Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Federfüßige Zwerge - Brutei - Mindestgewicht wird nicht erreicht

  1. #1
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526

    Fragezeichen Federfüßige Zwerge - Brutei - Mindestgewicht wird nicht erreicht

    Seit August letzten Jahres beherberge ich einen kleinen Stamm 1,3 federfüßige Zwerge orangehalsig. In diesem Jahr wollte ich eine Glucke setzen. Ich musste jetzt feststellen, dass die Eier nicht den Anforderungen an das Mindestgewicht 30g entsprechen. Die Eier liegen alle so bei 27-29g.

    Die Hühner bekommen als Futter All Mash Zucht zur freien Verfügung, selektiv Körnerfutter, Quark und geschnetzelte Frischgemüseabfälle wie Kohl, Wurzeln, Sellerie und Zwiebeln. Am Futter sollte es also nicht liegen. Kann man eigentlich mit einer speziellen Fütterung überhaupt Einfluss auf das Eigewicht nehmen?


    Meiner Meinung nach sollte bei einer geplanten Brut die Vorgabe des Eigewichts vorrangig erfüllt sein.
    Damit hat sich leider auch mein angebotener Tausch in der speziellen Rubrik erledigt, ich kann keine BE liefern.

    Dieser Farbschlag gehört ja zu den jüngeren Schlägen und für mich stellt sich die Frage ob hier nicht zunächst Farbe und andere Rassemerkmale im besonderen Fokus stehen. Gehen Eigewichte überhaupt in die Bewertung bei Ausstellungen mit ein und wenn ja, wie kontrolliert man das? Muss die Henne unter Zeugenaufsicht legen ?

    Noch habe ich keine Glucke, falls also hier jemand Bruteier dieses Farbschlages absehbar vorrätig hätte, ich freue mich über einen Kontakt. Übrigens auch für ein Angebot von relevanten 2-3 Hennen, dann fällt die Zucht für dieses Jahr eben aus.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Bei Zwergen scheint mir das Bruteigewicht nicht vorrangig zu sein. Eine Abweichung von 10% halte ich für vertretbar.
    Auf den Ausstellungen wird das Bruteigewicht in der Regel nicht bewertet. Bei Jungtieren macht das auch keinen Sinn.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo ekpaik,

    wenn Du nicht gar soviel Gemüse fütterst, könnten die Eier auch etwas schwerer werden. Ansonsten gilt natürlich das, was Wontolla schreibt.
    mfg Memel

  4. #4
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Themenstarter
    Danke für die schnellen Antworten.

    Junghühner und Eigewicht macht wirklich wenig Sinn, hätte ich selbst drauf können.

    Gemüse werde ich allerdings auch weiter füttern, ich brauche auch einfach das Gefühl den Hühnern etwas Gutes zu tun, sie müssen ja auch im Auslauf was zu tun haben.

    Letztendlich bleibt dann einfach die Erkenntnis, dass ich erst mal keine Bruteier abgeben kann oder nur mit dem Hinweis auf das Handicap des fehlenden Gramms. Mich selber stört es weniger, verzehren lassen die sich ja genau so gut.
    Mein Freund hat bei seinen Federfüßen, allerdings aus anderen Farbschlägen (gold-, silberporzellan- und isabellfarbig), Eigewichte bis 35g. Den Unterschied finde ich schon erheblich.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  5. #5

    Registriert seit
    25.12.2008
    Ort
    Lieben
    PLZ
    8763-
    Land
    Bayern
    Beiträge
    13

    Brutei

    Hallo ekpaik,

    endschuldige das ich mich einfach so einmische.
    Bei uns sind die aussagen von den meisten Zuchtwarte das die Zwerghühner immer
    Größer werden, was eigentlich nicht sein Soll, unter anderem liegt es auch
    an den Bruteiern da man immer größere Eier zum Brüten nimmt.
    Da ist doch von deinen Bruteiern das Gewicht ok!
    Bei den Zwerghühnern sollte es Höchstbrutei Gewicht heißen.
    Viele Grüße aus der Burgengemeinde Eisenberg Ostallgäu
    www.eisenberg-allgaeu.de

    Mfg
    Gottlieb

  6. #6
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Themenstarter
    Du brauchst Dich ganz bestimmt nicht entschuldigen, von der Seite habe ich die ganze Sache noch gar nicht betrachtet.
    Ich bin gespannt ob es dazu noch mehr Meinungen gibt. Der Anfänger neigt natürlich dazu, sich an den Standards zu orientieren, deshalb gibt es sie ja auch.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  7. #7
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich kann das auch bestätigen, meine Federfußhennen legen immer grössere Eier! Jetzt sind sie eigentlich schon zu gross.
    Nun ja, ich züchte nicht, da ist das nicht so schlimm. Wir halten sie wegen den Eiern, also ist es uns eher recht.

    Es ist aber so, das im ersten Legejahr die Eier wirklich kleiner waren. Sind deine Hühner noch sehr jung?
    So gesehen, denke ich, du kannst die Eier ruhig zum Brüten nehmen, denn die Erbanlage wird doch wohl die gleiche sein.
    Federfüsse sind ja auch keine Legerasse, dann wäre das natürlich was anderes.

    Gibst du genug Muschelgrit?

    Viele Grüsse
    Geändert von Kamillentee (06.03.2012 um 13:16 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  8. #8
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Themenstarter
    Hallo Kamillentee,
    ja, Muschelgrit steht immer in ausreichender Menge zur Verfügung.
    Die Hühner, auch der Hahn, sind aus 2010 und haben schon eine Saison hinter sich, auch mit Nachzucht. Habe letztes Jahr im August bewusst die Elternschar gekauft und nicht die Junghühner.

    Sind wirklich keine Legerasse, sie legen zurzeit aber wirklich gut.

    Was ich heute beobachtet habe, sie haben am WE sehr viel Grünzeug gefressen und wahrscheinlich nicht so viel Pellets. Alle 3 haben heute gelegt, 2x 27g und 1x 28g. Ich werde das mal weiter beobachten weil ich seit Montag das Grünzeug kpl. weggelassen habe. Wenn das den o.a. Einfluss hat müssten die Eier bis zum kommenden WE wieder ( ) schwerer werden. Man wird echt zum Erbsenzähler und bevor es hier falsch aufstößt, mir reichen die Eigrößen völlig. Ich möchte hier nur keine BE anbieten, die noch nicht mal den Vorgaben entsprechen.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Hallo!

    Um das Thema kein 2. Mal zu eröffnen, häng ich mich mal an.
    Meine federfüßigen Zwerge legen Eier zwischen 28 und 38 Gramm.
    Sollte eine Dame gluckig werden: Eher die schweren oder die leichten Eier ausbrüten lassen? Ich will weder Wachteln draus machen, noch das Zwergige wegzüchten! Oder ist es wurst, wie schwer das Ei ist?
    Die Damen sind echte Schwestern!

    LG
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich würde die mittelklasse nehmen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brutei-Mindestgewicht große Wyandotten
    Von Glücksklee im Forum Das Brutei
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 21:01
  2. Appenzeller Spitzhauben- Brutei-Mindestgewicht und co.
    Von Jackylie im Forum Züchterecke
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.03.2010, 18:20
  3. Federfüßige Zwerge
    Von HolsteinerJung im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.12.2008, 09:00
  4. Wachteln: Brutei Mindestgewicht
    Von Melostylos im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.05.2008, 16:12
  5. federfüßige Zwerge
    Von wattwurm15471 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.05.2005, 18:44

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •