Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Küken kennzeichnen/ welche Ringe?

  1. #1
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332

    Küken kennzeichnen/ welche Ringe?

    Hallo an Alle,

    demnächst möchte/werde ich wieder Sussex Nachwuchs haben. Die Küken würde ich gern beringen um sie auch unterscheiden zu können.
    Möchte bei Bruja Ringe mitbestellen, da ich das Desinfektionsmittel für meinen KS-Brüter noch brauche.

    Aber welche Ringe sind denn am sinnvollsten und in welcher Größe? Könnt ihr mir weiterhelfen?


    Das wäre super.
    LG , Jana

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Küken wachsen sehr schnell und rassetypisch unterschiedlich.
    Meine Küken bekommen direkt nach dem Schlupf flexible Fußringe mit 5 mm Durchmesser. Bereits 2 Wochen später werden diese durch 8-mm-Ringe ersetzt und im Alter von 6 Wochen bekommen sie 12-mm-Ringe. Da sie schnell wachsen, muss ich ihnen mit 9 Wochen schon Bundesringe aufziehen.
    Zur Unterscheidung sind die Ringe von Beginn an nummeriert. Ob Bruja geeignete Ringe im Sortiment hat, weiß ich nicht.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Gast
    Gast
    Ich benutz Kükenbandringe, die könntest du bei Bruja finden. Wenn die Küken dann alt genug sind gibt´s die richtigen Hühnerringe, aber mit den Bandringen kann erst mal nix einschneiden oder verletzten, das ist mir wichtig.

  4. #4
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Danke Euch beiden,

    Die Ringe brauche ich für die Sussex und eventuell New Hampshire. Bin noch am überlegen ob ich Bruteier von beiden einlege.

    Wontolla, woher beziehst du deine Ringe? Flexible Ringe sind diese Spiralringe?

    Könnte auch woanderst bestellen, Bruja hat erst welche ab 8 mm.

    Die Ringe brauche ich für die Sussex und eventuell New Hampshire. Bin noch am überlegen ob ich Bruteier von beiden einlege.

    Da werden wohl die Bandringe in 8 mm am Anfang dennoch zu groß sein. Oder?
    LG , Jana

  5. #5
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Diese Bandringe von Bruja sind flexibel und wachsen nicht ein.
    Ich habe meine Küken damit auch gekennzeichnet. Sie können bis zum Aufziehen des Bundesringes angezogen bleiben.

    http://www.bruja.de/catalog/product_...roducts_id=203

    Die 5mm-Ringe reichen vollkommen aus. Durch die verschiedenen Farben ist eine logische Dokumentation möglich.

    Bei den Spiralringen frage ich mich immer, wie man diese vom Beinchen wieder abbekommt, wenn das Küken zwei Wochen älter ist. Irgendwie bin ich wohl zu doof dazu.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich bestelle die Ringe bei H. Stengel.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Diese Flexi-Ringe wie bei Stengel angeboten habe ich auch schon probiert.
    Allerdings fand ich sie irgendwie überhaupt nicht "flexi". ich denke, diese Ringe wachsen bestimmt nicht mit, obwohl sie so aussehen. Und wenn sie dann schon recht eng geworden sind, habe ich sie auch schlecht wieder runterbekommen.

    Vielleicht habe ich mich aber auch besonders dämlich angestellt. Mir fehlen da bisher Erfahrungswerte.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #8
    Avatar von jana782
    Registriert seit
    19.06.2011
    PLZ
    73441
    Beiträge
    332
    Themenstarter
    Hm, wenn die Bandringe nicht gewechselt werden müssen bis zum endgültigen Ring, wären diese doch praktischer?
    Oder haben die sonstige Nachteile, zum Beispiel schlechter zu halten?
    LG , Jana

  9. #9
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Diese Flexi-Ringe wie bei Stengel angeboten habe ich auch schon probiert.
    Allerdings fand ich sie irgendwie überhaupt nicht "flexi". ich denke, diese Ringe wachsen bestimmt nicht mit, obwohl sie so aussehen. Und wenn sie dann schon recht eng geworden sind, habe ich sie auch schlecht wieder runterbekommen.

    Vielleicht habe ich mich aber auch besonders dämlich angestellt. Mir fehlen da bisher Erfahrungswerte.
    Was soll man zu der Frage sagen - vielleicht?

    Ich verwende die kleinen bis zur 3. Woche und wechel dann auf ein Nummer größer - die reichen dann bis zur ca. 6. bis 7. Woche. Und ja, sie weiten sich - nur halt nicht unendlich.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  10. #10
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Günter Droste Beitrag anzeigen
    Ich verwende die kleinen bis zur 3. Woche und wechel dann auf ein Nummer größer - die reichen dann bis zur ca. 6. bis 7. Woche.
    Du sprichst von Zwerghühnern oder?
    L. G.
    Wontolla

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Ringe und Ringgröße
    Von Mara1 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.2020, 10:28
  2. Welche Ringe für die Hühnchen?
    Von Purzelstern im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 09:17
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 17:33
  4. Küken kennzeichnen
    Von poussins im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.05.2008, 03:12
  5. Beringen - welche Ringe
    Von Madeleine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 20:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •