![]() |
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Wir haben es so gemacht mit einem sehr beanspruchten Stallvorbereich:
- alle Steine, Häckselreste, Holzreste und was in dem Bereich herumlag vom Scharren, zusammengefegt mit einem Laubrechen, und entsorgt
- Bodenoberfläche mit einer Grabgabel einige cm tief umgegraben
- Branntkalk großflächig verteilt und reagieren lassen
- Rasensamen ausgestreut und z.T. in die Oberfläche eingearbeitet
- Fläche mit einem Gartenrechen angedrückt, und anschließend mit einer flachen Schaufel verdichtet
- Fläche bleibt abgesperrt und feucht gehalten bis wieder grün
Leider habe ich keine Rasenwalze. Eine solche Anschaffung wäre ziemlich nützlich, da Hühner alles Lockere gleich wieder zerlegen.
Mariechen
habe auch vor eine fläche neu einzusäen, allerdings ist es dort zumindest halbtags schattig.
ich habe rasensamen für kleintierweide hier, will aber zuerst noch kalken.
nach welchem kalk soll ich im landhandel fragen? reicht löschkalk oder muss es brandkalk sein?
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Wenn du Krankheitskeime und / oder Wurmeier vermutest, nimm Branntkalk.
ABER Vorsicht damit. Das Zeug ist echt gefährlich, da stark basisch. Wirkt schlimmer als Säure.
Der Mensch hat einen Säureschutzmantel auf der Haut. Gegen Basen wirk das nicht. Der Boden "verbrennt" auch. Aber alles an Krankheitserreger verbrennt eben auch.
lg
Willi
Geändert von eierdieb65 (20.09.2012 um 12:59 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
ich hätte schon gerne eine desinfizierende wirkung.
krieg ich brandkalk einfach so im landhandel? (lagerhaus)
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Kriegst im Baustoffhandel.
Bei uns (Ö) heisst das Zeug gebrannter Kalk (ätzend) oder gelöschter Kalk (harmlos)
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
hab gestern noch sowas besorgt - bei uns läuft das unter "feinkalk" und das gibts im lagerhaus.
nachdem die hühner im stall waren hab ich noch ausgestreut auf den feuchten boden. heute morgen hab ich dann sicherheitshalber nochmal mit dem schlauch alles abgespritzt. der teil wo frisch angebaut werden soll ist mit einem zaun abgeteilt. hab jetzt alles mit dem rechen aufgerissen und säe dann aus.....oder gibts noch irgendwas zu beachten?
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Ich habe gerade in meinen Hühnerfotos gestöbert und dabei sah ich öfter die schöne grüne Wiese, die ich sehr früh (für meine Begriffe damals eigentlich zu früh) im Jahr angesät hatte. Es war Anfang März 2012.......
Das hätte ich ohne diesen Threat niemals gemacht
Dieses Wiesenstück hat ein ganzes Hühnerfrühjahr und einen ganzen Hühnersommer und -herbst überlebt und ist nun schon einige Zeit abgesperrt zum Nachwachsen.
Nun liegt Schnee auf den Gräsern und alles ist so friedlich und ruhig
2012.12.12.Winter.jpg
Danke an Hagen320 für die guten Tipps
So lange hat noch kein Stück Grünes bei unseren Hühnern überlebt.
Allerdings habe ich auch noch nie irgendetwas Grünes so gut gehütet wie die frische Wiese in diesem Jahr.
Ich habe den ganzen Thread gerade nochmal gelesen und werde wohl demnächst wieder Kleintierwiesensamen kaufen gehen, bevor er alle ist![]()
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Ihr Lieben,
wäre das eine gute Mischung? Ich find nix im Internet, dies hier ist ein Angebot bei ebay:
Kleintierhaltermischung - Hasenweide - 5 kg
Zusammensetzung:
35% Deutsches Weidelgras, Prana t.
25% Welsches Weidelgras, Tarandus t.
10% Wiesenschwingel Preval
10% Wiesenschwingel Lifara
10% Wiesenlieschgras Rasant
5% Perserklee
5% Weißklee
oder lieber so was...(Pferdewiese):
Zusammensetzung:
35 % Deutsches Weidelgras (Rasentyp)
15 % Deutsches Weidelgras, spät (Weidetyp)
20 % Lieschgras
20 % Wiesenrispe
10 % Rotschwingel
LG
Daggi
Geändert von tala (21.02.2013 um 20:59 Uhr)
0.5 Orpington 1.1 Hausgänse
Lesezeichen