Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Enten und Gänseeier zusammen in den Brutapparat?

  1. #1

    Registriert seit
    06.07.2008
    Ort
    Heldenstein
    PLZ
    84431
    Beiträge
    24

    Enten und Gänseeier zusammen in den Brutapparat?

    Hallo, hat jemand Erfahrung, ob man Enten und Gänseeier zusammen in den Brutapparat legen kann.

    Oder habe ich dann gar kein Glück?

    Gruß Jürgen

  2. #2
    Avatar von Caruso & Co.
    Registriert seit
    10.03.2012
    Beiträge
    12
    Ich habe eine Kunst-Glucke, da steht in der Beschreibung, dass man die unterschiedlichen Geflügelarten immer getrennt/einzeln ausbrüten soll. Unterschiedliche Handhabung. Ich habe bis jetzt aber nur Hühnereier ausbrüten lassen.

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    33
    Hallo jogol,

    eigentlich werden Enten- und Gänseeier mit der gleichen Feuchtigkeit und gleicher Temp. gebrütet.
    Nur das Tauchen der Gänseeier alle 3-4 Tage ist der Unterschied.

    Somit müsste es klappen.

    Ich habe es selbst jedoch noch nicht ausprobiert weil ich für meine Maschinen bisher immer genug Eier je Rasse hatte.

    Sorry, aber mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Lg
    bis bald

    Mr. Defi

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    33
    Hallo jogol,

    eigentlich werden Enten- und Gänseeier mit der gleichen Feuchtigkeit und gleicher Temp. gebrütet.
    Nur das Tauchen der Gänseeier alle 3-4 Tage ist der Unterschied.

    Somit müsste es klappen.

    Ich habe es selbst jedoch noch nicht ausprobiert weil ich für meine Maschinen bisher immer genug Eier je Rasse hatte.

    Sorry, aber mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Lg
    bis bald

    Mr. Defi

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Da kann ich Defi leider nicht zustimmen.

    Enteneier benötigen nur eine LF von 50-55%, Gänseeier hingegen zwischen 60 und 70%. Ich persönlich würde Enten- und Gänseeier immer separat brüten. Auch die tägliche Kühlungsphase ist bei Gänseeiern viel länger als bei Enteneiern. Enteneier max. 20 Minuten, Gänseeier bis zu 45 Minuten.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    06.07.2008
    Ort
    Heldenstein
    PLZ
    84431
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo Leute,

    Da es scheinbar verschiedene Ansichten zu dieser Thematik gibt und ich immer noch nicht weiss was " richtig oder falsch" ist, habe ich mich dazu entschlossen nächste Woche Enten und Gänseeier in den Brutapparat zu legen. Über die Parameter werde ich am Wochenende entscheiden.

    Es kommen je 10 Eier in den Apparat.

    Über den "Erfolg" werde ich berichten.

    Gruß Jürgen

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006

    traurig Mehr Infos...

    Hast du einen Flächenbrüter oder einen Motorbrüter?

    Im Motorbrüter könnte es trotz unterschiedlicher Parameter vielleicht einigermaßen funktionieren.

    Im Flächenbrüter aber, da kommt die Temperatur noch als Problem hinzu. Da Gänseeier sehr viel "höher" sind als Enteneier (die Temperatur sollte ja an der Eioberkante gemessen werden), so ist die Temperatur entweder zu niedrig für die Enteneier (verspätet und/oder schlechter Schlupf) oder zu hoch für die Gänseeier (Krüppelfüße und mehr Deformationen wahrscheinlich). Auch können sehr schwammige Küken/Gössel die Folge sein. Dann noch das Problem mit der unterschiedlichen Luftfeuchtigkeit und Kühlzeit - bischen zu viel Probleme um Absichtlich eine Testbrut zu machen. Es geht hier ja auch um Leben und nicht nur um einfach mal was ausgetestet zu haben.

    Einfach mal logisch überlegen und dann entscheiden. Mit Glück hat das nichts mehr zu tun. Eigentlich dachte ich, es werden dir hier mehr erklären was möglich ist und was nicht.

    Ich rate dir also sehr von dem Test ab, wenn du "nur" einen Flächenbrüter hast.
    Lieben Gruß
    Karin

  8. #8

    Registriert seit
    06.07.2008
    Ort
    Heldenstein
    PLZ
    84431
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo Karin,

    Ich habe einen Heka III.

    Den unterschiedlichen Kühlzeitenn werde ich zwangsweise versuchen manuell auszugleichen, das Benetzen der Eier ebenfalls. Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden aber gleich sein.

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Dann mal viel Erfolg beim Brüten. In einem Motorbrüter geht es ja einigermaßen.

    Die Gössel und Entenküki kannst aber nicht zusammen aufziehen. Die Großen würden die Kleinen beim schlafen platt drücken und das wäre dann nicht so gut. Brauchst also 2 Kükenheime für jede "Sorte" eines.
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #10

    Registriert seit
    06.07.2008
    Ort
    Heldenstein
    PLZ
    84431
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Hallo Karin,

    Das mit den Kükenheimen ist mir schon klar gewesen.

    Platzprobleme habe ich glücklicher Weise keine.

    Allerdings werden sie, wenn sie dann größer sind wieder im Auslauf am Teich aufeinander treffen.

    Ich hoffe, dass es dieses Jahr gut geht.

    Ich hatte letztes Jahr Gössel gekauft und zeitgleich junge Enten. Alle sind im Freilauf zusammen mit den Hühnern und den Puten über den Sommer friedlich beisammen gewesen. Die Enten konnten zeitgleich mit den Gänsen auf dem Wasser sein. Dann wurden die Enten durch wieder kleine " ersetzt". Wo die größer wurden und auch wieder in den Auslauf durften, wurden sie von den Gänsen absolut drangsaliert. Das ging so weit, dass ich beide Parteien nur noch getrennt an den Teich lassen konnte. Die Gänse hätten die Enten getötet.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 15:18
  2. Enten/ Gänseeier zum verzehr
    Von mq1974 im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2014, 16:21
  3. Backrezepte für Enten- u. Gänseeier?
    Von Syrah im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.05.2011, 23:49
  4. enten und gänseeier zusammen brüten.
    Von Range im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2008, 13:31
  5. Enten-und Gänseeier gesucht
    Von Heiko_Herrlich1 im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •