Hallo Zusammen,
vielleicht eine dumme Frage...warum brauchen die Hühnchen Muschelkalk? Ich hatte es mal gelesen und weiß aber nicht mehr so richtig was die Antwort war.
Naja, Danke :-)))) für die Unwissende
LG Andrea
![]() |
Hallo Zusammen,
vielleicht eine dumme Frage...warum brauchen die Hühnchen Muschelkalk? Ich hatte es mal gelesen und weiß aber nicht mehr so richtig was die Antwort war.
Naja, Danke :-)))) für die Unwissende
LG Andrea
LG Andrea
Ich gebe meinen Hühnern Muschelkalk,falls die Eier zu dünn sind und leicht kaputtgehen,also falls die Hühner Kalkmangel haben. ...Eigentlich ist fast immer was mit im Futter.
hallo
ich würde nicht drauf schwören, aber ich glaube als nebeneffekt helfen die muschelschalen (in stückchen natürlich) die körner zu zermalen. so wie kleine steinchen die hühner sonst dazu aufnehmen.
gruss, bine
Ich kauf schon lange kein Hühnerfutter mehr wo Muschelkalk vorhanden ist und ich hab keinen Unterschied bemerkt das meine Hühner schlechter legen oder die qualität der Eier zu wünschen übrig lässt.Muß dazu auch sagen das meine Hühner sowas garnet gefressen haben. Das lag immer als Rest in der Futterschale.
Muschelkalk hat wie geschrieben 2 Vorteile. Bietet einen Teil als Kalklieferant und unterstützt die zerkleinerung der Körner im Magen.
Aber wenn du im Auslauf Sand,kleine Steinchen, usw...vorhanden hast brauchst dir keine sorgen machen und brauchst deswegen auch nicht unbedingt Muschelkalk.
Falls die die Schale der Hühnereier zu Dünn ist kannst du auch Calcium in Flüßigform ins Trinkwasser geben und da gibts noch bestimmt andere Mittelchen und möglichkeiten um sowas zu beseitigen.
Hallo Andrea,
Legehennen brauchen ca. 3,5% Calcium im Futter (wobei ein Rassehuhn mit <200 Eier/Jahr mit etwas weniger auskommt gegenüber einer Legehybride mit >300 Eier/Jahr).
Ordentliche Eierschalen sind kein Beweis für eine ausreichende Calciumversorgung, da bei Mangel dieser zuerst durch Calcium aus dem Knochenapperat ausgeglichen wird. Werden die Eischalen wegen Caciummangel dünn, dann ist dieser schon recht ausgeprägt.
Wer Legemehl im richtigen Verhältnis füttert, sorgt schon für ausreichend Calcium, wer komplett selbst mischt, muß welches hinzufügen.
Calcium kann billig als Futterkalk (ca. 9€/100kg) bezogen werden, oder teurer als Muschelschalen (ca. 25€/100kg).
Während das Ca aus Futterkalk sehr schnell resorbiert wird, dauert es bei Muschelschalen etwas länger, das heißt, das Huhn bekommt auch nachts auf der Stange noch Calcium nachgeliefert. Sicher kein Schaden, die Eibildung stoppt ja auch nicht im Schlaf.
Deshalb bekommen meine Muschelschalen in ihrer Mischung.
Viele Grüße
Gerhard
Ich füttere meinen Hühnern ein wenig Muschelkalk zu.
Und da ich seit einigen Wochen wieder an getrocknete Garnelen rankomme gebe ich meinen Tierchen auch immer ein paar davon ins Futter oder lasse es aus der Hand fressen.
Auf das Zeug sind die schärfer als alles andere. - Und wenns schmeckt ... .
Otto Hensen
************************************************** ******
"Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist."
Abraham Lincoln
Sind die Garnelen ganz oder nur Hülle? Isst Du die Eier selbst, oder verscherbelst Du die?
Gruss
Claudia
Hallo Claudia,
Die Eier esse ich natürlich selber (wenn meine Töchter mir auch mal ein paar übrig lassen, die könnten sich da rein setzen).
Meine Eltern, Brüder, Schwester, Schäger und Schwägerinnen wollen natürlich auch immer welche haben.
Die Garnelen sind würde ich sagen in der Zusammensetzung gemischt bei diesem Sack.
Im Moment sorgt das auch für etwas Abwechslung beim Futter. Im Sommer bekommen die auch immer mal wieder ein kleines Süppchen. - Und zwar immer dann wenn ich angeln war. - Du weiß schon - die 5-Minuten-Terrine) - Da sind die Huhnis verrückt nach...
Vom Geschmack gibts nur dann Beeinträchtigungen wenn Du das als Futtermittel verwendest und nicht als Leckerchen. - Also nicht ständig und in Mengen Fisch, Trockenfisch oder Fischabfälle (vom eigenen Fang) verfütterst.
Das Zeug war übrigens früher standardmäßig immer im Futter drin. - Ich halte die Garnelen aber für gesünder als das häufig verwendete Soja ( was im Regelfall immer gentechnisch verändert ist).
Schönen Gruß
Otto Hensen
************************************************** ******
"Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich.
Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist."
Abraham Lincoln
jup, ich glaube du hast genug antworte,
Ps: die Eier ohne Scharle heißen bei uns Windeier, manchmal sind bei uns welche dabei, wil meine Hühner des nicht so gerne Fressen, ich geb manchmal noch Sebiascharle (inhalt) ins FUtter
auch jup - nachdem seit 5 Monaten keine weiteren Kommentare bzw. Fragen kamen, ist von einer ausreichenden Beantwortung auszugehen....Original von Hühner-Mädel
jup, ich glaube du hast genug antworte,![]()
Laß mal raten - Du meinst wohl Sepia-Schale?Original von Hühner-Mädel
wil meine Hühner des nicht so gerne Fressen, ich geb manchmal noch Sebiascharle (inhalt) ins FUtter
Bei Sepia-Schalen handelt es sich um das Knochenskelett von Tintenfischen, welches zu ca. 32% aus Kalziumkarbonat besteht. Diese können wie Austernschalen verwendet werden.
Grüße
Gerhard
Lesezeichen