Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Raubmilben gegen Milben?

  1. #1
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660

    Raubmilben gegen Milben?

    Hallo!

    Kennt irgendwer dieses (lebendige) Abwehrmittel gegen Milben?
    http://www.reptidoc.at/eshop/index.p...&products_id=2

    Ist günstig und soll wirkungsvoll sein (laut einem bekannten Wachtelzüchter)
    Werde mal welche bestellen!

    MfG

  2. #2
    Avatar von BiMa
    Registriert seit
    30.07.2010
    Ort
    Plattling
    PLZ
    94447
    Beiträge
    86
    Aaalso.
    Gegen die rote Vogelmilben waren die Raubmilben relativ effizient..
    Einziger Nachteil ist halt, dass man nicht sofort eine Wirkung sieht.. Am Anfang scheuchten die Raubmilben die Vogelmilben erst mal aus ihren Verstecken...
    Das ging dann allerdings soweit, dass wir befürchteten das sie alles nur verschlimmern würden.. Der Effekt zeigte sich dann aber nach den ersten 7-10 Tage ..
    Die Umgebungstemperaturen bei denen wir sie bei uns im Stall eingesetzt haben war ausserdem auch noch hart an der Grenze(+10 bis 15°C)..

    Unsere Raubmilben haben wir bei http://www.schneckenprofi.de/raubmil...74vr&mv_pc=329 bekommen-da allerdings etwas teuerer (glaub ich)..
    Grundsätzlich kann ich sie jedoch ruhigen Gewissens jedem empfehlen der nicht gleich zur Chemischen Keule greifen will.. Wir werden die Raubmilben aller Voraussicht nach auch im Frühjahr wieder welche besorgen und prophylaktisch einsetzen (und diesmal mit Befeuchtungsmatte)..

    Milbenfreie Grüße ;-)
    Manfred
    Geändert von BiMa (20.02.2012 um 22:02 Uhr)
    1,2 Lachshuhn 0,2 Grünleger 0,2 Marans sk 0,1 Araucaner 0,1 Rodeländer 0,1 New Hampshire 0,1 Lachshuhn-Mix 1,1 Indische Laufenten 1,1 Mischlingswaukis und 0,2 Italiener silber 0,0,13 Lachsmixe

  3. #3
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Schöne Methode, aber ich würde meine Hühner nicht erst 14 Tage den Vogelmilben aussetzen bevor eine effiziente Wirkung der Raubmilben einsetzt.

  4. #4
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Lege dich doch mal nachts ins Wachtel/Hühnerhaus, wenn du ein Milbenproblem hast, du würdest wahnsinnig werden vor lauter gekrabbel, obwohl die nordische Vogelmilbe wirtsspezifisch ist.
    Wie kann man nur seine Tiere offensichtlich und vorsätzlich dieser Qual aussetzen, wenn man ganz genau weiß, dass die biologisch vollkommen korrekten Maßnahmen erst nach Wochen, bzw. vielen Tagen greifen?
    Für mich ist das reine Tierquälerei, sorry.
    Hat man im Hühnerhaus Milben muss einfach sofort effektiv gehandelt werden.
    Geändert von Bandwurm (20.02.2012 um 23:47 Uhr)

  5. #5
    Gast
    Gast
    Warum nehmt ihr nicht einfach Kiselgur? Wirkt, ist natürlich, schadet den Tieren nicht außer Milben und co und lang anhaltend arbeitet es auch.
    Wir haben bei Vogelmilben damals alles durchprobiert was zu bekommen war, außer Kiselgur hat ehrlich gesagt nichts so wirklich geholfen.

  6. #6
    Avatar von Die Wachtel
    Registriert seit
    27.03.2011
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    660
    Themenstarter
    Hallo!

    Also was ist dass den für Schwachsinn was manche hier erzählen?
    Ich habe nur gefragt! Wer sagt denn das ich Milben habe? Und in solcher zahl! Ich habe mich schon einmal um ca. 12 uhr nachts zu den Tieren gesetzt war nichts zu entdecken.
    Ich habe nur einmal ein vermilbtes Tier gekauft das dann verendet ist weiter nichts! (Was auch nicht geklärt ist)
    Deshalb werde ich es vorsorgend anwenden!
    Also bitte nicht gleich irgendwelche Wahnvorstellungen herbeidenken

    MfG

  7. #7
    Avatar von BiMa
    Registriert seit
    30.07.2010
    Ort
    Plattling
    PLZ
    94447
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von Bandwurm Beitrag anzeigen
    ....
    Wie kann man nur seine Tiere offensichtlich und vorsätzlich dieser Qual aussetzen, wenn man ganz genau weiß, dass die biologisch vollkommen korrekten Maßnahmen erst nach Wochen, bzw. vielen Tagen greifen?
    Für mich ist das reine Tierquälerei, sorry.
    Hat man im Hühnerhaus Milben muss einfach sofort effektiv gehandelt werden.
    Zwecks unserem Milbenbefall noch mal was zur "vorsätzlichen" Tierquälerei..
    Jedes Tier wurde zusätzlich einzeln behandelt UND sie zogen anschließend ins Gartenhaus um (und fragt jetzt bloß nicht wo es ihnen besser gefallen hat - konntest aber aufgrund der Erklärung natürlich nicht wissen)....
    Hätte ich mich also nachts ins Hühnerhaus gesetzt wäre ich (mal abgesehen von diversen Milbenarten) ziemlich allein gewesen..
    1,2 Lachshuhn 0,2 Grünleger 0,2 Marans sk 0,1 Araucaner 0,1 Rodeländer 0,1 New Hampshire 0,1 Lachshuhn-Mix 1,1 Indische Laufenten 1,1 Mischlingswaukis und 0,2 Italiener silber 0,0,13 Lachsmixe

  8. #8
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Das hört sich dann aber schon ganz anders an.

Ähnliche Themen

  1. Milben vorbeugen bei der Stallkonstruktion, Raubmilben, Kieselgur
    Von kopfloser Mensch im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2021, 08:26
  2. Raubmilben gegen rote Vogelmilbe?
    Von Kalissa im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 13:05
  3. Dutchy`s, oder Raubmilben gegen Blutmilben ?
    Von FoghornLeghorn im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 19:42
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 15:47
  5. was gegen milben hilft
    Von SG-2 im Forum Parasiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.10.2005, 11:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •