Hallo liebes Forum!
Wir befinden uns ja im Moment in der Planungs- und Stallbauphase für unsere zukünftige Hühnerhaltung (4 Hennen sind geplant). Wir wohnen in einem Wohngebiet ("Neubaugebiet" von 1998 im Dorf), doch bislang gingen wir immer davon aus, das Hühnerhaltung kein Problem sein dürfte, da in unserem Wohngebiet auch Ziegen, Schafe und Laufenten gehalten werden.
Doch dann habe ich mit Schrecken den Thread von Thinkbox gelesen, wo im Wohngebiet nur Hunde und Katzen erlaubt sind und die Haltung von Hühnern untersagt wurde.
Also rief ich heute vorsichtshalber beim Ordnungsamt an und fragte nach, ob ich ein paar Hühner halten dürfe. Der freundliche Mann vom Amt sagte, das sei überhaupt kein Problem, solange sich keine Nachbarn über Hahnengekrähe beschwerten; auch einen Stall dürften wir den Hühnern bauen, nur anmelden (beim Vet.amt) müssten wir die Hühner.
Ich fand diese Aussage etwas schwammig und fragte nach, ob wir denn noch irgendwas Schriftliches benötigen, doch er sagte, die Anmeldung beim Vet.amt wäre alles, was wir tun müssten, und wünschte uns viel Spaß mit den Hühnern.
Nun meine Frage an alle, die im Wohngebiet Hühner halten: Habt Ihr eine schriftliche Genehmigung vom O.amt, oder reicht diese mündliche Zusage aus? Einen Hahn wollten wir aus Rücksicht auf die Nachbarn sowieso nicht halten, von daher fällt das mit dem Hahnengekrähe sowieso weg.
LG Claudia
Lesezeichen