Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Küken-Aufzuchtkiste ... Bauanleitung

  1. #1
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092

    Küken-Aufzuchtkiste ... Bauanleitung

    Hallo, Foris !

    Für meine künftigen ca. 30 Küken will ich eine passende Küken-Aufzuchtkiste bauen.

    Am liebsten würden eine mobile Aufzuchtkiste so bauen, dass auch die Jungtiere darin später noch bis zur 16. Woche Platz haben = Innenausbau soll anpassbar sein.


    Wichtig wäre mir aber zuerst mal eine Anleitung für ein praktisches Kükenhaus. Ich hätte zum Warmhalten entweder Wärmeplatten (Thermostat gesteuert) oder Wärmelampen zur Verfügung.


    Über Tipps und vor allem Bauanleitung für meinen Göttergatten wäre ich sehr dankbar !!!


    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Na wenn das man klappt! Denn 30 Küken 4 Monate alt brauchen schon mal eine Kiste von ca. 400x500cm plus Auslauf! Denn mit 4 Monaten sind sie doch schon fast ausgewachsen!

    Und für die kl. Küken! Was stellst Du dir denn vor?? Da gibt es ja sehr viele Möglichkeiten! Z. B. mit Sichtfenster von oben oder von der Seite! Was möchtest Du für eine Heizung da drin haben? usw. usw.

    Ich habe eine einfache Holzkiste von ca. 40x80cm 30% der Fläche ist von oben mit einer dünnen Holzplatte abgedeckt und da ist in der Mitte ein Dunkelstrahler für die Wärmeversorgung drin! 70% der Kiste ist mit Maschendraht abgedeckt! Den Deckel kann man komplet öffnen! Mehr hab ich bei mir nicht dran! Ok - rechts und links ein Griff zum tragen!

    Ich muss aber dazu sagen, ich habe die Kiste seid Jahren schon nicht mehr benutzt! Denn ich setze meine Küken sofort in den richtigen Kükenstall! In der Mitte wird durch eine dünne Holzplatte ein ca. 40cm hoher Kreis gebildet in den Kreis kommt ein Wärmestrahler fertig! Mit 5-7Tg. wird der Hozplattenkreis entfernt und sie können sich frei bewegen. Da sie dann auch schon eine Aussenvoiliere benutzen können!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3

    Registriert seit
    07.06.2009
    PLZ
    16818
    Beiträge
    20
    Meine Kükenkiste ist aus OSB Platten. Habe dort auch ca.30 Küken drin. ca.3-4 Wochen. Masse 160x80x60.Habe als Tür verschiebbare Plexiglasscheiben. Oben auf der Kiste eine verschiebbare Klappe, zwecks Frischluft. Plasteroste von Bruja sowie eine Wärmeplatte.Unter der Wärmeplatte streue ich Vogelsand aus, welches ich jeden Tag reinige. Alle Küken waren bei bester Gesundheit

  4. #4
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    @Hein, jaaa, ich weiß...

    Das "Problem" sind 2 alte Hennen, die beim Piepsen der Küken gern anfangen zu glucken und ggf. den Rest anstecken...
    Deshalb möchte ich einen 2. Stall bauen, in den die Jungtiere so lange übernachten können, bis ich sie mit den 15 Alttieren zusammen führen kann. Der Auslauf ist groß genug und lässt sich unterteilen - das "Kükenhaus" ist die Frage !!!

    Mehr als 20-30 Küken werden das bei mir auf keinen Fall - wenn denn alle BE schlüpfen.

    Deshalb ja die Frage: kann man das nicht irgendwie gleich "ausbaufähig" basteln

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  5. #5
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    @Schult, haste da mal ein Foto ? Vielleicht können wir das ausbauen ?
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mandy2008 Beitrag anzeigen

    ....Deshalb ja die Frage: kann man das nicht irgendwie gleich "ausbaufähig" basteln

    LG Mandy
    Das hatte ich ja schon geschrieben!

    In dem Hühnerstall einen 40-50cm hohen Kreis aus dünnen Platten bilden und dann Wärmelampe oder Wärmeplatte rein und fertig! Diesen Kreis kann man so bauen, das er noch einmal erweitert werden kann! Und wenn die Küken etwas grösser sind, denn kann der Kreis entfernt werden! Und sie haben dann den ganzen Stall zur Verfügung!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von Gustav
    Registriert seit
    23.04.2009
    PLZ
    4711
    Land
    NRW
    Beiträge
    110
    Aufzuchtkiste.jpg
    Diese habe ich Neulich auf einem Ostermarkt entdeckt.
    Ein Züchter sagte allerdings das die Rotlichtlampen nicht so gut wären, sondern Dunkelstrahler oder Wärmeplatten besser wären.
    Geändert von Gustav (20.03.2012 um 22:23 Uhr)

  8. #8
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ein Züchter sagte allerdings das die Rotlichtlampen nicht so gut wären
    Der Mann hat Recht. Eine Wärmeplatte wäre im Verbrauch wesentlich sparsamer. Bei einer Aufzuchtbox dieser Größe käme man mit 60-70 Watt hin. Dabei würde sie sich, je nach Raumtemperatur einen großen Teil der Zeit abschalten, da die voreingestellte Temperatur in der Box erreicht ist. Bei Rotlichtlampen oder Dunkelstrahlern ist der Verbrauch wesentlich höher, und sie strahlen permanent. Die Temperatur wird lediglich durch die Aufhängehöhe reguliert. Man sieht ja auf dem Bild schon, dass ein großer Teil der Wärmestrahlung verloren geht.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  9. #9

    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    179
    Hallo,

    heutzutage gehört zu jedem Strahler ein Steckdosendimmer, dadurch kann der Strahler viel niedriger hängen und sehr viel Strom gespart werden. Die Regulierung erfolgt über diesen Dimmer. Außerdem gibt es die Strahler in verschiedenen Größen. Ich habe zur Zeit gerade Infrarot-Strahler, Dunkel-Strahler und Wärmeplatten im Einsatz, alle haben sie ihre Berechtigung. Es kommt sehr auf die Bauart der Gehege an.
    mfg Memel

  10. #10
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Themenstarter
    Hallo !

    Erstmal ganz vielen Dank für Eure Tipps !!!

    @hein, der Kükenstall befindet sich bei mir im allgemeinen Hühnerstall. Und ich habe zwei "Superglucken", die beim Kükengepiepste auch gleich wollen... das will ich aber dieses Jahr nicht

    Als evtl. Alternative zu einer Kükenbox überlege ich noch, dass wir ein großes Gehege für Meerschwinchen und Kaninchen nehmen. Diese Dinger für´s Kinderzimmer. Das im Haus in einem 20° temperierten Raum, vor einem Ostfenster.
    Für 3 Küken hat das mal ganz gut geklappt: 26er Wärmeplatten von Heka, Pappkarton drüber (als Höhle), auf die Wärmeplatte ein altes Handtuch und Vogelsand als Einstreu.

    LG Mandy
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bauanleitung ??
    Von Susi1201 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2017, 09:50
  2. Bauanleitung für Rollnest
    Von hansi1961 im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2017, 08:48
  3. Bauanleitung Legenest
    Von dewey3105 im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2009, 09:20
  4. Bauanleitung Kippwendung
    Von to to im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 16:11
  5. Suche Bauanleitung!
    Von laufente im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •