Seite 8 von 15 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 142

Thema: Der Paradeiser (Tomaten) und Chili Thread

  1. #71
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Also Mexicanischer Honig wird knapp so groß wie die auf Deinen Bildern . Ist auch gut zu schneiden . Die anderen Sorten wie , Small egg oder golden Currant sind so etwa Stachelbeergroß . L.G. Catrin
    Von dem Mexicanischen Honig hätte ich gerne Samen für die Aussaat nächstes Jahr..wäre das machbar??
    L.G. Laki
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  2. #72
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ja auf jeden Fall ! Schreib per PN Deine Aresse ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #73
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Danke, Wontolla =)!

    Ansonsten keiner mit Erfahrungen zu Tomatenstecklingen und/ oder deren mehrjähriger Kultur/ Überwinterung?
    Ach, ich mit meinen verschrobenen Ideen immer ^^...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #74
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo,
    wo genau willst du die Pflanzen denn überwintern?
    Auf jeden Fall werden sie über den Winter sehr in die Höhe "schiessen",
    weil Tomaten sehr viel Sonnenlicht brauchen.
    Da bekommst du dann ohne Verschneiden ellenlange dünne Zweige.
    Kann mir nicht vorstellen, daß diese beim Einpflanzen einen Vorteil bringen,
    denn das gibt keine kräftigen Pflanzen.

    Mit Physalis klappt das zwar ganz gut, ich stelle da bloss im Herbst einige Zweige in die Vase.
    Nicht zu warm, aber hell aufbewahren; die wuchern und bilden Wurzeln, kann man im Frühjahr gleich einpflanzen.

    LG
    Futter macht Freunde.

  5. #75
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich hatte gelesen, dass Tomaten unter 10 Grad das Wachstum einstellen. Ergo wollte ich sie auf dem Dachboden oder in der Garage überwintern, wo es recht hell ist, und die Temperatur aufgrund Heizung (Dachboden) oder massiver Bauweise (Garage) stets um einiges moderater ist als draußen.
    So können's beispielsweise im Hühnerstall (direkt neben der Garage) 7 Grad + sein, während es draußen - 3 hat...
    Ich weiß, ist eine heikle Sache, aber wenn sie es gleichzeitig hell und kühl/ frostfrei haben (quasi wie Kakteen, stelle ich mir mal so vor, mit denen ich 23 Jahre Erfahrung habe), denke ich mir, dass das gelingen sollte/ könnte.
    Wie gesagt dann ab März mit den steigenden Temperaturen wieder ankultivieren, und dann sollte Tomaten ab Ende Mai nix im Wege stehen, bilde ich mir ein !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #76
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe vor Jahren mal versucht die Wildtomate " Small egg " über den Winter zu bekommen . Wurde vom Anbieter als mehrjährig angepriesen . In ihrer Heimat wird das sicher klappen . Bis Dezember hatte ich noch wenige Früchte mit null Aroma . Ansonsten wie oben beschrieben . Ellenlange brüchige Triebe . Da ist jede Pflanze aus dem Samenkorn robuster . Vielleicht kann sowas mit spezieller Beleuchtung funktionieren ? Da ich aber über 20 Oleander und viele große Palmen über den Winter bringen muß , fehlt mit der Platz für eine Tomatenkinderstube im Winter . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #77
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Versuch macht kluch..!

    Brauchst ja nur ein oder zwei Pflanzen zum Probieren,
    Stecklinge sind ja dann genug dran.
    Futter macht Freunde.

  8. #78
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Aja... Palmen und Oleander habe ich nicht soviele, von daher probiere ich's einfach mal. Es braucht ja immer einen, der zum ersten Mal neues Land betritt und Grenzen überschreitet *pathetisch schwall* ^^!

    PS: Ist es dann also Humbug, dass Tomaten unter 10 Grad das Wachstum einstellen?

    PPS (sorry ^^): Ich habe nun mittels Rumgegoogele erfahren, wie meine "namenlose" peperoniförmige gestreifte Tomate aus Moskau heisst. Es ist die 'Gestreifte Percevidnyj'.
    Letzterer Namensbestandteil klingt auch sehr russisch, aber alle Übersetzer spucken dazu nichts aus, oder machen im Deutschen (und anderen Sprachen) "Pertsevidny" draus.
    Nun kann ich mir unter einem "Percevidni" so gar nichts vorstellen, und auch Google brachte dazu nur Bilder der betreffenden Tomate oder aber einem usbekischen Hochzeitskleid .
    Weiß zufällig einer, was 'Percevidnyj' auf Deutsch benennt?

    Danke, Andreas
    Geändert von Okina75 (10.07.2012 um 12:12 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #79
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Also mehr als 10 Grad hatten meine " Wintertomaten " sicher nicht . Aber probier mal ruhig aus . Ich habe immer überlegt , welches Licht die in den Gewächshäusern wohl nehmen !? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #80
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich habe nicht immer Zeit ausführlich zu schreiben
    Tomaten vor Mai ins Freiland zu pflanzen bringt nichts, auch wenn sie vor Frost geschützt stehen.
    Ich habe dieses Jahr, ganz weit oben hatte ich das schon erwähnt, bereits Anfang April meine fortgeschrittenste Tomate an geschützter Stelle gepflanzt. Frost hat sie nicht abbekommen, aber das Wachstum wegen der niedrigen Temperaturen eingestellt. Inzwischen wurde diese Pflanze längst sogar von denen eingeholt, die erst einen Monat später gesät wurden. Mit einem Trieb den man über den Winter bringt geht das keinen Deut besser. Im Gegenteil, wegen dem Mangel an UV-Licht wird dieser Trieb geilen, wodurch er von vornherein schlechtere Bedingungen hat. Statt dessen könnte man Tomaten schon im Oktober säen. Bringt aber auch nichts ausser hohen Aufwand. Am besten wachsen Tomaten wenn sie zur rechten Zeit gesät und ausgepflanzt werden.
    Bei Tomaten kennt man auch die Begriffe determiniertes und undeterminiertes Wachstum. Die undeterminierten können sehr hoch werden. Die determinierten stellen beim Erreichen einer gewissen Höhe das Wachstum ein. Die Sorte Sibirian (Siberian early) ist so eine. Sie ist kältetolerant und kann von Anfang Juli bis Mitte November reife Früchte bringen. Falls kein Frost kommt. Weil sie wachstumsbegrenzt ist, würde es Sinn machen beizeiten über Stecklinge zu vermehren. Die tragen dann noch, wenn die ursprüngliche Pflanze längst abgeerntet ist.
    L. G.
    Wontolla

Seite 8 von 15 ErsteErste ... 456789101112 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. So viele Tomaten
    Von 5-camper im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2013, 07:32
  2. Grüne Tomaten
    Von Mainadel im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 13.09.2013, 15:38
  3. Roter Kot durch Tomaten?
    Von Hűhnerbaron im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2012, 18:05
  4. Tomaten
    Von lena66 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 16:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •