Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: kesseldruckimprägniertes Holz oder lasieren

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    kesseldruckimprägniertes Holz oder lasieren

    Im Frühling will ich ein weiteres übernetztes Gehege bauen. Bisher habe ich immer kesseldruckimprägniertes Holz verwendet. Nun besteht ja auch die Möglichkeit normale Vierkantpfosten zu verwenden und diese zu lasieren.
    Sind lasierte Balken dann ähnlich geschützt vor der Witterung oder sind kesseldruckimprägnierte Hölzer haltbarer ?

    dehöhner

  2. #2
    Avatar von Mambo
    Registriert seit
    08.11.2010
    PLZ
    52156
    Land
    (NRW) Deutschland
    Beiträge
    140
    Hallo dehöhner

    Also die Kesseldruck impregnierten Hölzer sind auf jeden fall Haltbarer. Bei der Lasur und oder auch bei der Tauch Tränkung (wo das Holz in ein wasser bad getaucht wird) dringt die Impregnierung nur so 1 mm ins Holz ein. Dann ist es auch noch abhängig in welchem zustand das holz war in dem Moment der tränkung oder in dem moment wo du es streichst. Ob es trocken oder nass ist ob die Poren und die Fasern noch offen sind ect.....
    Also ich würde Kesseldruck immer vorziehen da dort durch den druck im Kessel die Impregnierung auf jeden fall viel tiefer ins Holz eindringt . Ist Natürlich auch bisschen teurer ich weiß.
    Grüße Mambo

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich mache teilweise beides, z. B. die Unterleger und die unterste Blockbohlenreihe für mein Gartenhaus sind kesseldruckimprägniert, und dann habe ich sie noch lasiert.....
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    Avatar von Mambo
    Registriert seit
    08.11.2010
    PLZ
    52156
    Land
    (NRW) Deutschland
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Ich mache teilweise beides, z. B. die Unterleger und die unterste Blockbohlenreihe für mein Gartenhaus sind kesseldruckimprägniert, und dann habe ich sie noch lasiert.....
    Kann man später natürlich auch noch behandeln. Hab ich bei meiner Stall verkleidung auch gemacht (Kesseldruck impregnierte nut und feder bretter) dann noch gestrichen. Aber das ist dann nur ein zusätzlicher oberflächlicher anstrich und dringt nicht ins Holz ein.
    Grüße Mambo

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Genau! Aber ich dachte, doppelt gemoppelt hält besser, gerade, wenn man nicht mehr an die Teile dran kann, ohne den Fußboden zu demontieren.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6
    Avatar von Mambo
    Registriert seit
    08.11.2010
    PLZ
    52156
    Land
    (NRW) Deutschland
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Genau! Aber ich dachte, doppelt gemoppelt hält besser, gerade, wenn man nicht mehr an die Teile dran kann, ohne den Fußboden zu demontieren.
    Gut mitgedacht Top!
    Aber eine andere möglichkeit wäre dann auch noch gewesen den boden von unten mit einer Bitumen schicht anzustreichen.
    Grüße Mambo

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Nee, das hätte wieder nichts gebracht, denn luftumspültes Holz hält am längsten. Das Haus steht leicht erhöht, der Sockel ist nur vergittert gegen Mäuse, aber nicht zu.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Dann kaufe ich lieber wieder kesseldruckimprägniertes Holz.

    @waldfrau

    ich habe beim letzten gebauten Gehege die kesseldruckimprägniertes Balken auch zusätzlich lasiert. Ich fand, dass dunkelbraune Hölzer besser aussehen und sich der Natur schöner anpassen.

    dehöhner

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus aus Metall oder Holz?
    Von Luna87 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 19:12
  2. Pro und Contra Stall aus Holz oder Stein
    Von Lolinchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2014, 14:16
  3. plastick oder holz?
    Von leana im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.08.2013, 16:16
  4. Stall aus Holz oder Stein
    Von Eule198 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 14:33
  5. Innenausbau mit Holz oder Drahtgeflecht?
    Von Drachenreiter im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.08.2007, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •