Seite 11 von 14 ErsteErste ... 7891011121314 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 131

Thema: Brauche Zuspruch wegen Schlachttermin :(

  1. #101
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hi Junikäfer,

    mach bloß nicht den Fehler, die Kleine zu früh und zu sehr damit zu bedrängen!
    Wer sagt denn, dass du das unbedingt so schnell, wie möglich erklären sollst??
    Du hast selbst erst angefangen, dich realistisch damit auseinander zu setzen! Wie willst du deine Tochter da schon souverän unterstützen können?
    Bei meinen eigenen Kindern und mir selbst, kam es erst zu einer bewussten Auseinandersetzung mit dem Thema, als Lebewesen starben, zu denen sie (ich) eine Beziehung hatten. Also Familienangehörige und eigene Haustiere. Vorher, so denke ich, vor allem im Alter deiner Tochter, ist da noch gar kein Bewusstsein für so ein Ereignis vorhanden.

    In der Regel zeigen die Kinder von selbst an, wenn sie beim Begreifen Hilfestellung brauchen. Bloß nicht zu schnell zu viel wollen, das kann n Schuß nach hinten werden.

    Und ich sage es gerne noch einmal: Ich finde, dass man ihnen auch sagen sollte, dass keiner gezwungen ist, zu schlachten! Natürlich mit der entsprechenden Erklärung, welche Konsequenzen man dann in der eigenen Tierhaltung ziehen muss. Und dafür ist deine Tochter eindeutig noch zu jung!

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (06.04.2012 um 15:38 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #102

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    583
    Hallo

    Also mit drei Jahren kapiert sie es sicher noch nicht was geschieht beim schlachten zumindest noch nicht durch erklären aber sie weis bestimmt schon wie ein Schweinchen aussieht und wenn das in die Wurst passen muss mus man es klein machen und das macht der Metzger das schlachten an sich wird sie durch erzählen noch nicht kapieren.
    Aber man sollte sie auch nicht anlügen wenn es darum geht wo das Würstchen herkommt.
    Unser Kindergarten ist gegenüber von einer Metzgerei und die Kinder können sehen wenn die Schweine angeliefert werden und das finden sie natürlich inntresant und der Kindergarten hat auch schon mal einen besuch in die Metzgerei gemacht die Kinder konnten zwar nicht sehen wie die Schweine geschlachtet werden aber die Verarbeitung des fleisches und jedes Kind hat dann noch ein Würstchen gekriegt und sie fanden den Besuch toll und viele haben danach gesagt die Schweinchen schmecken lecker von daher wissen sie schon was passiert und können von kleinauf lernen wie das ist und werden keine probleme haben meiner Meinung nach.
    Es ist auch bei uns auf dem Hof nicht anders meine Kinder und ich als Kind durften beim schlachten dabei sein wenn wir wollten und es ging ja auch nicht anders man musste ja auf die Kinder auch aufpassen und ich und meine Kinder wurden dann mit nach drausen genommen im prinzip schon im Kinderwagen und standen dabei wenn geschlachtet wurde und es hat uns nie gestört dabei zu sein in den Alter haben sie es noch nicht kapiert was sache ist aber sind mit reingewachsen und hatten dann auch später als sie es kapiert haben keine probleme damit weil es ja Normal war so sind meine eigenen erfahrungen und ich denke das es gute erfahrungen waren damit man lernt damit umzugehen und es nicht auf einen schlag kommt weil da wird es dann mehr probleme geben denke ich.
    Ich denke es wird mehr probleme geben wenn du im Herbst die Hähnchen schlachtest und sie nichts mitbekommt und sie plötzlich weg sind als wenn du sie beim Rupfen und schlachten zusehen läst das kann sie besser verarbeiten als wenn sie plötzlich weg sind weil das kann sie nicht nachvollziehen.
    Ich würde sie jetzt auch nicht beim Köpfen zusehen lassen aber danach aufjedenfall damit sie es verarbeiten kann.
    Du wirst es schon machen und die richtige entscheidung treffen du must halt auch selbst dahinter stehen und es vorleben dann wird deine kleine keine probleme damit haben.
    Ich bin da nicht der selben Meinung wie Silvia aber das must letztendlich du entscheiden was du für richtig hälst ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen und wie ich und meine Kinder es erlebt haben und es nicht geschadet hat sondern kann nur positiv berichten es hat niemand bei uns einen Knax deswegen weggehabt oder es nicht verarbeitet und finde es gut so gehandelt zu haben und bin selbst auch glücklich das ich so aufwachsen durfte und mir von Kindheit an alles gezeigt und erklärt wurde.

    Gruß

    Katia

  3. #103
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Ihr zwei,

    ich glaube auch das Thema ist vorerst vertagt

    Ich möchte schon, dass sie jetzt schon versteht dass Fleisch vom Tier kommt und nicht am Baum wächst, aber was genau das bedeutet werde ich später erklären. Ich glaube Kinder fragen bestimmt auch von alleine mal von alleine nach was es damit auf sich hat.

    Aber den geschlachteten Hahn hat sie immer noch nicht vergessen... Aber der wohnt ja jetzt woanders, ich gönn ihr diese Vorstellung noch eine Weile. Ich würde es ja auch gerne noch glauben


    Euch allen schöne Ostern mit (natürlich) viiiielen Eiern!

  4. #104

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    583
    Hallo

    Sie wird es noch nicht kapieren wenn du es ihr jetzt sachlich erklärst mit 3 Jahren.
    Aber man kann es ihr zeigen bei alltäglichen sachen und es ihr dabei erklären worum es geht z.b Wenn die Katze eine Maus fängt die Hühner Würmer fressen ect das Tiere auch zum essen da sind.
    Und würde sie dadurch drauf vorbereiten und zusehen lassen wenn sie will beim schlachten das nimmt sie dann im Unterbewustsein war und wird ganz Normal bis sie es richtig kapiert und wird dann keine großen probleme damit haben dann später wenn du es ihr auch vorlebst.
    Natürlich fragen Kinder danach von alleine und ist auch gut so und da sollte man es dann auch erklären und können das in meinen Augen besser verarbeiten wenn sie es schon von kleinauf gesehen haben und haben das schon im unterbewustsein drin und ist leichter für sie wie wenn es aufeinmal kommt und vorher es noch nicht gesehen haben.
    Sie kann doch den geschlachteten Hahn gar nicht vergessen weil sie eben nicht weis wo er hin ist das ist doch ganz Normal sie glaubt jetzt er lebt woanders in ihrer Vorstellung.
    Was ich aber persönlich nicht für gut halte den man sollte Kindern die Wahrheit sagen und nicht irgendwelche Geschichten erfinden das ganze muss man aber Kindgerecht verpacken und erklären aber eben halt nicht anlügen und Geschichten erfinden ist meine Meinung so bin ich auch aufgewachsen und meine Kinder auch und ich und meine Kinder hatten eine glückliche gute Kinderzeit und es hat nichts gegeben wo wir nicht fertig geworden wären da meine Eltern und ich für meine Kinder immer da waren und es dann als ganz Normal angesehen haben wenn geschlachtet wurde und man konnte sich als Kind dann drauf freuen da es ja nicht alltäglich war und es immer inntresant fanden und das hat nichts mit brutalität oder so zu tun ich fand und finde es gut so aufwachsen zu dürfen was auch für den späteren Lebensweg gut ist finde ich den dadurch hat man auch mehr Respekt gegenüber Tieren und Menschen durch die Verantwortung.
    Nur als beispiel Landkinder sind erstens Gesünder ist auch wissenschaftlich nachgewiesen und auch Hilfsbereiter in den meisten fällen gegenüber anderen Menschen anständiger als welche aus der stadt und sind Tierfreundlicher da sie den Umgang mit Tieren von klein auf kennen und schon Verantwortung für Tiere tragen mussten und Respekt haben und natürlich auch die Eltern sich mehr mit den Kindern beschaftigen und sie in den Alltag mit einbinden.
    Die brutalität in den Städten von Kindern ist viel größer als wie auf den Land und das kommt eben das Landkinder schon mehr verantwortung für ein Tier zeigen mussten und sehe das positiv.

    Gruß

    Katia

  5. #105

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo! Bei allem Verständnis liebe Katia vieles was du in deinem Letzten Beitrag schreibst vieles hat mit dem Ursprungsthema nichts mehr zu tun. Was aus den Kindern wied, wie sie fühlen und denken wird zu grossen Teilen von den Eltern vorgelebt, das hat wenig mit Stadt- oder Landkindern zu tun. Zum Thema schlachten und Zeitpunkt es den Kindern auch im Hinblick auf das Essen nahezubringen sollte man zwar bei der Wahrheit bleiben aber so das Kinder es auch verstehen und verarbeiten können. "Junikäfer scheint da wohl auf dem richtigen

  6. #106

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo. Sorry wurde abgelenkt. Fortsetzung: "Junikäfer scheint da wohl auf dem richtigen Weg zu sein. Katia auch wenn du in deinen Beiträgen wortreich deine Sicht darstellst, überzeugt hast du mich nicht. Ich halte es für seelische Grausamkeit Kindern in so jungen Jahren beim Schlachten zusehen zu lassen. Wenn sie von den Eltern wahrheitsgemäss auf ihre Fragen Antwort bekommen werden sie von allein darum bitten zuschauen zu dürfen. Ich halte es so das Kiddys frühenstens mit 6 -7 Jahren das erste mal nach dem Abstechen dabei sind. Alles andere zeigt sich ob sie dabei bleiben oder nach wenigen Min. wieder gehen. Auch beim Töten dabeisein ist dann eine Frage der Zeit. Wichtig ist das Kinder spüren das sie mit ihren Fragen ernst genommen werden und Fragen auch richtig beantwortet werden. Bei der Herkunft und den Arbeiten rund ums Essen sind Landkinder im Vorteil. Liebe Ostergrüsse aus dem Münsterland Windfried
    Geändert von Windfried (08.04.2012 um 15:12 Uhr)

  7. #107

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    583
    Hallo

    Genau so wie du Windfried denke ich auch und was aus Kindern wird liegt Natürlich an den Eltern gar keine frage.
    Bei Landkindern haben die Eltern einfach mehr Zeit und kümmern sich mehr um die Kinder und geben ihnen Verantwortung indem sie sich auch um Tiere kümmern müssen und mithelfen müssen was in der Stadt nicht der fall ist.
    Denn was soll aus den Kindern werden wenn schon die Mutter und Vater nur auf dem Sofa liegen oder soviel Arbeiten das sie sich nicht um die Kinder kümmern können und das ist eben auf dem Land noch nicht so drum sage ich Landkinder sind gröstensteils Verantwortlicher und Sozialer als Stadtkinder wo die Eltern es schon schlecht vorleben und auf einen Bauernhof wird Soziales vorgelebt was in der Stadt nicht so ist.
    Ich würde die kleine jetzt auch nicht beim töten zusehen lassen aber bei der verarbeitung um eeben die Eindrücke verarbeiten zu können und es ihr dabei erklären Kindgerecht wie es ist und nicht so sachlich sondern auch spielerisch.
    Ich würde nie ein Kind zwingen dabei zu sein das muss es selbst entscheiden aber man soll das schlachten auch nicht verstecken und sehen dann beim spielen nunmal zu wenn geschlachtet wird und das halte ich für gut im Alltag dabei zu sein so das sie es wahrnehmen und verarbeiten können genauso wie sie auch bei der Geburt der Tiere dabei sein dürfen.
    Eben als Kinder aufwachsen dürfen ohne es negativ zu sehen sondern einfach lernen wie es auf den Bauernhof ist und wenn dann fragen kommen sie auch ernsthaft beantworten ich seh das ganze genauso wie du Windfried ich glaub da bin ich etwas falsch verstanden worden.
    Wenn wir z.b ein Schwein schlachten sind die Kinder auch mit drausen und spielen und kriegen es mit ist doch ganz klar soll ich die Kinder einsperren wenn geschlachtet wird? Ich sage ganz klar nein den es stört sie nicht und wollen dabei sein und fragen und da hat noch niemand schaden genommen es ist was ganz Normales was die Kinder auch sehen dürfen und wenn es sie stört gehen sie weg und kommen erst wieder wenn alles vorbei ist war aber bei meinen nicht so und wollten wissen wie alles geht und fanden es Normal.
    Und ich denke mal du bist auch so aufgewachsen oder?

    Gruß

    Katia

  8. #108
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Bei Landkindern haben die Eltern einfach mehr Zeit und kümmern sich mehr um die Kinder und geben ihnen Verantwortung indem sie sich auch um Tiere kümmern müssen und mithelfen müssen was in der Stadt nicht der fall ist.
    wie pauschal ist das denn?
    Hier, mitten auf dem Land, lebt sich das Landleben nicht halb so romantisch für die Kinder, die Bullerbü-Atmosphäre war in einem anderen Jahrhundert. Die Zeiten haben das Land nicht weniger geprägt als die Stadt, es gibt hier wie dort Eltern die sich kümmern und andere die es nicht tun. Meine Urgroßmutter hat die Kleinsten ins Haus geschickt wenn geschlachtet wurde und die größeren ganz langsam ran geführt, wenn sie es selber wollten. Die heutige vermeintliche Naturnähe hat man früher oftmals nicht so derb und pseudo-bio gelebt wie es heute getan wird.

    mein Nachbar ist ein alter Landmetzger aus Überzeugung, wir beide frotzeln zwar permanent miteinander, aber hinsichtlich der Enkel ist er vorsichtig, auch seine Tochter liess er einen Bogen um den Schlachtbereich machen.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #109
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Piaf und Windfried,
    aus euren Beiträgen spricht sehr viel Einfühlungsvermögen! Genauso würde ich auch vorgehen. Ich bin der Meinung, dass es eine große Verantwortung ist, wie man Kinder ans Schlachten heranführt.
    Für mich wäre es wichtig, sie nicht so stark mit meiner eigenen Sicht der Dinge zu beeinflussen, sondern ihnen genügend Raum für ihre eigenen unmanipulierten Erfahrungen zu geben. Was sicherlich manchmal nicht so einfach zu bewerkstelligen ist, man ist ja von seiner Haltung überzeugt. Aber, ob diese auch für die Kidds die richtige ist, stellt sich oft erst später heraus.

    Ich finde es richtig, ihnen erst einmal in den ersten Lebensjahren beizubringen, dass man jedes Leben achten soll, und sei es noch so klein! Später (Jahre später!) entwickeln sie selbst ein Verhältnis zu den Tieren. Ob sie diese essen wollen oder nicht.
    Und wenn man nicht zu viel gefordert hat, dann ist dieses Verhältnis auch entspannt, was den Verzehr eigener Tiere angeht und das Schlachten an sich.

    Wenn man zu früh an die Sache ran geht, ist es in meinen Augen Manipulation und keine eigene Verarbeitung des Erlebten.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #110

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    583
    Hallo

    Klar auf dem Land ist es auch nicht mehr so wie früher und moderne sachen haben einzug gehalten.
    Aber ich finde schon das Landkinder nicht alle klar mehr soziales leisten durch Nachbarschaftshilfe ect wie in der Stadt auf dem Land kennt jeder jeden noch in der Stadt kennen die meisten doch nichtmal ihre Nachbarn obwohl sie im selben Haus Leben.
    Und die Sozialen Brennpunkte sei es Schule oder sonst was sind in den Städten wo sehr viel Gewalt herscht das hat man auf dem Land nicht so sprich U Bahnschläger Banden ect die extrem gewalttätig sind und passanten Todschlagen das gibt es in einen Dorf nicht drum sage ich Landkinder haben eine glücklichere Kindheit als in der Stadt wo sie keine perspektive haben und dann gewalttätig werden weil auch schon die Eltern auf Deutsch gesagt nichts taugen und das ist auf dem Land eben noch nicht so ausgeprägt.
    Im Normalfall kriegen die Jugendlichen auf dem Land eine Lehrstelle und können einen Beruf Lernen in der Stadt ist es Umgekehrt.
    Ich will ja nicht alle über einen Kamm scheren und es gibt viele die sich um ihre Kinder kümmern aber halt auch die sozialen probleme was auf dem Land noch nicht so ist.
    Was das schlachten angeht hab ich meine Kinder auch ganz langsam rangeführt und es war kein zwang dabei aber es ist auch nicht versteckt worden sie haben z.b im Sandkasten gespielt oder sonst was aber standen jetzt nicht daneben haben es aber natürlich mitgekriegt und dann auch gefragt wie alles ist und sie konnten damit umgehen und wissen wie es in der Landwirtschaft so ist und konnten damit reinwachsen über Jahre genauso wie ich auch als Kind und das finde ich richtig.
    Genauso wie ich den Kindern auch beigebracht habe jedes Tier zu achten und das man Tiere nicht Quälen darf und immer Lieb sein muss und das man sie gut versorgt.
    Das schlachten gehört auch mit dazu und finde es falsch wenn man die Kinder dabei wegsperrt auf Deutsch gesagt das sie nichts mitkriegen ich glaub das ist für Kinder viel schlimmer als wenn sie so nebenbei dabei sein dürfen und spielen und mit reinwachsen als sie wegzusperren bis alles vorbei ist und sie nichts wissen und sehen dürfen das verunsichert Kinder dann finde ich.
    Ich persönlich hab es so gehalten und hab die Kinder gefragt ob sie dabei sein wollen beim schlachten und hab es ihnen erklärt und wenn nicht sind sie ins Haus gegangen aber sie wussten was geschieht und meine Kinder wollten dabei sein und es sehen warum sollten sie es dann nicht sehen es war ihre entscheidung und hätte es falsch empfunden dann sie trozdem wegzuschicken.
    Aufjedenfall hat es mir und meinen Kindern nicht geschadet beim schlachten dabei zu sein eher im gegenteil ich bin glücklich das ich so aufwachsen durfte und meine Kinder sind auch glücklich und es war nie ein negatives Erlebnis sondern positiv und eben halt ein Schlachtfest und so hab ich es als Kind und meine Kinder auch gesehen und war immer schön für mich und auch für meine Kinder weil ganz einfach auch immer viele Leute da waren und es Lustig zuging so sind meine Erfahrungen.


    Gruß

    Katia

Seite 11 von 14 ErsteErste ... 7891011121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Milbenhorror! Dutchys-Fans hier? Brauche Zuspruch.
    Von laemmlein im Forum Parasiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 16.06.2017, 17:30
  2. Hahn oder Henne? bitte Anworten wegen Schlachttermin
    Von Haniball im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2015, 14:06
  3. Brauche Hilfe wegen Küken
    Von Stepel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.08.2013, 18:04
  4. Nix huhniges, brauche Rat wegen Wellensittich
    Von Mommel im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 11:26
  5. Brauche rat wegen verstopften Kropf !
    Von Flöckchen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2006, 23:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •