Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Katze brachte unser erstes Küken!

  1. #1

    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    7

    Katze brachte unser erstes Küken!

    Hallo, liebes Forum
    heute Mittag brachte Stöpsel, eine unserer Katzen, ein ca 2 Tage altes Hühnerküken, welches er sehr vorsichtig trug und nicht verletzte.
    Ich bin dann, mit dem kleinen Küken in den Händen, durchs Dorf gelaufen und habe nach einer Hühnermama Ausschau gehalten, die Küken führt, welche altersmäßig dem Küken entsprechen, welches von unserer Katze angeschleppt wurde. Leider ohne Erfolg; alle Hühner, die ich sah, führten wesendlich ältere Küken.

    Nun können wir das kleine Tierchen ja nicht einfach seinem Schicksal überlassen und müssen es aufziehen. Leider haben wir absolut keinen Schimmer, was solch ein kleines Küken essen darf und was nicht und welche Lebensbedingungen es benötigt.

    Ich muß noch erwähnen, daß wir in Malaysia, auf der Insel Langkawi leben und uns hier um die medizinische Versorgung der heimatlosen Tiere kümmern (siehe Webseite in meinem Profil). Hier bekomme ich leider keine Futtermischungen, oder spezielles Aufzuchtfutter; Hühner leben hier völlig frei und fressen, was ihnen vor den Schnabel kommt, was auch immer das sein mag. Wir müssen das Küken also mit natürlichem Futter versorgen.

    Tja ... nun stehen wir vor der Herausforderung, ein kleines Hühnerkind aufziehen zu dürfen. Leider ist es unser erstes Huhn und wir suchen händeringend Rat, wie wir verfahren müssen, um dem kleinen Tier ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen.

    Das Küken, ein leiner gelber Fluschball, wie aus einem Osterbild, ist recht munter, trinkt und isst - momentan eine Mischung aus gemörserten Haferflocken (Steinmörser), feingehacktem, hartgekochtem Ei und a/d-Diät (ist hochkalorische spezialkost für Katzen und Hunde, gibts beim Tierarzt). Das ist erstmal was zum futtern für das kleine Ding, was wir auf die Schnelle im Haus fanden.

    Es piepst fröhlich vor sich hin und klebt an meinen Hacken; wahrscheinlich weil ich es der Katze abnahm. Es kuschelt sich in meine Hand und protestiert lautstark, wenn ich mich mal von ihm entferne.

    Es scheint also soweit OK zu sein; Aber was müssen wir beachten, was füttern, wie pflegen, und so weiter und so weiter ... Fragen über Fragen; dehalb würden wir uns über Eure Hilfe/Tipps sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Frank

  2. #2
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hi frank,

    das ist ja süß, hab ich auch noch nie gehört
    ich glaub jetzt bist du hühnervati geworden - gratuliere!

    grüße andi

  3. #3

    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Ja, danke. Allerdings mache ich mir schon Sorgen, daß es dem Huhn nicht gut tut, alleine aufzuwachsen; ich hoffe, wir können das ausgleichen. An Zuwendung und Liebe wirds dem kleinen Viech sicher nicht fehlen.

    Wir könnten noch gleichaltrige Küken dazukaufen, damit es nicht alleine aufwachsen muss, aber ich glaube, daß würde etwas viel für den Anfang sein, besonders, weil wir mit 30 Katzen, 7 Ziegen, einem Eichhörnchen und 3 weißen Kaninchen zusammenleben. Ein kleines Küken lebt da schon gefährlich; deshalb werde ich umgehend ein vernünftiges Gehege bauen, wo das kleine Huhn später seine Privatsphäre haben kann. Zur Zeit wohnt es in einer entsprechend ausgebauten Transportbox für Katzen, ist ja noch so klein und muß doch geschützt sein, das Minihuhn.
    Frank

  4. #4
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Das mit den Haferflocken und dem Ei war schon eine gute Idee!
    Haben meine Küken auch in der ersten Woche gekriegt, und ist ihnen bestens bekommen!
    Danach fein geschrotetes Getreide vielleicht? Aber hier gibt es sicher Leute, die das sicher besser beantworten können als ich Rookie

    Ist ja witzig, dass die Katze es lebend gebracht hat

    Kauf doch ruhig noch ein paar Küken dazu, ich denke das ist auf jeden Fall besser, sonst ist es nachher so auf Menschen fixiert. Müssen ja nicht so viele sein. So eins oder zwei ;-)
    (Aber Vorsicht, Hühner machen süchtig!)

    Viel Spass mit dem Kleinen!
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  5. #5
    Avatar von Scybalon
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    1.112
    Hm...Glückwunsch

    Als Futter eignen sich noch hervorragend Hirsemischungen, damit meine ich soetwas wie das doch sehr bekannte (und daher sehr teure) "Trill" - such ein wenig, dann findest du qualitativ kaum schlechteres aber wesentlich billigeres
    (fressen meiner Erfahrung nach alle Altersklassen von Hühner gern und bekommt ihnen auch)

    Und sei ein wenig vorsichtig mit dem hartgekochten Ei: Zuviel ist schädlich für die Küken. Damit will ich sagen, stell ihm am Anfang etwa ein achtel Ei zur Verfügung am Tag, im Laufe der Zeit erst mehr. Soll ja keinen Eiweißschock bekommen, das kleine
    "Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
    - Shimon Peres

  6. #6
    Avatar von Rookie
    Registriert seit
    05.05.2005
    PLZ
    89
    Beiträge
    694
    Das passt, Scybalon, ich habe am Anfang immer ein Ei auf 8 Küken gefüttert

    Hirse haben wir auch gegeben.
    Viele Grüße,
    Rookie

    Geflügel macht glücklich.

  7. #7

    Registriert seit
    08.03.2006
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    OK. Hirse sollte ich hier bekommen können. Wieviel Futter braucht so ein Küken eigendlich pro Tag? Ich gab dem Tierchen heute Morgen ca. 5 Gramm Mischung aus gemörsertem Mais (5 Körner), 2 Sonnenblumenkerne (auch gemörsert), ca 1/8 hartgekochtes Ei; alles schön klein gemacht. Hühnchen hat auch brav drin herumgescharrt und gepickt; nach ca. 30 Minuten war es scheinbar satt, nahm noch nen Schluck Wasser und brüllte nach mir.

    Es drängt darauf, daß ich es in die Hand nehme, wo es etwas herumwuselt und sich dann zusammenrollt, leise zwitschert und einschläft. Ist etwas unpraktisch, alles mit einer Hand zu machen, weil die andere Hand vom Küken belegt wird.

    Es scheint, als würde es gerne die Wärme meiner Hand genießen, weil es wirklich darauf drängt, in die Hand genommen zu werden. Es wäre kein Problem, wenn das Huhn "vermenscht", da unsere anderen Tiere bereits ebenso versaut sind - nix mit Natur und Leben in der Wildnis. Nee; Edelfutter, Fettlebe vorm Fernseher, leben wie Graf Koks.
    Die Katzen, beispielsweise, wissen, daß wir nie in sie reinrennen, oder auf sie treten; sie bleiben also ganz gelassen, wenn sie irgendwo in Haus und Garten liegen. Die Ziegen verhalten sich wie Hunde; sie laufen uns nach, rubbeln sich an uns und wollen alles essen, was wir essen. Die Kaninchen kuscheln sich auf unseren Schößen ein, oder krabbeln uns gerne unter die T-shirts.

    Also, wenn es dem Hühnchen nichts schadet, alleine groß zu werden, sollte es nicht so schlimm sein, wenn es später an uns klebt.
    Frank

  8. #8
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    hi frank,

    den bildern auf deiner page zu schließen, lebt ihr da unten in einem paradis traumhaft.
    früher auf einem dorf wo ich wohnte, gabs einen alter mann der immer mit seinem fahrrad unterwegs war - mit seinem huhn auf dem fahrradlenker das hat sogar gewartet wenn er im dorfladen einkaufen war...ich denke du hast da einen freund fürs leben gefunden

    grüße aus dem verregneten remstal bei stuttgart
    andi

  9. #9

    Registriert seit
    25.02.2006
    Beiträge
    6

  10. #10

    Registriert seit
    25.02.2006
    Beiträge
    6
    Hallo Frank,

    bin zwar schon einige Tage angemeldet, habe mich aber nicht getraut mal zu schreiben. Zu Deiner Anfrage möchte ich mir aber jetzt ein Herz fassen:

    Finde es gut mit Deinem kleinen Küken und wünsche Dir viel Glück mit dem "aufziehen". :

    Ich hab meinen kl. Küken immer Reis oder kleinen Nudeln gekocht, haben sie gerne gefressen. Oder wenn Du gekochte Kartoffeln mit ein bißchen (Weizen-)Schrot verknetest, nehmen sie auch gerne an. Das kriegen meine großen Hühner heute noch jeden Tag.

    Damit Du mit zwei Händen was arbeiten kannst, würde ich es mal mit einem Tuch oder ähnlichem - zum umhängen - damit es Deine Wärme spürt, probieren. Ist halt nur blöd wenn es mal kacken muss, dann haste ein Problem, aber vielleicht liesse sich hier auch noch eine Lösung finden. Das macht Dich aber dann wieder abhängig und es will überall mit hin. Oder alternativ ein Knuddeltierchen, das ein bißchen größer ist als das Küken und wo es evtl. drunterschlüpfen kann, mal in sein Nest gelegt. Dann fühlt es sich nicht so alleine und Du bist etwas unabhängiger.

    Noch viel Spaß damit!

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unser erstes XL Ei
    Von Mate Kroate im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 04:51
  2. Unser erstes Ei ist da :)
    Von MarleneMaus im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 00:19
  3. Unser erstes V!!!!
    Von Orpingtonfan im Forum Züchterecke
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 19:55
  4. Unser erstes Eigenes Küken
    Von harti10 im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.08.2008, 21:20
  5. Unser erstes Ei!
    Von Emma2002 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.06.2007, 14:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •