit meiner Planung/Überlegung?

    Habe ich irgendwas essentiell Wichtiges vergessen/übersehen? Ich will nicht unbedingt wenn alles fertig ist, mit den ersten Sanierungsmassnahmen beginnen müssen *g*

  7. #47
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo!
    ich finde Fenster völlig ausreichend, aber ich hätte es an Ostseite eingebaut, wegen Hitze im Sommer. Ich schlisse mein Süd-Ost Fenster im Sommer mit Läden.
    Was Katzensklos angeht, es gibt nur ein Gegenargument, die sind leicht und können von großen Hennen umgekippt werden. Man kann aber ein-zwei Pflastersteine rein legen.

  8. #48

    Registriert seit
    15.02.2012
    Beiträge
    21
    Themenstarter
    Hallo!

    Ja, Du hast natürlich recht, dass das große Fenster zur Süd-Seite ein Problem mit der Sommerhitze machen wird. Deshalb haben wir einen Rahmen mit Gitter gebaut den wir statt dem Fenster im Sommer einhängen. Ich hoffe/denke, dass das klappen sollte...

    Ich habe nicht so große Hühner, aber wir haben Ziegelsteine, die lege ich zur Sicherheit noch mit rein!

  9. #49

    Registriert seit
    29.07.2009
    PLZ
    56
    Beiträge
    244
    Zitat Zitat von chicken de luxe Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ja, Du hast natürlich recht, dass das große Fenster zur Süd-Seite ein Problem mit der Sommerhitze machen wird. Deshalb haben wir einen Rahmen mit Gitter gebaut den wir statt dem Fenster im Sommer einhängen. Ich hoffe/denke, dass das klappen sollte...

    Ich habe nicht so große Hühner, aber wir haben Ziegelsteine, die lege ich zur Sicherheit noch mit rein!
    Hallo, wahrscheinlich hast Du dann gleich Rühreier. Ich würde die Katzenklos vielleicht anschrauben.

  10. #50
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Die Nester sollen aber "mobil" bleiben. Z.B. zum putzen oder Nest mit Glucke ins anderen Abteil bringen.
    Geändert von Murmeltier (01.04.2012 um 06:38 Uhr)

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Viele Fragen zum ersten Hühnerstall
    Von Braunauge im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 16.10.2024, 17:34
  2. Gewächshaus wird zum Hühnerstall / viele Fragen :-)
    Von Fieldtrialer im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.04.2020, 10:31
  3. Hühnerstall -- kleiner Anbau -- viele Fragen!
    Von cuba1102 im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.10.2016, 10:16
  4. Viele allgemeine Fragen Wann legen Hühner Eier? Hühnerstall?
    Von sebstian im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.01.2016, 14:11
  5. Wie viele Küken kann sie führen'?
    Von Julienna89 im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 11:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •