Seit August letzten Jahres beherberge ich einen kleinen Stamm 1,3 federfüßige Zwerge orangehalsig. In diesem Jahr wollte ich eine Glucke setzen. Ich musste jetzt feststellen, dass die Eier nicht den Anforderungen an das Mindestgewicht 30g entsprechen. Die Eier liegen alle so bei 27-29g.
Die Hühner bekommen als Futter All Mash Zucht zur freien Verfügung, selektiv Körnerfutter, Quark und geschnetzelte Frischgemüseabfälle wie Kohl, Wurzeln, Sellerie und Zwiebeln. Am Futter sollte es also nicht liegen. Kann man eigentlich mit einer speziellen Fütterung überhaupt Einfluss auf das Eigewicht nehmen?
Meiner Meinung nach sollte bei einer geplanten Brut die Vorgabe des Eigewichts vorrangig erfüllt sein.
Damit hat sich leider auch mein angebotener Tausch in der speziellen Rubrik erledigt, ich kann keine BE liefern.
Dieser Farbschlag gehört ja zu den jüngeren Schlägen und für mich stellt sich die Frage ob hier nicht zunächst Farbe und andere Rassemerkmale im besonderen Fokus stehen. Gehen Eigewichte überhaupt in die Bewertung bei Ausstellungen mit ein und wenn ja, wie kontrolliert man das? Muss die Henne unter Zeugenaufsicht legen?
Noch habe ich keine Glucke, falls also hier jemand Bruteier dieses Farbschlages absehbar vorrätig hätte, ich freue mich über einen Kontakt. Übrigens auch für ein Angebot von relevanten 2-3 Hennen, dann fällt die Zucht für dieses Jahr eben aus.
Lesezeichen