Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Wärmeplatten

  1. #1

    Registriert seit
    10.03.2010
    PLZ
    3xxx
    Beiträge
    219

    Wärmeplatten

    Ich möchte von den Wärmelampen auf Heizplatten umstellen, wegen der Energie, ist ja schon ein ganz schöner Unterschied.... Naja, jetzt habe ich mir schon einige angesehen, aus Kunststoff oder Holz. Nur eines ist mir echt noch unklar. Ich möchte die Platten in meinem Stall aufstellen, ich habe dort verschiedene Boxen für unterschiedliche Küken, ...Hühner, Enten, Gänse, Wachteln....alle bis jetzt auf Stroh, Späne oder Pellets. Kann ich die Platten in das Stroh etc legen ? Kann da was brennen ? Müssen die auf diese Füße, oder kann ich die auch im Stroh "eingraben", so dass ein Nest entsteht. Bist jetzt habe ich da, wo die Lampe hinstrahlt immer noch eine Styroporplatte liegen, damit die Küken nicht von unten so kalt werden. Kann die liegen bleiben ?
    Bin auf eure Erfahrungen gespannt ! Danke im Voraus !
    Hobbyzüchterin von:
    Pommerngänsen grau- gescheckt
    Lockengänsen, Fränkische Landgänse
    Altrheiner Elsterente

  2. #2
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Die Wärmeplatten stellt man auf die Füße und die Küken krauchen drunter. Du kannst Styroporplatten unten hinlegen und Stroh drauf. Das ist auch ganz gut so, da die Wärme ja von oben kommt. Muss ich mehr mal merken mit dem Styropor, aber fressen die Küken das nicht an?
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Wärmeplatten bei kälteren Stalltemperaturen nicht genug Leistung bringen, um die anfangs benötigten 32 grad zu bringen. Ich hatte dann wo es so kalt war Lampe und Wärmeplatte drin. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Ich würde bei Lampen bleiben und die Sparbirnen dazu holen.

  3. #3

    Registriert seit
    27.01.2011
    Beiträge
    49
    Ja die Küken gehören unter diese Platten. Wie bei einer Glucke. Am besten Zwei seiten zu, also in eine Ecke stellen.
    Was auch sehr gut funktioniert sind diese Dunkelstrahler, die brauchen aber eben mehr Energie.
    Von unten reicht eigendlich das einstreu. Ich habe beobachtet, wenns zu kalt ist piepen sie arg. Wenns zu kalt ist die Wärmeplatte etwas tiefer setzen.
    Ich hab diese hier http://www.breker.de/waermeplatte-fu...t-40x40cm.html

  4. #4
    Avatar von Shad
    Registriert seit
    26.08.2008
    PLZ
    75
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    53
    Du kannst die Wärmeplatte auch von allen Seiten mit Stofflamellen behängen, dass hält die Wärme drin und die Küken können runterschlüpfen wie unter eine Glucke. Meine Küken nehmen das immer gut an.
    1,0 App. Spitzhauben, 1,1 Zw. Seidenhühner, 0,1 Zw. Asil, 0,1 Ko-Shamo, 0,1 Antw. Bartzwerg, 0,2 Kraienköppe, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,4 Hybriden, 1,1 Mixe,
    3,3 Perlhühner
    SUCHE: Bruteier App. Spitzhauben, gold-schwarzgetupft

  5. #5
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Ich habe über die Platte eine große Kunststoffkiste gestülpt und eine Öffnung reingeschnitten. Die muss natürlich groß genug sein damit auch frische Luft rein kommt...

    Das ganze funktioniert wunderbar, die Küken sind inzwischen in einen Holzstall nach draußen gezogen und haben es unter der Kiste wunderbar warm. So schafft die Heizplatte die entsprechende Temperatur und man spart noch Geld weil sich die Wärme besser hält und die Platte nicht so oft anspringen muss

    Ich hab extra eine durchsichtige Plastikkiste genommen, damit die Küken es unter der Platte hell haben und ich immer sehen kann was los ist. Bei einer Pappkiste sieht man ja nix. Die großen Boxen eines schwedischen Möbelherstellers eignen sich dafür sehr gut

    Grüßle Lilian

  6. #6
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Wie hoch habt ihr eure Platten eingestellt. Meine ist jetzt auf 6,5 cm Höhe für 1 Tag alte Küken großer Rassen. 3 Seiten sind zu und das Thermostat ist auf volle Pulle gestellt. Somit hatte ich ohne Küken 30 grad. Mit Küken muss ich nachher mal schauen. Aber mit kommt die Höhe zu niedrig vor. Die müssen sich schon etwas bücken zum drunter krabbeln.

  7. #7
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    also ich würds etwas höher stellen, denn die Platten werden an der Unterseite ganz schön heiß! Außerdem misst man die Temperatur ja meistens am Boden, die Kükis sind aber selbst wenn sie liegen ein paar Zentimeter hoch - nicht, dass es am Kopf anfängt zu schmurgeln

    Ich habs so gemacht dass sie bequem unter der Platte hin und her laufen können...

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    In jedem fall würde ich welche aus Kunststoff nehmen, die bekommt man wenigstens wieder sauber. Wichtig sind auch Wärmeplatten mit ordentlicher Leistung und Thermostat, ansonsten gibt es bei niedriegen Temperaturen Probleme. Die von Breker angepriesene Platte hat nur 40 Watt und die wird nur genug Wärme in einem halbwegs warmem Raum bringen.
    Ich habe die 51x61cm Platten von Heka mit Thermastat, ich glaube die haben so an die 100 Watt und selbst bei Minusgraden kann ich damit die Küken im Stall halten. Um Energie zu sparen und damit die Küken einen schönen warmen Raum haben, habe ich in den ersten Wochen einen Pappkarton drüber gestülpt und an einer Seite ein Loch rein geschnitten.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von maritamaus
    Registriert seit
    14.08.2009
    Ort
    Bebra
    PLZ
    36179
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    386
    Ok Junikäfer, dann gehe ich gleich mal runter und schraube sie etwas hon bevor die Kükenköpfe qualmen :-)

    Ich habe die 41x51 cm große Platte mit Thermostat von Heka. Leider steht nirgends wieviel Watt die hat. Denn bei kalten Außentemperaturen bringt sie nicht die Leistung die sein muss.

  10. #10
    Avatar von Gustav
    Registriert seit
    23.04.2009
    PLZ
    4711
    Land
    NRW
    Beiträge
    110
    Wieviele Kücken / Jungvögel passen den so unter welche Plattengrösse ?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wärmeplatten
    Von dehöhner im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.01.2024, 22:46
  2. Wärmeplatten...
    Von Brahma & Cochin Mel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 13:16
  3. Wärmeplatten
    Von molto01 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.12.2010, 01:49
  4. wärmeplatten
    Von -Wuddy- im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.02.2008, 15:49
  5. Küken-Wärmeplatten
    Von pr-chris im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.04.2007, 19:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •