Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Erfahrungen Gewächshaus als Hühnerstall

  1. #1

    Registriert seit
    14.11.2005
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    31

    Erfahrungen Gewächshaus als Hühnerstall

    Moin, nach langer Zeit melde ich mich mal wieder...

    Wir haben ein Problem mit unseren beiden Gewächshäusern, die unseren 7 Hühnern jetzt als Stall dienen.
    Es sollen aber noch ein paar (4)Legehennen (Eierproduktion muß angekurbelt werden :-)) dazukommen, bei 3 Hähnen....

    Vorweg: Gewächshaus deshalb, weil erstmal keine Milben mehr, da nur Alu und Kunststoff und Betonfundament. Es bot sich auch einfach so an, weil unsere Gemüsezuchtversuche leider im Frust endeten. Und unseren Bauwagen für die Hühner hatten wir nach massivem Milbenbefall entsorgen müssen.
    Die Hühner haben den jetzigen Winter mit -19 Grad ohne Probleme überlebt! In den Gewächshäusern sind (aus Holz?!) gebaute Nester, die im Winter zusätzlich mit Stroh und Heu ausgelegt werden. Zusätzlich darüber Sitzstangen, die aber eigentlich nicht angenommen werden.
    Die Häuser haben je eine Größe von 2x1,60 Metern, Höhe mit Spitzdach 1,90 Meter, vorne je 1 Schiebetür.
    Freilauf für die paar Hühner sind 5000qm und der Garten, sie benutzen die Häuser eh nur zur Nacht, selbst bei Schnee und Regen sind sie meist draußen.

    Nun zum Problem:
    Da die dünnen Stegplatten nun mal lichtdurchlässig sind und auch den Schall nicht oder fast gar nicht absorbieren, geht uns (nicht den Nachbarn) das nächtliche Gekrähe der Hähne langsam auf die Nerven....
    Abends sind sie kaputt und schlafen erstmal, oft geht ab 1 Uhr das Gekrähe schon los. Noch schlimmer morgens ab 1/2 5 Uhr.

    Wir möchten gerne an den Gewächshäusern festhalten, möchten aber das Ding irgendwie dunkel machen bzw. verkleiden, bloß die Ideen fehlen im Moment...
    Das ganze muß dann natürlich auch windsicher sein!

    Gerade fällt mir ein, das man ev. von außen auf die Platten Dachpappe kleben könnte, macht zumindest erstmal dunkel?! Und man könnte die Clipse, die die Stegplatten halten, weiter verwenden.

    Über Gedanken oder Ideen würden wir uns echt freuen.

    Gruß Liane & Dieter

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Mein Hahn kräht in absolute Dunkelheit, er schläft wegen Kräherei in der Tiefgarage, im Abstellraum ohne Fenster. Bei leisestem Gereusch fängt er an zu krähen.

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Vielleicht ein Schlafhäuschen im Gewächshaus? Dann wäre noch eine Schicht Material dazwischen, und da darauf achten, daß der Schall nicht direkt in Eure Schlafzimmer-Richtung kann.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Vielleicht ein Schlafhäuschen im Gewächshaus? Dann wäre noch eine Schicht Material dazwischen, und da darauf achten, daß der Schall nicht direkt in Eure Schlafzimmer-Richtung kann.
    Ja, das klingt auf jeden Fall besser. Denn schwarze Dachpappe auf das Gartenhaus geklebt macht es im Sommer sicher zum Hühnergrill...

    P.S. Schade, Bauwägen werden von vielen Leuten gesucht. Die Milben hätte man da schon rausgekriegt, wenn keine Hühner mehr dagewesen werden.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  5. #5
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    Hallo, und wenn Du solche Schilfmatten oder wie die heissen verwenden würdest? Die sind so auf Rollen? Hab mal so eine auf mein Gewächshaus gepappt, als die Sonneneinstrahlung im Sommer zu stark wurde, da wars dann schummrig drinne.
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  6. #6
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Weyz Beitrag anzeigen
    Ja, das klingt auf jeden Fall besser. Denn schwarze Dachpappe auf das Gartenhaus geklebt macht es im Sommer sicher zum Hühnergrill...

    P.S. Schade, Bauwägen werden von vielen Leuten gesucht. Die Milben hätte man da schon rausgekriegt, wenn keine Hühner mehr dagewesen werden.
    Das ist auch meine Meinung. Die Milben kamen nicht aufgrund der Konstruktion, sondern der Haltungsbedingungen. Hühner brauchen ständig ein Staubbad! Das ist das allerwichtigste dabei. Wenn trotzdem Milbenbefall, hilft reinigen und nachher alles mit Kieselgur einstäuben.

    Beim Gewächshaus ist die Gefahr daß aus den Hühnchen Brathühnchen werden, immer gegeben. Hoffentlich kommen die im Sommer schnell genung raus aus der Bratröhre.

    Übrigens könnte es zum Schallschutz für die Nachbarn auch beitragen, wenn zwei Hähne geschlachtet werden und nur noch einer übrig bleibt. Einer ist vollkommen ausreichend für 7-11 Hennen, drei die ihren Geschlechtstrieb ausleben, werden den Hennen eh zu viel werden.
    Mariechen



  7. #7
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Milben vermehren sich bis zur welcher Luftfeuchtigkeit?
    Gerade in einem Gewächshaus herrscht doch eher ein feuchtes Klima, oder?
    Milben lieben trockene Luft ab ?? % läuft bei denen doch nichts mehr, oder war es umgekehrt?
    Geändert von Bandwurm (20.02.2012 um 22:54 Uhr)

  8. #8
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von Bandwurm Beitrag anzeigen
    Milben vermehren sich bis zur welcher Luftfeuchtigkeit?
    Gerade in einem Gewächshaus herrscht doch eher ein feuchtes Klima, oder?
    Milben lieben trockene Luft ab ?? % läuft bei denen doch nichts mehr.
    Wenn Pflanzen im Gewächshaus sind, brauchen die natürlich Wasser, und folglich ist das Klima feucht, da das Wasser verdunstet und evt. an den kühlen Wänden (nachts) wieder kondensiert.

    Wenn keine Pflanzen drin sind, muß das Gewächshaus nicht feucht sein. Eine Lüftung ist natürlich absolut die Voraussetzung.
    Mariechen



  9. #9
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    ...oder war es umgekehrt...


    Danke für deine naturgetreue Zitierung.

Ähnliche Themen

  1. Gewächshaus wird zum Hühnerstall / viele Fragen :-)
    Von Fieldtrialer im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.04.2020, 10:31
  2. Wer verwendet ein Gewächshaus als Hühnerstall?
    Von BER im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.03.2017, 22:49
  3. Gewächshaus als Hühnerstall?
    Von hühnerfutter im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.10.2015, 10:13
  4. Provisorischer Hühnerstall für ein Gewächshaus
    Von anneacker im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 19:03
  5. Gewächshaus als Hühnerstall
    Von Ratte im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 07:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •