Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hühnerneuling will Stall bauen- und braucht Hilfe

  1. #1

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127

    Fragezeichen Hühnerneuling will Stall bauen- und braucht Hilfe

    Hallo erst einmal an alle!


    Kurz vorweg, ich möchte gerne 8 Hühner und evt. 2 Laufis halten, habe etwa 450 qm Wiese dafür vorgesehen, die Laufis dürften dann auch in den Garten mit weiteren 1000 qm, sollen ja Schecken fressen.... Und Wassermöglichkeit ist auch vorhanden.

    Ich hatte überlegt, dass ich einen Stall mit etwa 4-5 qm aus Schwartenbrettern baue, mit Pultdach mit Teichfolie drauf und Dachbegrünung. Ich bin am schwanken ob ich aufkiesen, sanden und dann Waschbetonplatten als Boden drauf tun soll (bekäme ich umsonst) oder doch mit Einschlaghülsen und Querverstrebung den Stallboden mit Holz verkleiden soll damit er erhöht steht und die Hühner drunter können... Das Dach wollte ich noch weiter raus ziehen damit die Hühner überdacht Sandbaden können.

    Ausserdem, reicht es wenn ich Schwartenbretter nebeneinander nagele und dann noch ein drittes von aussen zur "Fugenabdichtung" drauf? (Wir hatten diesen Winter wieder 3 Wochen lang -20 Grad) oder soll ich mit (ebenfalls noch vorhandenen) Rigipsplatten von innen noch eine Verkleidung einziehen? Könnte ich auf die Schwartenbretter direkt kalken?
    Welche Variante macht mehr Sinn, auch im Hinblick auf einen evt. Milbenbefall?

    Oder soll ich mir doch ein Gartenhäuschen oder Geräteschuppen besorgen und nur noch umbauen? Holzmaterial wäre eben alles da... Das Geschick naja, aber jemand sehr geschicktes zum nachfragen....

    oh, und den Auslauf einfrieden, ich hatte etwas von Wildzaun der unten engere Machen hat in der Hühnerinfo Startseite gelesen, ist dieser geeignet? Ich muß komplett umzäunen, wir liegen direkt an der Hunde "gassigehrunde" von vielen vielen vielen.... und da sollte es nicht allzu teuer sein. Aber schon auch sinnvoll, ich will das nicht gleich nochmals wieder machen! Ich wollte eine Zaunhöhe von 1,50 m nehmen und mir eine flugunfreudige Rasse aussuchen

    So, ich danke allen die es geschafft haben bis hierher zu lesen und hoffe die Fragen sind nicht zu redundant, ich habe die letzten Abende hier im Forum verbracht und mit versucht einen Überblick zu verschaffen. Hoffe es antwortet trotzdem jemand

    Vielen Dank!!!

  2. #2
    Avatar von Cody
    Registriert seit
    16.01.2009
    PLZ
    75038
    Beiträge
    160
    Hallo und willkommen,

    ich denk du hast dir schon die richtigen Gedanken gemacht und hast alles soweit wichtige aufgezählt. Ich würde an deiner Stelle die Variante mit dem Kiesaufschüttung darauf Waschbetonplatten und außenrum Schwartenbretter-Bude machen. Ist dann nicht ganz so aufwendig und wenn du Strom reinlegen kannst, kannst du dir für den Winter einen Tränkenwärmer kaufen und den anschließen. Den Hühner ist die Kälte schnuppe solange sie es trocken und zugfrei haben.
    Die Überlegungen mit dem Wiildzaun halte ich ebenfalls für sinnvoll und für deine Bedürfnisse ideal. Sowohl vom Aufwand, der Beständigkeit als auch von den Kosten.

    Viel Spaß und Erfolg beim Bauen...

    Freuen uns sehr über Bilder

    Viele Grüße,

    Cody

  3. #3

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Danke Cody !!!

    Inzwischen hat mir noch ein bekannter seine vielen Rollen gebrauchten Maschendrahtzaun angeboten, er hatte mal 50 Hühner, inzwischen sind es Pferde geworden ; - )) und er braucht den Zaun nicht mehr. Allerdings kommt er derzeit nicht an den Zaun ran. mal schauen, vielleicht zäune ich dann nur ein kleines Stückchen "mit Neuzaun" ein und den Rest dann eben irgendwann im Sommer oder so.

    Mit den Fotos, ja da müsste ich erst mal unsere verschollene Kamera wieder finden....

  4. #4

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    So, nun habe ich wieder eine neue Frage:

    Inzwischen ist es ein fahrbarer Stallgeworden, ich habe von Freunden einen alten Vieanhänger bekommen ; - ))

    Nun: Oben drauf wird ein gutes Dach kommen, auf einer Seite weiter runter gezogen so dass ein überdachter kleiner Auslauf entsteht. Aber muss ich die Seitenwände noch doppelt verplancken oder reicht das Holz der Seitenwände aus? Und kann ich den Holzboden des Anhängers so lassen oder muss ich noch etwas drauf machen? Wenn ja, was?

    Danke für eure Hilfe!!!

  5. #5

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Hallo und guten Abend,

    ich hole meinen Thread nochmals hoch, inzwischen sind wir eifrig am Bauen und es nimmt so langsam Form an... Jetzt sind wir aber wieder auf eine Frage gestoßen: Das Fenster, dass wir einplanen wird 40 x 100 cm sein, nun war noch die Idee einen Teil des Daches mit durchsichtigem Wellplastik zu decken, damit die Hühner es noch heller haben. Macht das Sinn? oder lieber nicht?

  6. #6
    Avatar von Liesl
    Registriert seit
    08.06.2008
    PLZ
    86356
    Beiträge
    125
    Hey!
    Meine Hühner nutzen den Stall eigentlich nur zum Schlafen. Während des Tages gehen sie nur zum Fressen/Trinken und evtl. mal ein Nickerchen machen rein.. äh, Eier legen hab ich noch vergessen ;-)
    Wo willst du sie denn füttern? Besser innen, denn man denke an die ganzen Mitesser draußen.. Ja, und da sollte es dann schon einigermaßen hell sein. Mein Fenster ist ca. 1,2 x 1,2 m, Plexiglas, das man im Sommer entfernen kann mit Kleintierdraht gesichert.
    Viel Spaß beim Hühner halten!

    L.

  7. #7

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Danke Liesl,

    ich denke dann machen wir noch ein "Dachfenster" rein in den Vieanhänger äh Hühnerstall auf Rädern. Füttern wollte ich drinnen.

  8. #8
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    hallo, ich habe gehört daß man Enten nicht mit Hühnern zusammen halten darf, hier im Forum gibt es dazu Beiträge, ich glaube er hieß Laufenten mit Hühnern zusammenhalten....oder so ähnlich. Meine Laufente Felix schläft im Kaninchenstall und ist am Tag frei auf unserem Grundstück und unserem Goldfischteich. Die Hühner haben ihren eigenen Stall mit großem Auslaufgehege.
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  9. #9

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Ja, die Laufenten bekommen nun auch ihren eigenen Stall... Aber Danke!

  10. #10

    Registriert seit
    27.02.2012
    PLZ
    88*
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    So, ich muß mal updaten: Wir haben super viel geschafft am Haus, morgen werden noch die letzten Ecken mit Draht abgedichtet, dann gekalkt und die INneneinrichtung fertig gemacht und reingestellt. Dann muß ich nur noch aussen herum aufräumen und dann können doch tatsächlich die Hühner einziehen!!!!! Ich freue mich so!!!!!

Ähnliche Themen

  1. neuling braucht hilfe ,alter stall
    Von 12angi12 im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 02:23
  2. Hühnerneuling braucht Eure Hilfe !!!!!!
    Von Heiko77 im Forum Verhalten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 17:38
  3. Hühnerneuling... selber bauen oder kaufen?
    Von tonks im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.06.2013, 14:23
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2013, 08:48
  5. Hilfe bei Planung/Umsetzung (Stall in Stall bauen)
    Von mausimaus23 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.07.2010, 12:30

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •