Seite 9 von 24 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 239

Thema: Preisgestaltung bei Bruteiern (speziell Paduanern)

  1. #81
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Ich bin keine Krämerseele. Meine Denkweise ist eine andere und ich fahre gut damit. Sorgen um den Fortbestand der Paduaner muss man sich derzeit nicht mehr machen.
    Die Begründung meiner Preisgestaltung ist auch keine Doktrin, eher eine Richtschnur. Es ist nicht ausgeschlossen, in einem guten Jahr schon im Februar Bruteier von mir zu bekommen. Ganz sicher aber nicht unter den 4,00 €. Wenn einer bereit ist die zu zahlen, dann stelle ich sogar meine eigene Zucht zurück. Ich bin überzeugt, dass ich damit die Paduanerzucht fördere, denn bei dem Preis werfe ich sicher keine Perlen vor die Säue. Mich wirft eine Verzögerung beim Brutbeginn nicht gleich aus der Bahn. Wenn aber einer im Februar kommt und Paduaner-BE zum Spottpreis haben will, gehe ich davon aus, dass der nicht ganz dicht ist. Was soll ich denn dem sagen?
    L. G.
    Wontolla

  2. #82
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Wenn aber einer im Februar kommt und Paduaner-BE zum Spottpreis haben will, gehe ich davon aus, dass der nicht ganz dicht ist. Was soll ich denn dem sagen?
    Von mir würde er zu hören bekommen, dass er sich wegen Bruteiern doch mal bei ebay umschauen soll, da bekommt er garantiert die seinen Vorstellungen entsprechende Qualität. Und Abdichtmittel findet man dort auch
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  3. #83

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Zitat Zitat von Zwergerpel Beitrag anzeigen







    Ich dachte du selektierst auf Leistung. Sind nicht die Eier deiner Tiere schon am oberen Bereich der Standardvorgabe? Da scheint es mir überzogen nur jedes zweite Ei in die Maschine zu legen. Nur am Gewicht die Bruteiqualität auszumachen scheint mir auch etwas extrem. Wenn das Mindestgewicht erreicht ist und keine Anomalitäten bzgl. Form und Eischalenstruktur auftreten spricht nix gegen die Verwendung als Brutei.







    Falsch! Es geht nicht darum im gleichen Jahr noch Tiere auszustellen! Jungtiere nach der Sommersondenwende geschlüpft (unter "normalen" Bedingungen aufgezogen, nicht industriell!) wachsen kaum, bleiben mikrig und entwickeln sich schlecht. Die Schwierigkeit aus solchen Tieren einen Stamm zu selktieren liegt auf der Hand. Eier von solchen Hennen sind klein, der Hahn befruchtet schlecht oder erst spät. Ergo sind Küken im März oder April kaum zu erreichen. Was soll man dann damit. Um irgendwann mal ausstellen zu können, bedarf es einem Rhythmus!






    Hallo,Züchterleute. Ich finde gut,dass Hobby-Mix-Truppe-Halter(bin selber und wir sind Mehrheit),die mehrere Hühnerrassen halten für Freude der Familie,Nachbarschaft,Bekanntschaft(besonders Kinder),können zu einigen Rassen dran kommen im Sommermonate,wenn Eier wegen Temperaturen kleiner und Eierschale dünner werden.Und Preise billiger,1,60 für Paduaner ist okay. Ich freue mich,wenn alte Leute kommen,schauen unsere Hühner und fangen mit Hühnerhaltung noch mal an(Warzenenten auch).
    In Frankreich haben die Eierpreise in Geschäften insgesamt auf 75% gestiegen,Tschechien-110% und bleiben so auch nach dem Ostern bis Ende des Jahres(Prognose). In Deutschland haben Bäcker wegen teuere Eier seine Preise erhöht(keine billige Eierlieferung aus Polen,wo Hühner in Hühnerbatterien ausgenutzt werden).
    Hallo,Wontolla,ich bin nicht gegen,sondern für deine 5 mal Ohne. Nur "Ohne Mangel" ist nicht realistisch.Egal,mischen wir Futter selber oder kaufen fertige. Einige von uns denken,dass gerade Futter aus Geschäften gibt für unsere Hühner alles. Und wird von Hühnergenotyp,jetzige Legeleistung,Eiergrösse,Futtergabemethode,Alter,We tter,Mausernpause,Stress vergessen. Niemand kann jedes Huhn allein von der andere füttern,nach Gewicht,Phase von Legeleistung und so weiter,Klimaanlage haben wir auch nicht.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

  4. #84
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von Zwergerpel Beitrag anzeigen
    So etwas glaubt man doch nicht wirklich! Nur weil es teuer ist, ist es gleich besser? Wieso muß man Zuchtfreunde von solchen Rassen ausschließen die nicht bereit sind solch utopischen Bruteipreise zu bezahlen? Es gibt aber noch Menschen die es verstanden haben: Udo Weidmann, Zuchtwart für Zwerg-Paduaner im Sv verkauft Bruteier seiner großen Paduaner für 1 Euro das Stück in der letzten Geflügelbörse!

    http://www.gefluegel-boerse.com/Arti...F258B722552A85

    !
    Ich möchte zu eurer Diskussion nur dazu beitragen, dass Udo Weidmann ca. 250 Elterntiere (unterschiedliche Rassen und Farbschläge) hält und somit sehr sehr viele Bruteier abgeben kann.
    Ich war schon mehrmals bei Udo und habe mich mit ihm unterhalten und m.M. nach hat er sehr viel Ahnung von der Zucht, auch wenn er bei einer Nachzucht von 2500 Tieren pro Jahr schon verrückt ist. Ich habe ihm das auch persönlich gesagt, aber das muss jeder selbst wissen.
    Übrigens gibt er nach der Zuchtsaison die Speiseier für 5 bis 10 Cent an Freunde und Nachbarn ab, weil er dann immer noch genug davon pro Tag hat.

    Ich hoffe, dass ich mit meinem Beitrag für neuen Zündstoff dieser Diskussion gesorgt habe und verfolge sie nun mit Spannung weiter.

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  5. #85
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Und da denkt unsereins schon bei drei bis fünf Zuchtstämmen, und insgesamt vielleicht 50 Tieren welch großer Tierhalter man ist!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  6. #86
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Markus1311 Beitrag anzeigen
    Ich möchte zu eurer Diskussion nur dazu beitragen, dass Udo Weidmann ca. 250 Elterntiere (unterschiedliche Rassen und Farbschläge) hält und somit sehr sehr viele Bruteier abgeben kann.
    An Züchtern dieses Kalibers werde ich mich nicht orientieren. Massentierhaltung kann mir nicht Vorbild sein und Hühnerrassen mit sehr hoher Legeleistung kein Maßstab.
    L. G.
    Wontolla

  7. #87
    Avatar von Zwergerpel
    Registriert seit
    22.07.2008
    Beiträge
    218
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    An Züchtern dieses Kalibers werde ich mich nicht orientieren. Massentierhaltung kann mir nicht Vorbild sein und Hühnerrassen mit sehr hoher Legeleistung kein Maßstab.
    Bei 2500 Küken würde ich noch nicht von Massentierhaltung sprechen. Vielleicht behält er nur 300, indem er früh selektiert oder auch Küken zu vernünftigen Preisen verkauft. Züchter die solche Mengen ziehen sind aber nunmal für viele Rassen als Impulsgeber nötig. Somit lässt sich das Aussterben seltener Farbenschläge verhindern oder aber das hohe Niveau anderer FS halten. Oft reichen solche positiven Effekte weit über das Leben solcher Züchter hinaus.

    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    ...... und Hühnerrassen mit sehr hoher Legeleistung kein Maßstab.
    Soweit ich weiß hat er hauptsächlich Haubenhühner wie Paduaner und deren Zwerge ;-) !
    Züchte Orpingtonenten, Zwergenten (grobgescheckt wildfarbig, gelbbäuchig, blau-dunkelwildfarbig), Elsässer Gänse, Pommerngänse, Zwerg-Wyandotten lachsfarbig.

    www.gefluegelzuchtscholz.npage.de

  8. #88

    Registriert seit
    04.12.2011
    Beiträge
    416
    Zitat Zitat von kraienkopp Beitrag anzeigen
    Und da denkt unsereins schon bei drei bis fünf Zuchtstämmen, und insgesamt vielleicht 50 Tieren welch großer Tierhalter man ist!
    meine Worte Kraienkopp
    grüsse

  9. #89
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Themenstarter
    Ja wenn das so ist, dann brauch ich ja gar nichts mehr für die Paduaner tun. Dann kann ich mir auch den lästigen Bruteiverkauf sparen. Gleich am Sonntag werde ich ein Drittel meiner Zuchthennen verkaufen und Interessenten für Bruteier an den billigen Udo verweisen. Brauch ich nur noch seine Kontaktdaten.
    L. G.
    Wontolla

  10. #90
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    An Züchtern dieses Kalibers werde ich mich nicht orientieren. Massentierhaltung kann mir nicht Vorbild sein und Hühnerrassen mit sehr hoher Legeleistung kein Maßstab.
    Unter Massentierhaltung versteht man was anderes! Da gibt es keine Tiermaschinen in Tierfabriken.
    Oder würdest Du die Wernlas Collection als Massentierhaltung bezeichnen?
    Da lebten bis letztes Jahr über 70 Rassen mit diversen Farbschlägen.
    Letzten September wurden 3000 Tiere versteigert, weil die Besitzer in den Ruhestand gehen wollten und es keinen Nachfolger gab.

    http://www.fancyfowl.com/portfolio/october-2011/
    http://web.me.com/strainmaker/GB_Update/ARTICLES.html
    Geändert von Redcap (05.04.2012 um 01:22 Uhr)

Seite 9 von 24 ErsteErste ... 567891011121319 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie sieht eure Preisgestaltung beim Hühnerverkauf aus ?
    Von Hühner-Rookie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.08.2022, 13:55
  2. Fragen zu Paduanern
    Von Continental im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 21:26
  3. Frage zu (Zwerg-)Paduanern
    Von elja im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 21:32
  4. Leistungszucht mit Paduanern 2014
    Von Wontolla im Forum Züchterecke
    Antworten: 296
    Letzter Beitrag: 10.05.2014, 09:18
  5. Es geht aufwärts mit den Paduanern
    Von Wontolla im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •