Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Teich oder Wanne?

  1. #1
    Avatar von MaryLou26
    Registriert seit
    24.03.2012
    PLZ
    78
    Land
    DE
    Beiträge
    34

    Teich oder Wanne?

    Hallo zusammen!
    Nun habe ich noch eine Frage bzgl. meiner Gänse. Derzeit baden und plantschen sie in einer ausgedienten, großen Duschwanne, die wir in die Erde eingelassen haben. Diese säubere ich täglich und lasse frisches Wasser hineinlaufen. Vorteil ist, dass ich zum Putzen einfach den Stöpsel ziehen kann. Allerdings wünsche ich mir schon lange eine größere Bademöglichkeit, die auch zum Schwimmen und nicht nur zum Plantschen geeignet ist. Leider ist kein fließendes Gewässer so nahe, dass ich mit den Gänsen dorthin laufen könnte. Bisher ist die Anlage eines Teiches immer an den Argumenten meines Mannes gescheitert, der meint nämlich, dass der fürchterlich anfängt zu stinken im Sommer, wenn es 30 Grad hat und die Gänse hineingekakert haben.
    Wie macht ihr das? Gibt es da eine einfache Möglichkeit zur Reinigung von einem Teich? Oder eine sonstige Alternative?
    Danke für Eure Infos und bitte keine "Haue" - ich weiß, dass die Duschwanne zwischenzeitlich zu klein ist, deshalb hier meine Anfrage, damit ich bessere Argumente FÜR einen größeren Teich hab! Achja, und wie groß sollte der Teich pro Gans denn sein?
    Vielen Dank, MaryLou

  2. #2

    Registriert seit
    11.02.2011
    PLZ
    54313
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hallo,


    ich habe eine große Viehtränke (700)Liter in den Boden eingebuddelt mit deinem Ablauf. Vorteil wie bei dir du musst nur den hebel ziehen dann kannst du schrubben Ich habe aber Laufis deshalb kann ich dir keine Infos zu Gänsen geben
    m.f.g.Conni

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    33
    Hallo MaryLou26,

    ich habe 13 Gänse. Einige können zur Zeit auf einen Teich (5 Stck). Der Teich ist 4 X 13 Meter und ca 0,90 - 1,80 Meter tief.

    Diese Gänse gehen nur selten in den Teich, wohl aber in die Flachwasserzone.

    Hier kann von "Baden" keine Rede sein.

    Die anderen Gänse habe ich für die Zucht in einzelne Gehege unterterilt. Die haben auch nur eine alte Duschtasse und das Verhalten (BADEN) ist genauso wie die die auf den Teich gehen können.

    Wichtig ist vor allem, dass die Tiere ausreichend Frischwasser haben für die Gefiederpflege und das haben die ja bei dir.

    Mein Teichwasser kippt jedes Jahr. Das bedeutet, jedes Jahr eine Kompletterneuerung. Ich muss aber sagen das ich auch noch diverse Enten auf den Teich und in dem Großgehege habe. Und da gebe ich deinem Mann absolut recht. Die verlieren jedes mal etwas wenn die ins Wasser gehen, und deshalb kippt der Teich.

    So schön der Teich auch ist, es ist nie von langer Dauer:-(

    LG
    bis bald

    Mr. Defi

  4. #4
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    ein Bach oder eine Teich wäre wunderbar für Gänse.
    Sie können darin richtig schwimmen und sich ausgiebig bewegen.
    Allerdings funktioniert es da mit der Wasserqualität nur, weil es einen Frischwasserzulauf gibt.
    Egal wie gut du einen Teich filtern kannst, er muss irgendwann komplett ausgebaggert werden, da sich ja auch
    Unmengen an Schlick bildet. Von stinkendem, übel aussehendem Wasser rede ich da mal gar nicht.
    Schau doch mal was zusammen kommt, wenn du die Wanne reinigst.
    Die Wasserqualität kann nur zu wünschen übrig lassen bei dem Schiss, den die Gänse täglich in den Teich setzten würden. Ausnahme: der Teich müsste einen ständigen Frischwasserzulauf haben, oder rießig sein.
    Wer hat das schon bzw. kann das bewerkstelligen.

    Mir ist es extrem wichtig sauberes Wasser täglich für meine Gänse zu haben. Damit sie nicht Magen-Darm-Erkrankungen bekommen oder gar Augenentzündungen. Auch das kann von unreinem Wasser kommen.
    Ich arbeite deswegen auch mit großen Wannen die ich täglich neu befülle. Meine Gänse freuen sich immer sehr über ihr frisches Wasser und das freut dann auch mich.

    Gruß

    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  5. #5
    Avatar von MaryLou26
    Registriert seit
    24.03.2012
    PLZ
    78
    Land
    DE
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Vielen Dank allen die mir auf meine Frage so nett geantwortet haben. Es beruhigt mich wirklich sehr, dass doch sehr viele auch eine Wanne für ihre Gänse haben und ich es eigentlich gar nicht so falsch gemacht habe, wie ich zuerst dachte!

    Viele Grüße,
    MaryLou

  6. #6

    Registriert seit
    07.12.2011
    Beiträge
    9
    Ich kann Mr. Defi nur zustimmen.

    Meine 3 Gänse haben einen zirka 25m x 7m großen und 3 Meter tiefen Teich der durch einen durchlaufendeen Teich ständig mit sauberen Wasser voll ist.
    Sie schwimmen 1 mal täglich von der einen Seite zur anderen und den restliche Tag findet man sie nur auf der Weide.

    Also ich denke deine Gänse sind recht zufrieden mit deiner Wanne...

  7. #7

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Wir sammeln unser Regenwasser in einer alten Sickergrube ( für die Gartenbewässerung). Darf man das Wasser für eine Gänsebadewanne benutzen oder müssen die frisches Leitungswasser haben?
    LG
    Jutta

  8. #8
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ich weiss jetzt nicht, wie geeignet das dann ist. Wie sauber ist es denn und sammeln sich da Bakterien?
    Also ich würde immer sauberes Wasser vorziehen. Schnell kann es sonst zu Darmproblemen oder entzündeten Augen kommen.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  9. #9
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Hallo Juvo,

    wir sammeln auch seit zig Jahren unser Regenwasser in einem alten gereiningten Güllekeller. Der fasst 16.000l.

    Unser Wasser ist immer schön kühl, stinkt nicht und ist glasklar. Auch im Sommer bei 30°C. Meine Enten, die ich damals hatte, haben kein anderes Wasser je gesehen. Warum auch das teure Wasser kaufen, wenn man´s selber hat?

    Wir haben vor Jahren damit sogar unseren Quick up Pool befüllt. Dann aber natürlich 1x durchgechlort. Ist nie irgendwer
    krank geworden. Ich bin sogar so weit gegangen und habe das Regenwasser eine ganze Zeit lang in meine Waschmaschine gepumpt. Der Klarspülgang kam ja dann als Frischwasser aus der Leitung. Hat auch super geklappt.
    Ist mir nur halt momentan zu umständlich immer das Hantieren mit dem Schlauch.....

    Gruß
    Moni

  10. #10
    Avatar von MaryLou26
    Registriert seit
    24.03.2012
    PLZ
    78
    Land
    DE
    Beiträge
    34
    Themenstarter
    Hallo juvo,

    auch meine Gänse bekommen ihre Wanne mit Regenwasser befüllt. Nur wenn es nicht regnet, fülle ich die Wanne mit dem Schlauch mit Leitungswasser. Wir haben die Wanne am Ende der Regenrinne des Scheunendachs angebracht, so dass die Wanne bei Regen automatisch vollläuft (manchmal auch überläuft). Hatte bisher nie Probleme mit Keimen, Darmprobleme oder entzündete Augen....

    Viel Erfolg!

    Schöne Grüße, MaryLou

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Desinfektionsmittel für Wanne am Stalleingang
    Von Dagmar* im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 124
    Letzter Beitrag: 21.12.2016, 12:03
  2. Teich
    Von Gänsehirte im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.12.2010, 11:09
  3. Teich
    Von FUXX im Forum Gänse
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 21:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •