Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Küken hat steifes Bein

  1. #1
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593

    Küken hat steifes Bein

    Hallo zusammen,

    bei uns im Kindergarten sind gestern Küken im Brüter geschlüpft. Brut und Schlupf sind richtig gut gelaufen, besser hätte das Ergebnis nicht sein können. Allerdings haben mir die Erzieherinnen eben ein Küken gezeigt, das nicht richtig laufen kann.
    Ich dachte im ersten Moment an Spreizbeine, aber das ist es nicht. Es steht nur auf einem Bein, hält das andere angewinkelt. Es hüpft und wackelt durch die Gegend und macht "noch" einen fitten Eindruck. Ich hab mir das Beinchen mal vorsichtig angeschaut und es lässt sich nicht strecken, ist ganz verhärtet. Sieht aber ansonsten normal aus.

    Jetzt ist die Frage ob man da was machen kann, ist ein einbeiniges Küken/später Huhn überhaupt lebensfähig? Hab gesagt ich frag hier mal die Experten

    LG Lilian

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich würd das Kleine erlösen. Zur Natur der Hühner gehört ja, dass die scharren. Das kann mit einem Bein nicht funkionieren. Zudem auf die Stange hochkommen, ins Legenest oder ein Huhn beglücken - für alles werden 2 Beine benötigt.
    Ein lebenswertes Leben sehe ich mit "nur" einem funkionstüchigen Beinchen leider nicht. Wenn das 2. Beinchen wenigstens gestreckt wäre, aber angewinkelt und somit überhaupt nicht nutzbar - das ist doch kein glückliches Leben.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Ja das ist echt doof, hab schon fast vermutet dass es nicht gut aussieht. Auf der anderen Seite haben wir in der Nachbarschaft ne dreibeinige Katze...

    Hab mir überlegt da man das Beinchen ein wenig ausstrecken kann (nicht so viel wie normal aber immerhin) ob man es nicht einfach leicht gestreckt fixieren könnte. Vielleicht bleibt es dann zwar steif, ist aber etwas ausgestreckter. Auf der anderen Seite scheint das Kleine das Bein nicht belasten zu wollen...

    So ein Mist, wäre schon blöd wegen so was zu erlösen. Bisher machte es nämlich einen wachen Eindruck...

  4. #4
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Erlöse es. Aus Liebe zum Tier muß man auch diese Dinge schaffen. Sage Dir einfach, dass das Küken sich dann nicht mehr quälen muß. In der Natur hätte es sowieso keine Chance.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #5
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Ich werde es mir morgen früh nochmal anschauen und mit den Erzieherinnen sprechen. Die wollen die Küken morgen Nachmittag zu den Leuten zurück geben von denen sie Brüter und Eier hatten. Ich hab aber um ehrlich zu sein von den Leuten keinen so guten Eindruck. Hoffe dass die es wenns sein muss auch erlösen und nicht einfach abwarten.

    Ich hatte die Hoffnung dass ihr noch eine andere Idee habt auser erlösen

    Danke für eure Einschätzung!

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    na, da muss ich doch auch nochmal kurz etwas sagen.....

    ich kenne diese Symptomatik beim Menschen als Ankylose, beim Tier habe ich es noch nicht erlebt, wird aber ähnlich strukturiert sein. Es gibt eine angeborene Form und auch erworbene Varianten. Der Zwerg hier hat offensichtlich diese kongenitale Form, das passiert also bereits bei der Differenzierung der Gewebe im Ei.

    Im Grunde gäbe es nur den Versuch der Mobilisierung, d.h. stoisch das Beinchen massieren und versuchen das Gelenk ganz ganz langsam aus der Starre zu holen. Das wäre hier nicht ganz unrealistisch, weil der Knorpel noch sehr weich ist. 100% wird man wohl kaum erreichen, jedoch würde ich nicht ausschliessen, dass dieser physiotherapeutische Weg Besserung bringt. Wenn man es belässt und nichts tut, wird es wahrscheinlich Schmerzen haben. Also entweder man geht sanft aber aktiv dran oder......

    Wenn Du jetzt nicht so weit weg wärst, würde ich .....
    weisst schon was ich meine, nicht wahr Junikäfer
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Übersinnlich: hab dir eben ne PN geschickt

    Vielleicht schwatz ich denen das Kleine und ein Geschwisterchen ab und schau mal ob ich als Physiotherapeutin Talent habe - wenn es mit dem kleinen Bergab geht kann es ja immer noch erlöst werden. Es sah heute noch echt fit aus, deshalb würde ich gerne noch ein zwei Tage abwarten. Aber es ist ja eigentlich nicht mein Küki.

    Ich schau es mir morgen früh gleich an und dann entscheide ich spontan ob ich es einpacke - die werden eh froh sein wenn sie das "Problem" los sind.

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Übersinnlich:
    das dachte ich auch gerade.....

    es ist nicht aussichtslos, aber Du wirst das erst mit der Zeit sehen. Wenn es Lebensfreude zeigt, versuch es
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo,

    mit einer dreibeinigen Katze sollte man ein einbeiniges Küken nicht unbedingt vergleichen. Hühner benötigen ihre Füße ja nicht nur zum Scharren, sondern kratzen sich auch gerne mal damit sozusagen hinter den Ohren. Sowas ist für einbeinige Tiere leider kaum möglich, in der Folge wird es immer auch extrem anfällig für Parasiten sein, wie z.B. Federlinge.

    Sowas passiert leider ab und zu mal, erkennbar daran, dass das betroffene Kniegelenk deutlich dicker ist, als das Gesunde. Und das bereits, wenn die Tiere aus dem Ei kommen.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  10. #10
    Avatar von Junikäfer
    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    79*
    Beiträge
    593
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    ich habe vorhin das Küken mit zwei Geschwisterchen mit zu mir genommen. Ich hatte mir ja vorgenommen nach dem Eindruck das es heute macht zu entscheiden. Erlösen oder versuchen.
    Es macht einen guten Eindruck, ist wach, fit, schafft es alleine zum fressen und trinken. Gute Kondition.

    Solange es so gut beisammen ist, möchte ich schauen ob sich was machen lässt. Ich hab mal zwei Fotos hochgeladen, von der Seite und von vorne.
    Wenn es trinkt stützt es sich etwas auf das nach hinten geklappte Füßchen. Wenn es steht behält es das Füßchen aber oben. Ich verstehe nicht ganz warum es das Füßchen nach hinten klappt, denn wenn ich meinen Finger drunter halte kann es ihn leicht umklammern. Das Knie ist ein ganz klein wenig dicker als das gesunde.

    Ich hab nicht die leiseste Ahnung was für eine Rasse das ist. Die haben Eier von diversen Bauern gesammelt, ich vermute daher irgend ein Hybridmix. Sicher kann ich nur sagen, es kam aus einem normal braunen Ei.
    Es hat kleine Sporen - bedeutet das Hahn?

    LG Lilian

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Steifes Bein - hat jemand eine Idee?
    Von Ashey im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.11.2015, 23:03
  2. Küken hat probleme mit Bein
    Von Pinella im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.11.2011, 16:57
  3. Hilfe - Küken hat Bein ab !!!
    Von Jeanette im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 20.06.2010, 21:39
  4. Blaues Bein - Küken
    Von amaehl im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 00:01
  5. Mein Leghorn hat sporadisch mal ein steifes Bein
    Von Grünleger im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 12:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •